• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Banken im Umbruch: Automatisierung und Outsourcing als unverzichtbare Strategien

Cofinpro stellt Thesenpapier zum Wertpapiergeschäft von morgen vor

by Cofinpro AG
September 23, 2025
in Wirtschaft
0

Die Finanzwelt erlebt derzeit einen grundlegenden Wandel. Die jüngsten Partnerschaften zwischen traditionellen Banken und Fintech-Unternehmen verdeutlichen, wie sich die Branche neu orientiert. Im Mittelpunkt stehen dabei: Automatisierung, Auslagerung von Dienstleistungen und modulare Systeme. Die Unternehmensberatung Cofinpro, die auf Finanzdienstleister spezialisiert ist, präsentiert in ihren „Sechs Thesen zum Wertpapiergeschäft der Zukunft“ wichtige Impulse für diese Entwicklungen.

„Die Institutionen sollten sich von der Annahme lösen, alles selbst bewältigen zu können. Oftmals ist es sinnvoller, Standardfunktionen an spezialisierte Anbieter auszulagern, die eine effiziente Abwicklung garantieren können. So bleiben Banken sowohl leistungsfähig als auch innovationsfreudig“, erklärt Philip Mayer, Senior Manager bei Cofinpro und Mitautor des Thesenpapiers. „Indem man sich auf seine Kernkompetenzen konzentriert, schafft man Mehrwerte für Kunden.“

Aktuelle Ereignisse untermauern diese Einschätzung: Eine bedeutende deutsche Direktbank hat ihren langjährigen Wertpapierdienstleister durch ein Fintech ersetzt. Schnelligkeit und bessere Konditionen beim neuen Anbieter zählen zu den Hauptgründen für diesen Wechsel. Zudem bündelt eine große europäische Bank ihre Backoffice-Aktivitäten und entwickelt gemeinsam mit Partnern eine cloudbasierte Plattform zur Nachhandelsabwicklung – ein Schritt zur Harmonisierung und Digitalisierung über Ländergrenzen hinweg.

Diese Beispiele zeigen deutlich die Richtung der Entwicklung: Wertschöpfungsketten werden optimiert, Prozesse weiter automatisiert und technologische Partnerschaften intensiviert. Das Ziel besteht darin, das Wertpapiergeschäft kosteneffizienter zu gestalten und langfristig wettbewerbsfähiger zu machen.

Modularität als Schlüssel

„Statische IT-Strukturen sind das größte Hindernis“, betont Stefan Söllner von Cofinpro sowie Mitautor des Thesenwerks. Der Experte für Digitalisierung empfiehlt den Einsatz modularer Plattformen mit Microservices sowie offenen Schnittstellen: „Nur so lassen sich neue Angebote schnell entwickeln sowie regulatorische Anpassungen effizient umsetzen.“

Das Thesenpapier macht deutlich: Banken, die auf monolithische Eigenentwicklungen setzen, laufen Gefahr technische Schulden anzuhäufen; sie verlieren ihre Innovationskraft und gefährden damit ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Kampf zwischen Big Techs und Vertrauensvorsprung

Laut den Experten von Cofinpro befinden sich Banken im Wettbewerb mit großen Technologiefirmen – eine der größten Herausforderungen laut Mayer: „Technologieunternehmen sind Meister in Benutzerfreundlichkeit (UX). Während Banken Vertrauen genießen können sie nicht nur darauf bauen; sie müssen dieses Vertrauen auch mit Einfachheit sowie digitalem Komfort verbinden – Aspekte die Tech-Firmen bereits im Alltag ihrer Kunden etabliert haben.“

Söllner ergänzt hierzu: „Es geht nicht mehr darum wie Kunden zur Bank finden sondern vielmehr darum wie Banken im Alltag ihrer Kunden präsent bleiben können.“ Nur wenn Technologie zusammen mit Partnernetzwerken sowie dem Kundenerlebnis gedacht wird ,können Banken als Lösungsanbieter wahrgenommen werden statt nur als Produktanbieter.”

Das Thesenpapier skizziert konkrete Ansätze dafür wie Geldhäuser ihre Architektur im Bereich Wertpapieranlagen zukunftssicher gestalten können – durch umfassende Prozessautomatisierung ,eine klare Strategie zum Thema „Automatisieren oder Auslagern“ und den Aufbau modularer API-fähiger Plattformen .„Die aktuellen Entscheidungen großer Institutionen markieren erst den Anfang“, hebt Mayer hervor .“Jetzt werden die Weichen für das nächste Jahrzehnt gestellt.”

Das vollständige Dokument „Sechs Thesen zum Wertpapiergeschäft der Zukunft“ kann hier heruntergeladen werden.

Cofinpro (w ww.cofinpro.de)

Cofinpro berät führende deutsche Banken sowie Fondsgesellschaften in Management-, Fach- & Technologiefragen .Zu ihren Klienten zählen große Geschäftsbanken ,Landesbanken & Förderbanken ebenso wie Genossenschaftsbanken .Gegründet wurde das Unternehmen 2007 als Mitarbeitergesellschaft beschäftigt es mittlerweile rund 250 Experten aus dem Banking- & Technologiebereich.Das Haus erhielt vom Great Place to Work® Institut bereits zum fünfzehnten Mal in Folge Auszeichnungen unter Deutschlands besten Arbeitgebern.

Pressekontakt:

corpNEWSmedia
Christoph Seeger
Redaktion
Tel.: +49 (0)40 207696981
E-Mail : christoph.seeger@corpnewsmedia.de

Tags: BankenFinanzdienstleistungFinanzenRatgeberWirtschaft
Previous Post

Rohstoffstrategie als Schlüssel zur Vermeidung von Engpässen

Next Post

Deutsche Börse Group erweitert Marktüberwachung durch Integration von Social-Media-Intelligenz

Next Post

Deutsche Börse Group erweitert Marktüberwachung durch Integration von Social-Media-Intelligenz

Welt News

Aras ernennt Leon Lauritsen zum neuen CEO und leitet das Unternehmen in eine neue Wachstumsphase

Banken im Wandel: Automatisierung und Outsourcing sind alternativlos

Laura Machutta übernimmt Leitung der Produktion und Geschäftsführung bei Constantin Film Produktion

Desenio präsentiert exklusive Kollektionen in Zusammenarbeit mit den Wohndesignern Arvin Olvano, Reserve Home und Sareish

Banken im Umbruch: Automatisierung und Outsourcing als unverzichtbare Strategien

Mehr als grüne Symbolik – Kommentar zur neuen Tropenwaldinitiative Brasiliens

Kryptonews Aktuell

Ist der Bitcoin-Vierjahreszyklus am Ende? Diese 4 Gründe sprechen dafür

Der Preis des NEAR-Protokolls steigt, da KI-Token auf Nvidias 5-Milliarden-Dollar-Intel-Wette springen

Neue RWA-Variante: Tokenisierte Automobile als Defi-Sicherheit

Schwerpunkte der Stellar Meridian 2025 waren RWA-Tokenisierung und Blockchain-Interoperabilität

Neues Paper von Coinfinity: Bitcoin als digitale Kreditsicherheit

BlackRock investiert 2 Milliarden Dollar in XRP und löst Marktbewegungen aus

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.