Am 25. September 2025 fand in Shanghai, China, der feierliche Startschuss für die Welt-Design-Städte-Konferenz (WDCC2025) statt.
Bereits im Jahr 2010 wurde Shanghai Teil des UNESCO Creative Cities Network (UCCN). In den darauffolgenden fünfzehn Jahren hat „Shanghai Design“ durch seine Innovationskraft und Kreativität maßgeblich zur urbanen Entwicklung beigetragen. Heute beschleunigt die Stadt ihre Bestrebungen, sich als moderne internationale Metropole mit globalem Einfluss zu etablieren und setzt verstärkt auf Design als Motor für verschiedene Industrien.
Anlässlich der Eröffnung der WDCC2025 wurde ein Bericht veröffentlicht: „Shanghai 2010-2025: Ein Rückblick auf das 15-jährige Bestehen als UNESCO City of Design – Ergebnisse und Errungenschaften“. Zusätzlich wurden neue politische Maßnahmen zur Förderung der Kosmetikindustrie vorgestellt sowie diverse Projekte aus dem Bereich kreatives Design und Modekonsumgüter initiiert. Des Weiteren wurden Auszeichnungen wie das Zertifikat „Shanghai Youth Design Talent U35 2025″, die Jahrespreise des internationalen Wettbewerbs „Shanghai Design 100+“ sowie der „Frontier Design Prize“ verliehen.
Die WDCC2025 verfolgt das Ziel, eine globale Plattform für Zusammenarbeit im Bereich Designinnovation zu schaffen. Sie untersucht Möglichkeiten, wie durch designorientierte Ansätze neue hochwertige Produktivkräfte gefördert werden können. Die Konferenz strebt an, eine ökologische Leitlinie für Designs zu etablieren und ein neues Paradigma des modischen Lebensstils sowie einen Nährboden für industrielle Innovation zu bieten. Dieses Jahr wird nicht nur Shanghais Eintritt ins UCCN gefeiert sondern auch sein Titel als „Designstadt“. Die Veranstaltung hebt Shanghais innovative Ansätze hervor und präsentiert Konzepte wie „ökologisches Design“. Zudem wird erstmals das Programm „U35-Talente“ ins Leben gerufen, um junge Designer in Shanghai zu fördern. Während der Konferenz kamen angesehene nationale und internationale Akademiker zusammen mit Branchenführern und Designervertretern zusammen, um gemeinsam an einem neuen Rahmenwerk für globale Kooperationen im Bereich des Designs zu arbeiten.
Originalinhalt ansehen: Hier klicken
Pressekontakt:
Dan Ling,
415417016@qq.com
