Einzelhandelsumsatz, August 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)
Im Vergleich zum Juli 2025 verzeichnete der Einzelhandel in Deutschland im August einen leichten Rückgang von 0,2 % real und einen minimalen Anstieg von 0,1 % nominal. Verglichen mit dem Vorjahresmonat August 2024 stiegen die Umsätze um real 1,8 % und nominal um 3,2 %.
Juli 2025 (revidiert, kalender- und saisonbereinigt)
Im Juli sanken die Umsätze gegenüber Juni um real -0,5 %, während sie nominal nahezu unverändert blieben bei -0,1 %. Diese Zahlen wurden nachträglich angepasst.
Laut den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes zeigt sich ein gemischtes Bild im deutschen Einzelhandel für den Monat August. Der Umsatzrückgang im Vergleich zum Vormonat beträgt real -0,2 %, jedoch gibt es eine kleine Zunahme von +0,1 % in nominaler Hinsicht. Im Jahresvergleich ist ein Wachstum zu beobachten: Real +1,8 %, nominal +3,2 %. Die revidierten Zahlen für Juli zeigen ebenfalls Anpassungen mit einem Rückgang von real -0,5 %.
Der Lebensmitteleinzelhandel konnte im Monatsvergleich zulegen: Ein Plus von real +0,6 % und nominal +1.1 %. Im Gegensatz dazu gab es gegenüber dem Vorjahr einen leichten Rückgang in der Realität (-0.6 %) bei gleichzeitiger Steigerung des Nominalwerts (+2.4%).
Nicht-Lebensmittel zeigten eine andere Entwicklung: Hier fiel der Umsatz im Monatsvergleich sowohl real (-1 %) als auch nominal (-1.3%), aber verglichen mit dem Vorjahr gab es Zuwächse (real +3.2%, nominal +3.8%).
E-Commerce sowie Versandhandel erlebten ebenfalls Schwankungen: Ein Minus gegenüber dem Vormonat (real -2%, nominel -2%) aber beeindruckende Wachstumszahlen beim Jahresvergleich (real+7%, nominel+7%).
Methodische Hinweise:
Diverse Zeiträume werden zur Konjunkturbeobachtung herangezogen; wichtig sind insbesondere die kalendarischen sowie saisonalen Bereinigungen für kurzfristige Entwicklungen oder langfristige Vergleiche ohne Saisoneffekte.
Zeitreihen werden individuell berechnet was Abweichungen zwischen Unterpositionen/Aggregaten erklären kann; erste Ergebnisse erscheinen circa dreißig Tage nach Berichtsmonatsende auf GENESIS-Online wobei spätere Aktualisierungen möglich sind bis hin zu zwei Wochen Differenzierung durch Landesämterveröffentlichungszyklen hinweg betrachtet – dies führt dann auch oftmals Revisionsnotwendigkeit mit sich bringend innerhalb nächster Pressemitteilungen enthalten sein wird!
Weitere Informationen:
Detaillierte Handelskonjunkturdaten stehen online bereit unter anderem Groß-, Einzelhandelsstatistiken wie Gastgewerbe/Kfz-Handel/Dienstleistungsbereich etc.; ebenso Themenseiten „Groß-/Einzelhandelskonjunkturindikatoren“ bieten zusätzliche Erkenntnisse an!
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon:+49(611)-753444