Der Bundeshaushalt für das Jahr 2025 läutet eine bedeutende Investitionswelle ein: Im kommenden Jahr werden allein 33,4 Milliarden Euro in Projekte für Brücken, Straßen und Tiefbau investiert. Langfristig ist sogar eine Summe von bis zu 500 Milliarden Euro im Rahmen des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ vorgesehen. Dies sendet ein starkes Signal an den Wirtschaftsstandort und stellt gleichzeitig einen Weckruf für Bau- und Industrieunternehmen dar.
Die Konkurrenz um qualifizierte Fachkräfte wird sich erheblich verschärfen – insbesondere in einer Branche, die bereits jetzt unter einem akuten Mangel an Personal leidet. Unternehmen, die frühzeitig handeln und ihr Team strategisch aufstellen, haben morgen die besten Chancen auf lukrative Großaufträge. In diesem Artikel erfahren Sie, warum proaktives Recruiting entscheidend ist und wie Firmen durch intelligentes Employer Branding sowie gezielte Personalentwicklung zukunftssicher werden können.
Chancen und Herausforderungen der Investitionsoffensive
Mit dem enormen Budget, das langfristig bereitgestellt werden soll, rückt der Fokus wieder verstärkt auf die Infrastruktur des Landes. Für Bauunternehmen bedeutet dies zahlreiche neue Großprojekte – doch es bringt nicht nur Optimismus mit sich. Besonders mittelständische Firmen müssen beweisen, dass sie mit großen Konzernen konkurrieren können. Dazu gehört es auch, interne Prozesse zu optimieren sowie Sichtbarkeit zu erhöhen und das eigene Team zu stärken.
Folgen der Investitionsoffensive auf den Fachkräftemangel
Die geplante Investitionsoffensive wird voraussichtlich viele neue Aufträge nach sich ziehen; jedoch erfordert deren Umsetzung zusätzliche Fachkräfte. Hier liegt jedoch ein großes Problem: Der Arbeitsmarkt in der Baubranche ist nicht nur angespannt – er ist nahezu leergefegt. Besonders betroffen sind technische Berufe wie Baugeräteführer oder Elektriker im Infrastrukturbereich sowie Poliere oder Bauzeichner. Zudem hat sich die Einstellung vieler Fachkräfte gewandelt: Heute entscheiden sie oft nicht mehr nach Gehalt über ihren Arbeitgeber sondern danach, wie gut das Betriebsklima ist oder welchen Eindruck sie vom Management gewinnen konnten. Das bedeutet für mittelständische Unternehmen: Im Wettbewerb um Talente zählt nicht mehr nur das höchste Gehalt; vielmehr geht es darum, junge Talente emotional anzusprechen.
Zukunftsorientierte Recruiting-Strategien für Infrastrukturprojekte
Einen emotionalen Zugang zu potenziellen Mitarbeitern schafft man am besten durch Ehrlichkeit und Authentizität. Daher sollten Unternehmen zunächst klären, welche Werte bei ihnen gelebt werden und was ihre Unternehmenskultur prägt. Diese Werte lassen sich idealerweise durch authentische Videos vermitteln – ergänzt durch Einblicke ins Team sowie besondere Momente aus Projekten.
Auf diese Weise präsentieren sich Unternehmen als nahbar и vertrauenswürdig.
Zudem muss auch der Ansatz zur Personalgewinnung neu gedacht werden: Es sollte weniger darum gehen lediglich Fachkräfte einzustellen; stattdessen sollte der Aufbau eines langfristigen Teams im Vordergrund stehen.
Anpassungen von Bauunternehmen aufgrund der Investitionsoffensive
Mittelständische Bauunternehmen sind nun gefordert umzudenken! Wer weiterhin ausschließlich traditionelle Stellenanzeigen nutzt hat noch nicht erkannt wie ernst die Situation tatsächlich ist! Die meisten Fachkräfte sind bereits angestellt sodass sie keinen Anlass haben aktiv nach neuen Stellenangeboten Ausschau zu halten.
Das bedeutet konkret: Betriebe müssen ihre Sichtbarkeit erhöhen während sie gleichzeitig ihre Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten sollten! Wofür stehen wir? Was macht uns einzigartig? Wer sind eigentlich die Menschen hinter unserem Unternehmen? Diese Fragen gilt es klarzustellen um anschließend passende Antworten über geeignete Kanäle an Ihre Zielgruppe weiterzugeben!
Langfristig bleibt festzuhalten dass nur diejenigen sichtbar bleiben können wer heute aktiv wird!
Über Sören Mennerich:
Sören Mennerich leitet als Geschäftsführer die MENNERICH Recruiting GmbH . Gemeinsam mit seinem Expertenteam hat er sich darauf spezialisiert ,Bauunternehmen aus dem Tief-, Straßen-und Rohrleitungsbau mittels moderner Social-Recruiting-Methoden dabei unterstützen ,qualifizierte Mitarbeiter aus ihrer Regionzu gewinnen . Weitere Informationen finden Sie unter : https://mennerich-recruiting.de/ p >
Pressekontakt: p >
MENNERICH Recruiting GmbH
Vertreten durch : Sören Mennerich
E-Mail : kontakt@mennerich-recruiting.de
Website : https://mennerich-recruiting.de/ p >