Die Antares Vision Group, ein führendes italienisches Unternehmen im Bereich Rückverfolgbarkeit und Qualitätsmanagement, wird auf der Drinktec 2025, der bedeutendsten internationalen Messe für die Getränke- und Liquid-Food-Branche, vom 15. bis 19. September in München, als einer der Hauptaussteller vertreten sein. Am Stand (Halle A6 | Stand 350) präsentiert das Unternehmen innovative Lösungen, die eine neue Ära in der Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit im Getränkesektor einläuten.
Zentraler Bestandteil des Angebots ist das fortschrittliche Inspektionssystem für Leerflaschen namens EB-EYE. Dieses System wurde von Grund auf neu entwickelt und nutzt exklusive Technologien aus dem Hause Antares Vision, um eine verbesserte Kontrolle zu gewährleisten. Im Kern dieser Innovation steht das System AV-MultiView, welches durch den Einsatz hochentwickelter Kameras und innovativer Beleuchtungstechnik eine bis zu viermal höhere Auflösung als herkömmliche Systeme erreicht. Es kann sogar Defekte identifizieren, die nur ein Drittel der üblichen Größe haben. Eine integrierte KI analysiert die erfassten Bilder präzise zur Klassifizierung von Defekten und löst gezielte Korrekturmaßnahmen oder selektive Nachbearbeitungsprozesse aus. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung von Ausschussprodukten sowie fehlerhaften Ausschüssen – mit unmittelbaren Vorteilen für Effizienz in der Produktion sowie Produktqualität.
Ebenfalls vorgestellt werden die umfassenden Serialisierungslösungen, bestehend aus Hardware- und Softwarekomponenten zur Gewährleistung von Rückverfolgbarkeit, Bekämpfung von Graumarktaktivitäten sowie Sicherstellung regulatorischer Vorgaben. Diese Lösungen stärken zudem Kundenbindung, schützen Markenintegrität und schaffen Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit skalierbaren Modulen bietet Antares Vision Serialisierungsoptionen an, die sich ideal an jede Produktionslinie anpassen lassen. Jedes Produkt erhält durch einzigartige Codes eine digitale Identität; dies erleichtert sowohl die Nachverfolgung innerhalb der Lieferkette als auch den Austausch zwischen Herstellern, Händlern sowie Verbrauchern.
„Die Getränkeindustrie hat sich vollständig in das Zeitalter digitaler Transformation begeben“, erklärt Fabio Forestelli, General Manager FMCG sowie Vorstandsmitglied bei Antares Vision Group.
„Unsere Fachkenntnisse unterstützen diesen Sektor mit einem einzigartigen Ökosystem an Lösungen zur Sicherstellung von Produktqualität und Rückverfolgbarkeit sowie intelligentem Datenmanagement über alle Phasen hinweg – transparenten effizientem Handeln.“
Auf dem Drinktec wird auch Folgendes präsentiert:
- D-CORE: Die neueste Maschinenreihe wurde speziell entwickelt um den Inspektionsanforderungen moderner Getränkehersteller gerecht zu werden; sie zeichnet sich durch kompaktes Design sowie modernste Technologie aus.
- Robo-QCS: Ein vollautomatisiertes robotergestütztes System zur gleichzeitigen zerstörungsfreien Qualitätsprüfung ermöglicht Echtzeitüberwachung ohne Inline-Probenkontrollen – so wird Effizienz gesteigert.
- IE 4000 Plus: b>An innovative Lösung zur Etikettenkontrolle kombiniert maschinelles Sehen mit künstlicher Intelligenz für umfassende Überprüfung hinsichtlich Platzierung des Etiketts samt Lesbarkeit des Codes auf jeder Verpackung.
- PCS (Pressure Control System): b >Diese Produktreihe dient speziell dazu Mikro-Leckagen während des Produktionsprozesses durch Messung des Gesamtdrucks im Kopfbereich versiegelter Flaschen aufzudecken.
TECH TABLE SESSIONS: b > p >
während dieser Veranstaltung organisiert Antares Vision Group mehrere Tech Tables zu aktuellen Themen innerhalb des Getränkesektors; diese technischen Sitzungen sind kostenlos zugänglich bei Anmeldung zur Drinktec.
wenn Sie mehr erfahren möchten: https://antaresvisiongroup.com/beverage/technical-tables-drinktec/ p >
Blick auf den Originalinhalt: https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/antares-vision-group-die-zukunft-der-qualitatskontrolle-auf-der-drinktec-2025 -302534458.html p >
Pressekontakt:
Davide Antonioli,
davide.antonioli@antaresvision.com,
+39 339 812 44 46