• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Aldi und Lidl boykottieren Mehrwegquote: Umfrage zeigt Versagen der Supermärkte bei gesetzlichen Vorgaben

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
September 24, 2025
in Wirtschaft
0

Die meisten großen Supermarktketten verfehlen die im Verpackungsgesetz festgelegte Zielquote von 70 Prozent für Mehrweggetränke. Eine Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass sowohl Vollsortimenter als auch Discounter und Biosupermärkte diese Vorgabe im Jahr 2024 nicht einhalten. Besonders auffällig sind Aldi Nord, Aldi Süd und Lidl, die ausschließlich Einwegverpackungen für Getränke anbieten. Lediglich Bio-Company, Alnatura und Denns erreichen die geforderte Mehrwegquote laut DUH-Bewertung. Die DUH fordert Bundesumweltminister Carsten Schneider auf, eine zusätzliche Abgabe von mindestens 20 Cent auf klimaschädliche Einweg-Plastikflaschen, Dosen und Getränkekartons einzuführen.

Barbara Metz von der DUH äußert sich besorgt: „Es ist inakzeptabel, dass Aldi und Lidl das Mehrwegsystem bei Getränken komplett ignorieren. In Österreich bieten diese Discounter sehr wohl Mehrweg an – dort wurde dies gesetzlich geregelt und durchgesetzt. Umweltminister Schneider muss gegen das bewusste Umgehen der gesetzlichen Quote vorgehen, um den Verpackungswahn zu stoppen. Eine wirksame Maßnahme wäre eine Abgabe auf umweltschädliche Einwegverpackungen.“

Zusammenfassung:

In ihrer Umfrage vergibt die DUH rote, gelbe und grüne Karten an Lebensmittelhändler basierend auf ihrem Mehrweggeschäftsanteil bei Getränken. Grüne Karten gehen an diejenigen Supermärkte mit einer Erfüllung der gesetzlichen Quote von 70 Prozent oder mehr; Rewe erhält jedoch nur eine gelbe Karte trotz gemeldeter hoher Zahlen aufgrund abweichender tatsächlicher Absatzzahlen in Filialen laut Testbesuchen durch die DUH.

Penny sowie Netto Nord bekommen rote Karten wegen ihres geringen Angebotsanteils an Mehrweggetränken mit lediglich 38 beziehungsweise 17 Prozent Anteil am Sortiment.

Nützlicher Link:

Ergebnistabelle zur Umfrage über den Anteil an Mehrweggeschäften bei Lebensmitteleinzelhändlern im Jahr 2024: https://l.duh.de/p250924

Pressekontakt:

Barbara Metz
0170 7686923
metz@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20
presse@duh.de

www.duh.de

Tags: GetränkeHandelMehrwegzielquoteUmfrageUmweltVerpackungVerpackungsgesetzWirtschaft
Previous Post

Ideen für Deutschland: Projekt Zuversicht startet in die nächste Runde mit Ideathons und Kreativ-Wettbewerb

Next Post

Dr. Sebastean Schwarz wird neuer Geschäftsführer des Deutschen Verbands Tiernahrung e.V.

Next Post

Dr. Sebastean Schwarz wird neuer Geschäftsführer des Deutschen Verbands Tiernahrung e.V.

Welt News

Argentinischer Fußballverband und XTrend verlängern erfolgreiche Zusammenarbeit im dritten Jahr

ROHM推出新型紧凑PFC和反激控制参考设计以优化电源管理

Arbeitgeber fordern mehr Flexibilität bei Ruhezeitregelungen/BDA-Präsident Dulger weist Gewerkschaftskritik an Arbeitszeitreform zurück

Kerry eröffnet hochmodernes Biotechnologiezentrum in Leipzig

Zukunft investieren: „Education Cannot Wait“ (ECW) unterstützt 14 Millionen Kinder in globalen Krisensituationen

NRW-Fluchtministerium wusste offenbar doch früher über Solinger Attentäter Bescheid

Kryptonews Aktuell

Hyperliquid: Arthur Hayes stößt trotz seiner positiven Prognose HYPE ab

Reserve und CF Benchmarks führen LCAP-Token ein

Krypto-Update: Bitcoin-Kurs stürzt ab und beginnt die Woche schlecht

PancakeSwap integriert Solana in Cross-Chain-Swaps und erweitert Support auf sieben Blockchains

UNO startet Government Blockchain Academy zur Unterstützung digitaler Transformation in Regierungen

Bitcoin auf 1 Million? Warum der nächste Krypto-Boom schon begonnen hat

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.