• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Anstieg der Promovierenden um 4 % im Jahr 2024

by Statistisches Bundesamt
August 14, 2025
in Wirtschaft
0
  • 212.400 Doktoranden an deutschen Universitäten
  • 28 % planen 2024, ihren Doktortitel in Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften zu erwerben
  • Anteil der Frauen unter den Promovierenden beträgt 49 %

Im Jahr 2024 waren an den Hochschulen in Deutschland insgesamt 212.400 Personen im Promotionsprozess eingeschrieben. Dies stellt einen Anstieg von 7.500 oder 4 % im Vergleich zum Vorjahr dar. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) blieb der Anteil der Frauen unter den Promovierenden mit 49 % (103.500) nahezu konstant gegenüber dem Vorjahr, als er bei 48 % lag.

Das durchschnittliche Alter der Doktoranden betrug sowohl für Männer als auch für Frauen etwa 31 Jahre. Von den Promovierenden hatten rund 52.800 Personen (25 %) eine ausländische Staatsangehörigkeit.

Über ein Viertel strebt einen Abschluss in Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften an

Im Jahr 2024 verfolgten mit etwa 60.300 Personen mehr als ein Viertel (28 %) der Doktoranden das Ziel, ihren Titel in der Fachrichtung Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften zu erlangen. Die zweitgrößte Gruppe bildeten die Promovierenden im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften mit rund 47.700 Personen (22 %), gefolgt von Ingenieurwissenschaften mit etwa 39.200 Doktoranden (18 %) sowie Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit ca.33 .300 Promovierenden (16 %).

Innerhalb dieser Fachrichtungen gab es signifikante Unterschiede hinsichtlich des Geschlechterverhältnisses: In den Ingenieurwissenschaften waren beispielsweise drei von vier promovierten Männern, während in Kunst und Kunstgeschichte zwei Drittel der Studierenden weiblich waren.

16 % haben ihre Promotion im Jahr 2024 begonnen

Zudem begannen im Jahr 2024 insgesamt 34 .700 Personen (16% aller Promotionsstudierenden) erstmals ihre Promotion an einer deutschen Hochschule; dies entspricht einem Anstieg um 8% gegenüber dem Vorjahr.

Einen internationalen Hintergrund hatten gut ein Viertel (27%) dieser neuen Promotionsanfänger:innen, was bedeutet, dass ihr Ausländeranteil leicht über dem Durchschnitt aller Promovierender liegt.

17% konzentrieren sich auf vier Universitäten

Auffällig ist auch die Verteilung: Im Jahr 2024 entfielen ganze 17% aller Promotionsstudiengänge auf nur vier Hochschulen.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München führte hier mit rund 9 .700 Promotionsvorhaben und stellte somit die größte Anzahl dar,
gefolgt von Technischer Universität München (9 .400), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (9 .300) und Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (7 .900). 

Weitere Informationen:

Die Statistik zu promovierten Studierenden wurde seit2017geführt und umfasst alle laufenden Promotionsverfahren an deutschen Hochschulen.
Da diese Statistik bis zumJahr 2020 noch nicht vollständig war , sind keine vergleichbaren Daten vor diesem Zeitraum verfügbar.

Detaillierte Ergebnisse finden Sie in GENESIS-Online(Datenbanken Tabellen21352 -0001bis21352 -0005 ) sowie im statistischen Bericht „StatistikderPromovierende“aufderThemenseite „Hochschulen“beimStatistischenBundesamtonline.

Einen umfassenden Überblick überdieBildungssituationinDeutschland,vonSchuleüberBerufsbildungbisHochschule,bietetdieThemenseite „Bildungsindikatoren“.

Diese Pressemitteilung kann gegebenfalls durchweitereInformationensowieLinkszu relevanten Themenunterwww.destatis.de/pressemitteilungenerweitert werden.

Für weitere Informationen:
Hochschulstatistik
Telefon:+49 611 75 4140
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

StatistischesBundesamt

Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon:+49 611–75 34 44

Tags: BehördenStatistikWirtschaft
Previous Post

2024年将有27,260名儿童在交通事故中受伤

Next Post

Norgine vollzieht Übernahme von Theravia erfolgreich

Next Post

Norgine vollzieht Übernahme von Theravia erfolgreich

Welt News

Messstationen zeigen alarmierende Ozonwerte in Deutschland: Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen zur Reduzierung von Vorläuferstoffen aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

WvD: Integration von Sanitätshäusern und Gesundheitshandwerken in die ePA zur Vermeidung neuer Hürden.

Neue Richtlinien zur Lebendorganspende

Slowakei-Pavillon in Japan: Über 2 Millionen Besucher bei der Weltausstellung begeistert

Kampf gegen die Plastikkrise: Dann ohne die Öl-Länder

EU-Außenpolitiker Michael Gahler vor dem Alaska-Gipfel: Russlands Rückkehr auf die Weltbühne als „Punktsieg für Putin“

Kryptonews Aktuell

Dank ETF-Rekordzufluss: Ethereum trotzt dem Bitcoin-Rücksetzer

Ethereum (ETH) Preisvorhersage für August 15

IOTA: 100 Tage Uptime nach 170 Millionen Transaktionen und 4 Onchain-Upgrades im laufenden Betrieb

DeFi erreicht “Meilenstein”: Erstes Credit Rating für Stablecoin-Emittent Sky

Ethereum vor drastischer Korrektur — 5.000-USD-Marke noch möglich?

XRP Ledger gegen Quantencomputer: Ist die Blockchain-Zukunft in Gefahr?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.