• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

August 2025: Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe steigt um 0,1 % gegenüber dem Vormonat

by Statistisches Bundesamt
Oktober 17, 2025
in Wirtschaft
0

Im August 2025 verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland laut vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes einen leichten Anstieg des preisbereinigten Auftragsbestands um 0,1 % im Vergleich zum Juli desselben Jahres. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2024 stieg der Bestand um bemerkenswerte 5,0 %.

Die Zunahme gegenüber dem Vormonat ist hauptsächlich auf positive Entwicklungen im Maschinenbau mit einem Plus von 1,1 % und im Bereich Sonstiger Fahrzeugbau (einschließlich Flugzeuge, Schiffe und Militärfahrzeuge) mit einem Anstieg von 0,9 % zurückzuführen. Demgegenüber stand ein deutlicher Rückgang in der Automobilindustrie um -5,1 %, was das Gesamtergebnis belastete.

Der Bestand an offenen Inlandsaufträgen erhöhte sich im August um 0,6 %, während die Auslandsaufträge leicht um 0,1 % zurückgingen. Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern stieg der Auftragsbestand gegenüber Juli um beachtliche 1,3 %. Hingegen verzeichneten die Hersteller von Investitionsgütern einen leichten Rückgang von -0,1 %, während bei Konsumgüterherstellern ein Minus von -0,4 % zu beobachten war.

Die Reichweite des Auftragsbestands erreichte im August eine Dauer von durchschnittlich 7,9 Monaten und übertraf damit den Wert vom Juli (7,8 Monate). Für Investitionsgüter blieb sie stabil bei beeindruckenden 10,7 Monaten; für Vorleistungsgüter lag sie konstant bei etwa vier Monaten und für Konsumgüter bei rund dreieinhalb Monaten.

Diese Reichweite zeigt an: Würden keine neuen Bestellungen eingehen und bliebe der Umsatz unverändert hoch wie bisher in den letzten zwölf Monaten durchschnittlich erzielt wurde – so lange könnten Unternehmen weiter produzieren. Der Quotient aus aktuellem Auftragsbestand geteilt durch diesen mittleren Umsatz ergibt diese Kennzahl.

Anmerkungen zur Methodik:

Sämtliche Berichte über Konjunkturindikatoren berücksichtigen unterschiedliche Zeiträume für Vergleiche: Die saison- sowie kalenderbereinigten Monatsvergleiche geben Hinweise auf kurzfristige wirtschaftliche Trends; hingegen bieten kalenderbereinigte Jahresvergleiche Einblicke ohne saisonale oder kalendarische Verzerrungen – ideal zur langfristigen Beurteilung eines Niveaus.

Zusammengefasst umfasst der betrachtete Auftragsbestand alle bis Monatsende eingegangenen Bestellungen ohne Stornierungen oder Umsätze zu diesem Zeitpunkt. Veränderungen werden anhand eines preisbereinigten Indexes gemessen – Basisjahr hierfür ist das Jahr mit Indexwert hundert festgelegt als Durchschnittsergebnis aus dem Jahr zweitausendundeinundzwanzig (2021 =100). Berechnungen erfolgen mittels X13 JDemetra+ Verfahren unter Berücksichtigung spezifischer Wirtschaftszweige innerhalb dieser Industrieklassifikation Ausgabe zwei-tausend-acht (WZ2008).

Kurzbezeichnungen mancher Wirtschaftszweige dienen hier lediglich besserem Verständnis entgegen originaler Klassifikationsnamen WZ2008– Details dazu finden Interessierte online beim Statistischen Bundesamt unter „Industrie & Verarbeitendes Gewerbe“.

<

Zusätzliche Informationen:

Detaillierte Ergebnisse sind verfügbar via GENESIS-Online-Datenbank Indizes-Nr.:42155-0004 bzw.Reichweiten-Nr.:42113–00001.
Umfassendere Einblicke speziell energieintensive Industriezweige betreffend gibt’s ebenfalls digital abrufbar Thema:"Industrie&VerarbeitendesGewerbe".
Diese Pressemitteilung inklusive ergänzender Infos/Links findet sich veröffentlicht auf www.destatis.de/pressemitteilungen.

+++ Alltagsnahe Daten/Fakten? Abonnieren Sie unseren neuen WhatsApp-Kanal! +++

Weitere Auskünfte:
Konjunkturindizes/Saisonbereinigung
Telefon:+49(611)752806
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon:+49(611)-753444

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

Wohnungsbaugenehmigungen im August 2025: Anstieg um 5,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat

Next Post

Citizens sieht Ether auf dem Weg zu 10.000 $, da das Angebot knapper wird und die institutionelle Nachfrage stark ansteigt

Next Post

Citizens sieht Ether auf dem Weg zu 10.000 $, da das Angebot knapper wird und die institutionelle Nachfrage stark ansteigt

Welt News

Große Benefiz-Gala am 10. Dezember live im MDR

Digitale Kompetenzen fördern: Wie Kinder und Jugendliche fit für die digitale Zukunft gemacht werden können

Immobilienverkauf im Landkreis Tübingen: Worauf Eigentümer 2025/26 achten sollten – Achim Franke und Lisa Calin von ImmPro im Interview

Patientenakten enthalten oft falsche oder übertriebene Diagnosen

EOS Studie: Jede fünfte Rechnung in Deutschland wird nicht pünktlich bezahlt

Eine reale Chance auf ein besseres Leben

Kryptonews Aktuell

Bitcoin Kursprognose: Droht ein Rückfall unter 106.500 USD?

S&P nutzt Chainlink-Daten für Stablecoin-Ratings – LINK-Kurs reagiert

Changpeng Zhao verkündet bahnbrechende Prognose: Bitcoin wird die 29-Trillionen-Dollar-Marktkapitalisierung von Gold übertreffen

Nicht jeder Bitcoin ist gleich viel wert: Warum frisch geminte Bitcoins Sammlerwert haben könnten

Andrew Tate warnt: Bitcoin kann um 75 Prozent abstürzen

Ricardo Salinas sieht Bitcoin bei 1,5 Millionen US-Dollar

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.