• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Automobilstudie enthüllt: Wandelndes Kundenverhalten fordert von Autoherstellern dringende Anpassungen

by
August 6, 2025
in Wirtschaft
0

Aktuell zögern fast die Hälfte der Autokäufer in Deutschland beim Kauf eines Fahrzeugs. Gleichzeitig bleibt das Interesse an neuen Automodellen und Technologien ungebrochen. Diese scheinbare Diskrepanz prägt zunehmend das Kaufverhalten und stellt die Automobilbranche vor neue Herausforderungen.

  • 46 % der Deutschen befürchten eine sinkende finanzielle Leistungsfähigkeit; 49 % haben ihren Autokauf verschoben.
  • 56 % sehen Elektroautos als Zukunft, jedoch wachsen die Bedenken hinsichtlich Batterien und Wiederverkaufswert.
  • 39 % ziehen chinesische Automarken in Betracht, insbesondere jüngere Käufergruppen.
  • 72 % empfinden Zölle als Preistreiber und Gefahr für die Vielfalt auf dem Markt.
  • 45 % halten den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Autokaufprozess für vorteilhaft.

Käufer von Fahrzeugen agieren vorsichtiger: Derzeit verschieben 49 Prozent aufgrund finanzieller Sorgen den Erwerb eines neuen Autos, obwohl 76 Prozent weiterhin starkes Interesse an Innovationen im Fahrzeugbereich zeigen. Immer mehr Kunden entscheiden sich dazu, ihr aktuelles Auto länger zu behalten, wenn kein attraktives Angebot verfügbar ist. Dies geht aus einer aktuellen Studie* der globalen Strategieberatung Simon-Kucher hervor.

E-Mobilität erreicht einen kritischen Punkt

Trotz der Tatsache, dass 56 Prozent der Deutschen E-Mobilität als zukunftsträchtig ansehen, hat das ursprüngliche Enthusiasmus nachgelassen. Während nahezu alle aktuellen E-Auto-Fahrer (98 %) erneut elektrisch fahren würden, bremsen wachsende Bedenken bezüglich Batterieleistung und Wiederverkaufswert die Nachfrage nach gebrauchten Elektrofahrzeugen erheblich. „Einheitliche Ansätze sind nicht mehr ausreichend“, erklärt Matthias Riemer, Partner bei Simon-Kucher. „Hersteller müssen differenziert auf verschiedene Alters- und Preissegmente eingehen sowie gezielte Garantien anbieten und transparente Informationen bereitstellen.“

Zunehmende Akzeptanz chinesischer Marken

Die Bereitschaft zum Kauf chinesischer Fahrzeuge steigt: Rund 39 Prozent der Deutschen erwägen mittlerweile den Erwerb eines solchen Autos – ein Anstieg um fünf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Generation Z sowie Millennials zeigen großes Interesse daran. „Chinesische Hersteller überzeugen durch attraktive Preise sowie technologische Innovationen“, betont Martin Gering, Senior Partner bei Simon-Kucher. „Europäische Autobauer müssen geeignete Strategien entwickeln, um mit diesem Wettbewerb Schritt zu halten.“

Zölle beeinflussen deutlich Kaufentscheidungen

Ansteigende Zölle werden von 72 Prozent der Verbraucher als direkte Preistreiber wahrgenommen und stellen eine Bedrohung für die Markenvielfalt dar. Politische Rahmenbedingungen fließen somit immer stärker in Entscheidungen über Käufe ein – was Auswirkungen auf Preiswahrnehmung sowie Markenwahl hat.

Künstliche Intelligenz bietet Chancen im Einkaufsprozess

Künstliche Intelligenz ist auch beim Autokauf längst angekommen: 45 Prozent der Befragten begrüßen deren Einsatz während des Kaufs – insbesondere bei Fahrzeugbewertung oder Finanzierungsmöglichkeiten; dennoch möchten 76 Prozent den endgültigen Kauf weiterhin direkt beim Händler abschließen. „KI kann entscheidend zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses beitragen; jedoch sollte sie nicht vollständig menschlichen Kontakt ersetzen“, sagt Alexander Dietz, Senior Director bei Simon-Kucher.
„Die Herausforderung besteht darin,
digitale Lösungen so einzuführen,
dass sie Kundennähe fördern statt gefährden.“

Kunden erwarten hohe Servicequalität und Transparenz

Auch im After-Sales-Bereich steigen die Anforderungen seitens der Kunden deutlich: Sechzig Prozent aller deutschen Verbraucher sehen einen Nutzen in vorausschauender Wartung (Predictive Maintenance), während fünfundfünfzig Prozent gebündelte Serviceangebote bevorzugen würden.
„Kunden wünschen sich zunehmend planbare
und transparente Angebote,“ erläutert Riemer.
„Hersteller sowie Händler,
die sich darauf einstellen,
werden wichtige Wettbewerbsvorteile erzielen.“

*Über diese Studie: Die repräsentative Automotive-Studie von Simon-Kucher wurde im Juni 2025 durchgeführt,
in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Marktforschungsunternehmen Dynata.
Dabei wurden insgesamt1 .007 Konsumenten in Deutschland zu Themen wie Kaufentscheidungen , Markenwahrnehmung
und technologischen Innovationen befragt .

Über Simon – Kucher

Simon – Kucher ist eine globale Unternehmensberatung mit über2 .000 Mitarbeitenden
in mehr als30 Ländern . Unser Fokus liegt auf „Unlocking Better Growth“ . Wir unterstützen unsere Kunden dabei , „ besser “ zu wachsen , indem wir jeden Aspekt ihrer Unternehmensstrategie optimieren:
von Produkten über Preise bis hin zu Innovation , Digitalisierung , Marketing
& Vertrieb . Mit40 Jahren Erfahrung
im Bereich Monetarisierung & Pricing gelten wir weltweit als führend.

Für Rückfragen oder detaillierte Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:

Roxana Müller (Communications & Marketing Manager)
Tel : +49 160 92180752
Email : roxana.mueller@simon-kucher.com

Tags: AutoAuto / VerkehrElektromobilitätSimon-Kucher Automotive-StudieStudieWirtschaft
Previous Post

Ether könnte unter 3.400 $ fallen, nachdem er den Widerstand von 3.730 $ erneut getestet hat. Vorhersage prüfen

Next Post

Qwik24: Automatisierte Geschäfte als Lösung für den Personalmangel in der Versorgung

Next Post

Qwik24: Automatisierte Geschäfte als Lösung für den Personalmangel in der Versorgung

Welt News

Reiseboom 2024: 11 % Anstieg bei den Reisen erwartet

rbb-exklusiv: Bahnsprecher Stauß erklärt: Streckensperrung zwischen Berlin und Hamburg unumgänglich

Bybit erweitert USDT0-Unterstützung: Nahtloser Zugang zu Stablecoins über HyperEVM, Corn und Berachain

Auswärtiges Amt kritisiert Bitte um Aufnahme verletzter Kinder aus Gaza – Güler: Menschen kann am besten direkt in der Region geholfen werden

McMakler und vobahome: Innovative Partnerschaft für moderne Immobilienverrentungslösungen

Reimann: Gesetzgeber setzt sich ernsthaft für die Aufwertung von Pflegeberufen ein

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Preisrückgang wird von Analysten als “perfekter Boden” angesehen; Technisches Ziel 148.000 $

Visa erweitert Unterstützung für Stablecoins und Blockchains weltweit

Krypto-Adoption in Indien: Trennung der Fakten vom Social-Media-Hype

Indonesien: Regierung beschäftigt sich mit Bitcoin-Reserve

Quantencomputer: Erst Bitcoin, jetzt Ethereum – Krypto wittert Gefahr

Pipe Network führt Firestarter Storage als dezentrale Cloud-Alternative auf Solana ein

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.