• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Rettungsanker für ältere Menschen: UN-Menschenrechtsrat verabschiedet Resolution für eine Weltaltenrechtskonvention

by HelpAge Deutschland e.V.
September 26, 2025
in Soziales
0
Rettungsanker für ältere Menschen: UN-Menschenrechtsrat verabschiedet Resolution für eine Weltaltenrechtskonvention

Mit der Bitte um Berücksichtigung:

Diese Pressemitteilung geht Ihnen anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen, auch bekannt als Weltaltentag zu. Dieser findet jedes Jahr am 1. Oktober statt und wurde 1990 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Bedeutung älterer Menschen für die Gesellschaft zu würdigen, ihre Beiträge hervorzuheben und die Solidarität zwischen den Generationen zu fördern

Auf der 60. Session des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen, die noch bis zum 08. Oktober in Genf veranstaltet wird, haben die Mitgliedsstaaten eine Resolution mit dem Ziel beschlossen eine staatenübergreifende Arbeitsgruppe zu etablieren, die damit beauftragt sein wird, eine international rechtlich bindende Konvention zu den Rechten älterer Menschen zu erarbeiten.

„Eine globale Konvention über die Rechte älterer Menschen ist ein Rettungsanker. Sie ermöglicht uns den Übergang von jahrelangen Versprechen hin zu Schutz und Inklusion. Jeder ältere Mensch, überall, verdient es, in Würde zu altern“, so Andrew Kavala, Vorsitzender der malawischen Dachorganisation MANEPO. Kavala steht auf der Shortlist zur Wahl des Chefberaters („Independent Expert“) bei den Vereinten Nationen für die Rechte älterer Menschen. Im Falle seiner Wahl wäre der weltweit anerkannte Experte eine wichtige und laute Stimme für die Bedarfe älterer Menschen, nicht nur in Afrika, sondern weltweit.

Eine dezidierte und rechtlich bindende Weltaltenrechtkonvention ist der einzige Weg, die Fragmentierung und Schwächen des internationalen Menschenrechtssystem hinsichtlich der Rechte älterer Menschen zu beheben. Eine solche Konvention hat eine positive Wirkung auf das Leben sowohl der heutigen Generation Älterer als auch auf nachfolgende Generationen. Staaten erhalten klare Vorgaben und Hilfestellungen, wie sie die Rechte älterer Menschen fördern und schützen können. Ältere Menschen hingegen erhalten einen bindenden Rechtsrahmen, innerhalb dessen sie Verletzungen ihrer Menschenrechte wirkungsvoll bekämpfen und ihre Rechte verbindlich einfordern können. Insbesondere die Corona-Pandemie hat wie ein Brennglas gewirkt und aufgezeigt, wie die älteren Menschen in Deutschland und weltweit diskriminiert wurden, weil ihnen ein international verbindlicher Rechtsrahmen fehlte.

Die Resolution des UN-Menschenrechtsrat ist ein wichtiger Schritt hin zur Ausarbeitung einer Weltaltenrechtskonvention. Diesem Meilenstein ging jahrelange Advocacy-Arbeit unter anderem des HelpAge-Netzwerkes voraus, dem weltweit über 200 Partnerorganisationen angehören. Auf nationaler wie internationaler Ebene, insbesondere bei den Jahresversammlungen der Vereinten Nationen, hat HelpAge Deutschland seine Stimme erhoben und die Notwendigkeit eines international rechtsverbindlichen Rechtsrahmens zum Schutz älterer Menschen eingefordert.

Doch zivilgesellschaftliche Arbeit muss weitergehen: Altenrechtsorganisationen dürfen keine passive Zuschauerrolle einnehmen, sondern müssen den Prozess aktiv begleiten und ihre Perspektiven und Forderungen bei der Ausarbeitung einer Weltaltenrechtskonvention einbringen. Inhaltlich sind die Forderungen vielfältig: Die Konvention muss klare und rechtlich bindende Vorgaben machen, Schutz vor Altersdiskriminierung bieten und einen Fokus auf Pflege, Rechtsschutz und Lebensqualität Älterer legen. Die Einhaltung der Altenrechtskonvention muss durch ein transparentes Monitoring überprüfbar sein. Für den Erfolg der Konvention ist eine aktive Einbindung älterer Menschen in den Entstehungsprozess zwingend notwendig.

HelpAge Deutschland wird den Entwicklungsprozess der Weltaltenrechtskonvention gemeinsam mit seinen internationalen Partnerorganisationen weiterhin eng begleiten und seine Stimme vehement einbringen. Die gemeinnützige Organisation unterstützt deshalb auch die Kandidatur von Andrew Kavala.

Dr. Jürgen Focke, Referent für Policy & Advocacy bei HelpAge Deutschland, appelliert an die Bundesregierung, die Verabschiedung einer Weltaltenrechtskonvention und die Kandidatur Kavalas zu unterstützen: „Wir rufen die Bundesregierung auf, sich verstärkt in die Verhandlungen zur Verabschiedung einer Weltaltenrechtskonvention bei den Vereinten Nationen einzubringen und diese aktiv zu forcieren. Die Unterstützung der Kandidatur von Andrew Kavala wäre zudem ein wichtiges Zeichen, das auch die „Stimme Afrikas“ gehört wird und dass alle Menschen weltweit ein Leben in Würde und frei von Diskriminierung jeglicher Art führen können.“

Zu HelpAge Deutschland e.V.

HelpAge Deutschland wurde 2005 in Osnabrück gegründet und ist ein entwicklungspolitisches und humanitäres Hilfswerk für ältere Menschen weltweit. HelpAge setzt sich für die Förderung der gesundheitlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse und Rechte älterer Menschen ein. Als Teil der Netzwerkorganisation engagiert sich HelpAge mit seinen über 200 Partnerorganisationen in über 100 Ländern für ein Leben ohne Altersarmut und Diskriminierung in sämtlichen Lebenssituationen. Damit ist HelpAge die einzige Hilfsorganisation in Deutschland, die sich weltweit schwerpunktmäßig auf die Förderung älterer Menschen konzentriert. Unsere fachliche Expertise bringen wir zudem durch unseren Beraterstatus bei UN-Organisationen wie der WHO (Weltgesundheitsorganisation) und ECOSOC (Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen) ein.

HelpAge Deutschland e.V.

Spendenkonto 55517

IBAN: DE95 2655 0105 0000 0555 17

BIC: NOLADE22

Sparkasse Osnabrück

Pressekontakt:

Andreas Flotmann, Referent für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Presse
HelpAge Deutschland e.V.
E-Mail: flotmann@helpage.de
Telefon: +49 541 580540 4

Tags: MenschenrechtePanoramaSeniorenSozialesSpendenUN-MenschenrechtsratWeltaltenrechtskonventionWeltaltentag
Previous Post

KI sagt voraus: Diese drei Token könnten das Ethereum der Memecoins werden

Next Post

EU-China-Handelskonflikt überrascht Importeure: Unerwartete Herausforderungen und Strategien zur Anpassung an neue Marktbedingungen

Next Post

EU-China-Handelskonflikt überrascht Importeure: Unerwartete Herausforderungen und Strategien zur Anpassung an neue Marktbedingungen

Welt News

10-Punkte-Plan: Hindernisse für die Energiewende überwinden

Intelligenz für alle: KI gestaltet die Zukunft – Eröffnung der China International Consumer Electronics Exposition 2025 in Qingdao

Kein Witz – Kommentar zu Donald Trumps Antifa-Verbot

Veranstaltungseinladung für die Presse: Nehmen Sie an unserem exklusiven Event teil und erfahren Sie die neuesten Entwicklungen aus erster Hand!

Personenverkehr im 1. Halbjahr 2025: Anstieg um 1 % bei Fahrgästen in Bussen und Bahnen

Rheingas stellt zukunftsweisende Energielösungen auf der RoBau Messe 2025 vor

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Spot-ETFs verzeichnen Abflüsse – Nachfrage institutioneller Investoren schwächt sich ab

Bitcoin-Kurs schwächelt: Darauf kommt es jetzt an

Bitcoin folgt dem Weg des Goldes, während Edelmetall seit Jahresbeginn um 44% steigt

Michael Saylor stellt weitere Bitcoin-Käufe in Aussicht, während der MSTR Stock auf Fünf-Monats-Tief fällt

Shiba Inu rückt näher an ETF-Diskussionen – Coinbase nimmt Meme-Coin auf „Watchlist“

Bringt Ripple insitutionelle Investoren zu DeFi?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.