Die Provinz Anhui, ein zentraler Knotenpunkt zwischen Ost und West sowie eine Brücke zwischen Nord und Süd, verbindet die von der Huimo-Tinte geprägten wasserreichen Landschaften mit dem weiten Himmel des Nordens. Am 20. September fand in Hefei, der Hauptstadt von Anhui, die feierliche Eröffnung der Weltkonferenz für Fertigungsindustrie 2025 statt – eine bedeutende internationale Veranstaltung unter dem Motto „Intelligente Fertigung für eine bessere Zukunft gestalten“.
Innovation ist fest in der DNA Anhuis verankert. Die Satelliten Tiandu-1 und Tiandu-2 haben entscheidend zur Validierung von Kommunikations- und Navigationstechnologien für den Mond beigetragen. Der „künstliche Sonnen“-Tokamak stellte den Rekord auf: „100 Millionen Grad für 1.000 Sekunden“. Zudem schloss ein Tiefsee-Massenspektrometer eine nationale Lücke, während der Quantenrechner „105-qubit Zuchongzhi 3.0 Processor“ neue Maßstäbe setzte – insgesamt sind in Anhui derzeit 13 große Forschungsanlagen aktiv oder in Planung, ergänzt durch drei nationale Innovationszentren im Bereich Fertigungstechnik. Seit nunmehr 13 Jahren zählt die regionale Innovationskraft zu den besten des Landes.
In Anhui fördern technologische Fortschritte und industrielle Transformationen gegenseitig neue Entwicklungen – dabei wird die Produktion zunehmend intelligenter gestaltet. Im ersten Halbjahr 2025 wurden über 1,49 Millionen Fahrzeuge produziert; davon waren mehr als 730.000 Elektrofahrzeuge – beide Zahlen sind landesweit führend. Fast zehn Prozent aller globalen Bildschirmpanels sowie rund acht Prozent aller Industrieroboter stammen aus dieser Region; zudem werden etwa fünfzehn Prozent aller Haushaltsgeräte und zwanzig Prozent der Photovoltaikmodule unter dem Label „Hergestellt in Anhui“ gefertigt. Unternehmen wie iFLYTEK entwickeln das umfassende Industrie-Modell „Lingyang“ sowie die Entwicklungsplattform „Spark“ für intelligente Automobilagenten – dies verdeutlicht eindrucksvoll die enge Verzahnung von Künstlicher Intelligenz mit der Fertigungsindustrie.
Anhuis reichhaltiges kulturelles Erbe verleiht dem Label „Hergestellt in Anhui“ einen einzigartigen Charakter. Die über sieben Jahrtausende alte Stätte Shuangdun sowie die mehr als fünftausend Jahre alte Lingjiatan-Kultur sind nur einige Beispiele dafür; außerdem gehört die Huangmei-Oper zu den fünf großen Operntraditionen Chinas und Klassiker wie „Tianxianpei“ oder „Nüfuma“ erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit bei Aufführungen im ganzen Land.
Zusätzlich drücken drei traditionelle Schnitzkünste aus Anhui – Holz-, Ziegel- und Steinschnitzerei – mit ihrer exquisiten Handwerkskunst tiefgehende Aspekte der Kultur Anhuis aus.
Die Küche Anhuis besticht durch markante Geschmäcker und gilt als wesentlicher Ausdruck regionaler Identität: Spezialitäten wie fermentierter Mandarinbarsch, so genannter „haariger“ fermentierter Tofu sowie kräftige Huainan-Rindfleischsuppe erfreuen sich aufgrund ihrer besonderen Zubereitungsmethoden großer Beliebtheit.
Diese traditionellen Gerichte spiegeln nicht nur das reiche kulturelle Fundament Anhuis wider sondern auch den bodenständigen Lebensstil seiner Bewohner.
Heute öffnet sich Anhui voller Zuversicht gegenüber der Welt; gestärkt durch Innovationen und verwurzelt in seiner Tradition blickt diese Provinz einer strahlenden Zukunft entgegen.
Lasst uns gemeinsam in Hefei zusammenkommen zur Weltkonferenz über Fertigungsindustrie um zusammen an einer intelligenten Zukunft zu arbeiten.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2778253/photo.jpg
View original content: https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/anhui-wo-innovationsdynamik-und-kulturelle-tiefe-aufeinandertreffen-302563673.html
Pressekontakt:
985568354@qq.com