• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Allianz Trade Analyse: Gewinner und Verlierer der US-Wirtschaft im Handelskrieg unter die Lupe genommen

by Allianz Trade
September 19, 2025
in Wirtschaft
0

Im Handelskonflikt tragen ausländische Exporteure und US-Verbraucher die Hauptlast, da sie in über 75 % der Fälle (77 %) die zusätzlichen Kosten übernehmen. Nur in 23 % der Produkte sind US-Unternehmen betroffen.

Die Preisdifferenz zwischen den Importkosten und den tatsächlichen Verkaufspreisen zeigt eine besorgniserregende Tendenz: Einige Waren verteuern sich erheblich über das hinaus, was man aufgrund der Importpreise erwarten würde. Besonders betroffen sind Möbel, Autos, Bekleidung, Schmuck und Schuhe.

US-Großhändler geben diese gestiegenen Kosten häufig direkt an die Verbraucher weiter, um ihre Gewinnmargen zu sichern.

Für die zweite Jahreshälfte wird ein Anstieg der Verbraucherpreise in den USA prognostiziert. Laut einer Analyse von Allianz Trade werden Einzelhändler und Hersteller voraussichtlich ihre Preise für Autos, Elektronik sowie Möbel und Textilien bis Ende 2025 weiter erhöhen. Diese Entwicklung hat spürbare Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum: Die Einzelhandelsumsätze könnten im kommenden Jahr auf unter +2 % zurückgehen; das Volumen des Einzelhandels wird nur um 1 bis 3 % steigen – ein Zeichen dafür, dass steigende Verbraucherpreise immer deutlicher zu spüren sind. Auch ausländische Exporteure zählen oft zu den Verlierern dieser Situation.

„Die Hauptverlierer des Handelskriegs sind eindeutig die US-Verbraucher sowie ausländische Exporteure“, erklärt Ano Kuhanathan von Allianz Trade. „Obwohl die Nachfrage derzeit noch relativ stabil ist, könnte sich dies mit weiteren Preissteigerungen im Laufe des Jahres ändern. Gewinner und Verlierer variieren jedoch je nach Branche.“

Ungleichheit bei Zollkostenverteilung

Ein Vergleich zwischen Importpreisen und tatsächlichen Verkaufspreisen offenbart eine klare Wahrheit: In vielen Fällen werden Zölle nicht von den Importeuren getragen. Tatsächlich übernehmen US-Unternehmen lediglich für etwa ein Viertel (23 %) der Produkte höhere Kosten – vor allem im Agrar- und Lebensmittelsektor wie Frühstückscerealien oder Milchprodukten aufgrund intensiven Wettbewerbs.

Aber in beeindruckenden 77 % aller Fälle müssen entweder ausländische Exporteure oder amerikanische Konsumenten diese Mehrkosten tragen. Insbesondere bei Produkten wie Tierfutter oder Snacks senken Exporteure ihre Preise zur Absorption zusätzlicher Zollgebühren; dennoch bleibt auch hier eine erhebliche Last auf dem Endverbraucher lasten – oft zusätzlich durch opportunistische Preiserhöhungen seitens dominanter US-Unternehmen verstärkt.

Kostensteigerung über importierte Waren hinaus

„Bei vielen Gütern wie Kaffee oder Unterhaltungselektronik haben wir festgestellt, dass Endverbraucherpreise stärker angestiegen sind als es durch importierte Kosten gerechtfertigt wäre“, so Kuhanathan weiter. „Unsere Schätzungen zeigen beispielsweise einen Anstieg von etwa 3,6 % für Möbel sowie zwischen 1,2 % bis hin zu 2,3 % für Autos und Bekleidung.“

Sogar Nischenprodukte wie Wein verzeichnen Preissteigerungen von fast einem Prozent über dem Niveau dessen hinausgehend was ursprünglich erwartet wurde basierend auf Importpreisen.

Großhändler leiten höhere Preise konsequent weiter

Diesen Trend spiegeln auch steigende Unternehmensgewinne wider: Im zweiten Quartal stiegen die operativen Margen amerikanischer Großhändler signifikant an – von zuvor nur 1,8% im ersten Quartal auf nunmehr stolze 3,.7%. Lebensmittelgeschäfte verzeichneten einen ähnlichen Anstieg ihrer Margen während Discounter kaum Veränderungen zeigten; dies lässt darauf schließen dass Unternehmen ohne extrem niedrige Preisstrategien besser positioniert waren um erhöhte Kosten an Kunden weiterzugeben.

„Dies verdeutlicht zudem dass Teile der Lieferkette bereitwillig höhere Preise übertragen – zumindest temporär – um eigene Gewinne abzusichern,“ sagt Kuhanathan abschließend.
„Aufgrund ihrer Marktstellung können insbesondere Großhändler längerfristig solche höheren Margen beibehalten.“

Kostenübernahme bei Arzneimitteln & Süßwaren

Trotz eines harten Wettbewerbs absorbieren einige Unternehmen weiterhin zusätzliche Zölle ohne diese an Konsumenten weiterzugeben; so blieben Arzneimittel-Preise hinter Erwartungen zurück.
In Märkten mit starken heimischen Alternativen neigen Firmen dazu Zölle selbst aufzunehmen um ihren Marktanteil nicht einzubüßen – was zeigt dass Weitergaben sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können je nach Sektor. 

Detaillierte Analyse verfügbar (ENG,pdf): 

        https://bit.ly/3Vplvwk ‌

Allianz Trade ist weltweit führend im Bereich Kreditversicherung,
anerkannt als Spezialist hinsichtlich Bürgschaften , Inkasso , Schutz gegen Betrug &amp ; politische Risiken .< br /&gt ; Das Unternehmen blickt stolz auf mehr als hundert Jahre Erfahrung zurück .< br /&gt ; Unsere Dienstleistungen unterstützen Kunden umfassend beim Liquiditäts- & Forderungsmanagement .< br /&gt ;


Über unser Monitoring-System analysiert Allianz Trade täglich Insolvenzen mehrerer Millionen kleiner bis multinational agierender Firmen weltweit . Expertenanalysen decken Märkte ab , welche insgesamt ca .92% vom globalem BIP repräsentieren.
Mit dieser Expertise machen wir Welthandel sicherer indem wir unseren mehr als70 .000 Kunden Vertrauen schenken bezüglich deren Geschäften.
Als Tochtergesellschaft innerhalb Allianzkonzerns mit AA-Rating genießen unsere Partner Sicherheit während Schadensfällen .

Das Unternehmen ist international aktiv in40 Ländern beschäftigt rund5..800 Mitarbeiter.
2024 erzielte Allianz Trade konsolidierten Umsatz i.H.v EUR3..8 Milliarden versicherte Geschäftstransaktionen i.H.v EUR1..400 Milliarden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.allianz-trade.de

Hinweis bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen
Diese Mitteilung enthält Informationen über zukünftige Erwartungen basierend aktuellen Einschätzungen Geschäftsführung sowie bekannten/unbekannten Risiken Ungewissheiten wodurch Ergebnisse Entwicklungen Ereignisse erheblich abweichen können .
Neben zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln Wörter „kann“, „wird“, „sollte“ ebenfalls solche wider.
Tatsächliche Ergebnisse könnten stark variieren Faktoren beinhalten:
(i) allgemeine wirtschaftliche Lage einschließlich branchenspezifischer Aspekte,
(ii) Finanzmarktentwicklung einschließlich Marktvolatilität,
(iii) Häufigkeit versicherter Schäden inklusive Naturkatastrophenschäden ,
(iv) Stornoraten ,
(v) Kreditausfälle ,
(vi ) Zinssätze,
(vii ) Wechselkursentwicklungen einschließlich EUR/USD-Kurs ,
(viii ) Wettbewerbssituation ,
(ix ) gesetzliche Änderungen,
(xi) Akquisitionseffekte Integrationsthemen usw..
Wahrscheinlichkeit vieler Faktoren kann durch Terroranschläge erhöht werden .
Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung zukunftsgerichtete Aussagen anzupassen.

Pressekontakt:

Allianz Trade 

Antje Wolters 

Pressesprecherin 

Telefon : +49 (0)40 ..8834–1033 

Mobil : +49 (0)1608992772  antje.wolters@allianz-trade.com</ span&gt ;
Socia Media:

Linkedin AllianzTrade Deutschland

XING-AllianzTradeDeutschland

Youtube-AllianTradeDeutschland

Facebook-AllianztardeDeutschland

Twitter-Allianztarde& lt ;!DOCTYPE html >& gt ;

Tags: AnalyseAußenhandelExportFinanzdienstleistungHandelskriegImportVersicherungWirtschaftZölle
Previous Post

MetaMask-Token bestätigt – kommt jetzt der große Airdrop?

Next Post

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) für die Woche vom 22. bis 26. September 2025

Next Post

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) für die Woche vom 22. bis 26. September 2025

Welt News

MTR Legal übernimmt die Hauptsponsorenrolle bei der IR Global Jahreskonferenz 2025 in Berlin

Flughäfen im Austausch mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, MdB

Netzbildungstechnologie für alle Anwendungen: Beschleunigung der Wind- und Solarenergie als primäre Energiequelle

Sachsen-Anhalts Schulen erteilten 2024/25 so wenig regulären Unterricht wie je zuvor

Sparda-Banken Verbandstag: Deutsche Wirtschaft, Wohnungsmarkt und technologische Fortschritte im Mittelpunkt der Diskussion

Münchener Verein: Zum 14. Mal in Folge als \“Versicherer des Jahres\“ ausgezeichnet – Ein Zeichen wahrer Leidenschaft!

Kryptonews Aktuell

Ökonom schlägt Alarm: Steht Japan vor der Schuldenkrise – was bedeutet das für Bitcoin?

Eric Trump: “Die American Bitcoin Corporation macht den Finanzriesen Angst”

Bitcoin-Kurs durchbricht 116.000 Dollar – aber Analysten warnen

Angeblicher Crypto.com-Hack: Neue Debatte über Börsentransparenz

Bitcoin vor dem Zinsentscheid: Marktunsicherheit zwischen Long- und Short-Positionen

Bitcoin-Analyst warnt vor Rückfall auf 90.000 Dollar trotz Fed-Zinssenkung

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.