Assist Digital, ein führendes europäisches Unternehmen im Bereich Beratung und Technologie mit Fokus auf Kundenerfahrungen, Daten und Künstliche Intelligenz, hat die Übernahme der Dr. Schengber & Friends GmbH (DSaF) bekannt gegeben. DSaF ist ein Vorreiter in Deutschland für Community Management und digitales Kundenmanagement.
Das Führungsteam von DSaF unter der Leitung von Geschäftsführer Ingo Wostbrock wird weiterhin seine bisherigen Aufgaben wahrnehmen, um die Stabilität in den Kundenbeziehungen sowie die Weiterentwicklung des Unternehmens zu gewährleisten.
Gegründet 1999 von Prof. Dr. Ralf Schengber, einem Marketingprofessor an der FH Münster mit Spezialisierung auf Online-Kaufverhalten und Social Media Marketing, hat sich DSaF frühzeitig auf Community Management konzentriert. Durch den Einsatz digitaler Kanäle wurde das Unternehmen zum Pionier im Multichannel-Kundenservice in Deutschland und entwickelte fortschrittliche KI-basierte Lösungen zur Unterstützung seiner Kunden.
Assist Digital sieht in dieser Partnerschaft eine Möglichkeit zur Stärkung seines Serviceangebots in Deutschland. Zusammen mit bereits bestehenden CRM- (Salesforce) und CCaaS-Lösungen (Five9, Genesys und Vocalcom), kann Assist Digital nun einzigartige Werte bieten: Die Integration von Unternehmenslösungen mit künstlicher Intelligenz über alle Phasen der Customer Journey hinweg – vom Marketing bis hin zum After-Sales-Service.
„Diese Akquisition passt perfekt zu unserer Strategie“, sagt Francesca Gabrielli, CEO von Assist Digital. „Mit DSaF teilen wir eine Vision eines hybriden Modells aus Technologie-Integration und menschlichen Fähigkeiten.“
DSaF bietet seit über 25 Jahren digitale Services für einige der führenden internationalen Marken Deutschlands an:
- Einsatz erfahrener CX-Berater
- Nutzung fortschrittlicher KI-Technologien
- Kultur des Mehrwerts durch Effizienzsteigerung
Laut Prof. Dr. Ralf Schengber beschleunigt die Fusion das Wachstumskurs des Unternehmens erheblich durch Zugang zu neuen Kompetenzen wie GenAI oder Agentic AI.
- Erweiterung strategischer Beratungsdienste
- Nutzung generativer KI-Modelle für maßgeschneiderte Kundendatenanalysen
- Einsatz moderner Omnichannel-Plattformen wie Salesforce oder Zendesk