• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Rückgang um 1,0 % im Juni 2025 gegenüber Mai

Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,5 %

by Statistisches Bundesamt
August 6, 2025
in Wirtschaft
0

Neuer Auftragseingang im verarbeitenden Sektor

Juni 2025 (real, vorläufig):

-1,0 % im Vergleich zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

+0,8 % im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres (kalenderbereinigt)

Mai 2025 (real, revidiert):

-0,8 % gegenüber dem Vormonat (saison- und kalenderbereinigt)

+6,1 % gegenüber dem Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)

Laut den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes ist der reale Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im Juni 2025 saison- und kalenderbereinigt um 1,0 % gesunken. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen lag der Anstieg jedoch bei 0,5 %. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich zeigt sich ein Anstieg von 3,1 % für das zweite Quartal 2025 verglichen mit dem ersten Quartal; ohne Großaufträge betrug der Zuwachs lediglich 0,1 %. Die überarbeiteten Zahlen für Mai zeigen einen Rückgang des Auftragseingangs um 0,8 %, was eine Verbesserung gegenüber den ursprünglich gemeldeten -1,4 % darstellt. Diese signifikante Anpassung resultierte aus einem nachträglich gemeldeten Großauftrag in der Kategorie Sonstiger Fahrzeugbau.

Die rückläufige Entwicklung bei den Aufträgen im Juni wird hauptsächlich durch einen starken Rückgang neuer Aufträge in der Kategorie Sonstiger Fahrzeugbau beeinflusst (-23,1 %) sowie durch Einbußen in der Automobilindustrie (-7,6 %) und bei Metallerzeugnissen (-12.9%). Positiv zu vermerken ist hingegen ein Anstieg beim Auftragseingang für elektrische Ausrüstungen (+23.5%).

Betrifft die Investitionsgüter so fiel deren Auftragseingang im Juni um 5.3% verglichen mit dem Vormonat. Im Bereich Konsumgüter stieg dieser jedoch leicht um +0.5%, während die Vorleistungsgüter sogar einen Zuwachs von +6.1% verzeichneten.

Auffällig war auch ein Rückgang bei den Auslandsaufträgen um insgesamt -3%. Während die Aufträge aus der Eurozone anstiegen (+5.2%), sanken jene außerhalb dieser Region deutlich (-7.8%). Inländische Aufträge konnten dagegen zulegen (+2.2%).

Umsatzentwicklung: +0,9% gegenüber dem Vormonat

<pDer reale Umsatz innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes stieg laut vorläufigen Angaben saison- und kalenderbereinigt um +0,.9% zum Vormonat an.
Im Jahresvergleich zu Juni 2024 fiel er allerdings kalendarisch bereinigt um -1,.2%. Für Mai wurde nach einer Revision ein Minus von -1,.8% festgestellt.

Methode Hinweise:

In allen Berichten über Konjunkturindikatoren sind verschiedene Vergleichszeiträume zu berücksichtigen.
Der Fokus liegt auf den saison- und kalenderbereinigten Werten vom vorhergehenden Monat oder Quartal zur Analyse kurzfristiger wirtschaftlicher Entwicklungen.
Der Kalendervergleich vom Vorjahr dient hingegen einem langfristigen Niveauabgleich unabhängig von saisonalen Schwankungen.

Auftragseingänge sowie Umsätze werden gemäß „Klassifikation der Wirtschaftszweige“ erfasst.
Die Veränderungsraten basieren auf preisberichtigten Indizes innerhalb dieses Sektors,
wobei das Jahr 20201 als Basisindex herangezogen wird.(Basiswert =100).

Für einige Wirtschaftsbereiche wurden zur besseren Verständlichkeit Kurzbezeichnungen verwendet,
die nicht immer exakt mit denen aus „Klassifikation“ übereinstimmen.Eine Übersicht finden Sie hier..

Detaillierte Informationen:

Datenbank GENESIS Online:Hier können umfassende Ergebnisse abgerufen werden (42151–00004 – Auftragseingangsindizes)....

.

Ein Dossier bietet zudem Analysen zu Materialengpässen
und deren Auswirkungen auf Produktion sowie Preise in verschiedenen Industrien.

Zusätzlich stehen Informationen zur energieintensiven Industrie bereit.

Das Dashboard-Konjunktur bündelt aktuelle Indikatoren rund ums Thema Wirtschaft,

Diese Pressemitteilung finden Sie unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Zentrale Kontaktstelle:   Konjunkturindizes
Telefon:+49 611 75 2806
Kontaktformular
.

Pressekontakt:   Statistisches Bundesamt 

Pressestelle 

Kontaktformular
.

Telefon:+49 611–75 34 44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

China warnt vor Bedrohungen der nationalen Sicherheit durch die Nutzung von Kryptographie zur Biometrie der Bürger

Next Post

Ether könnte unter 3.400 $ fallen, nachdem er den Widerstand von 3.730 $ erneut getestet hat. Vorhersage prüfen

Next Post
Ether könnte unter 3.400 $ fallen, nachdem er den Widerstand von 3.730 $ erneut getestet hat. Vorhersage prüfen

Ether könnte unter 3.400 $ fallen, nachdem er den Widerstand von 3.730 $ erneut getestet hat. Vorhersage prüfen

Welt News

Künstliche Intelligenz im Vertrieb: Die Schattenseiten von Chatbots und ihre Auswirkungen auf die Kundenbindung

Gemeinsam stark: SOS-Kinderdörfer weltweit erhalten eine Million Euro aus Omaze-Kampagne

Handicap International setzt sich für gleiche Einbürgerungsrechte ein

Pressestimme zur häuslichen Gewalt

Fleurop AzubiCup 2025: 年轻人才的舞台与花艺行业的创新动力

DIHK-Präsident: Geplantes Tariftreuegesetz konterkariert wirtschaftliche Erholung

Kryptonews Aktuell

CrediX-Hack erhöht DeFi-Verluste in Höhe von 3,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025, da Multisig-Ausfälle zunehmen

Alpen Labs startet öffentliches Testnetz für das Bitcoin-Finanzsystem

Ethereum-Kurs unter Druck, aber Experten erwarten einen Anstieg von 60 Prozent

Warum hat BlackRock noch keinen XRP ETF beantragt?

PUMP-Token schießen in die Höhe, wenn Pump.fun sich einkauft und Community-Favoriten unterstützt

XRP Kurs durchbricht 3 Dollar – heute entscheidendes SEC-Urteil

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.