• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Ich kann mir Wasser im Moment nicht leisten

CARE warnt: Kürzungen im Bundeshaushalt 2026 gefährden Menschenleben weltweit

by CARE Deutschland e.V.
Juli 30, 2025
in Soziales
0

Zwischen einen und drei fingerbreit Wasser. Viel mehr bleibt Farah in Somaliland nicht, um ihre Kinder durch den Tag zu bringen. Der Brunnen ist versiegt, die letzte Ziege verendet. Seit sich einige Geberländer aus der humanitären Hilfe zurückziehen, fehlt es in vielen Regionen an dem Nötigsten: an Nahrung, sauberem Wasser, medizinischer Versorgung. Auch in Farahs Camp ist die Unterstützung versiegt. Bis vor Kurzem floss hier noch kostenloses Trinkwasser aus einem CARE-Wassertank. Jetzt ist der Tank leer, weil das Projekt mangels Finanzierung eingestellt werden musste. Was bleibt, ist ein rostiger Wasserhahn und die tägliche Angst ums Überleben.

Während die Not wächst, richtet sich der Blick auf Länder wie Deutschland, auf Staaten, die sich bislang als verlässliche Partner gezeigt haben. Doch der neue Haushaltsentwurf zeigt: Auch Deutschland zieht sich zunehmend zurück.

Der heute vom Kabinett beschlossene Entwurf für den Bundeshaushalt 2026 sendet ein fatales Signal: Die humanitäre Hilfe soll auf dem drastisch gekürzten Niveau des Vorjahres bleiben – das entspricht einem Rückgang von über 50 Prozent gegenüber 2024, einem Rekordtief. Auch die Mittel des Entwicklungsministeriums sinken erneut. Stark betroffen sind auch Programme zur Stärkung von Zivilgesellschaft und zum Wiederaufbau nach Krisen.

„Dieser Sparkurs auf dem Rücken der Ärmsten ist verantwortungslos und zynisch“, sagt Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland. „Statt Führung zu zeigen, reiht sich die Bundesregierung ein in den globalen Trend der Abschottung und Selbstbezogenheit. Wer in einer Welt voller Krisen ausgerechnet bei den Menschen in Not den Rotstift ansetzt, entzieht sich seiner internationalen Verantwortung und schwächt damit auch Deutschlands Glaubwürdigkeit als verlässlicher Partner.“

Dabei sind Hilfen für Menschen in Not keine Almosen. Sie sind eine Investition in globale Stabilität, Krisenprävention und verlässliche Partnerschaften. Wenn die deutsche Regierung jetzt weiter kürzt, gefährdet sie nicht nur das Überleben der Schwächsten, sie riskiert auch Vertrauen, Zusammenarbeit und politische Gestaltungsspielräume in einer zunehmend fragilen Weltordnung.

CARE fordert den Bundestag eindringlich auf, diesen Kurs zu stoppen und seiner Verantwortung gerecht zu werden. Die Mittel für humanitäre Hilfe müssen dringend angehoben und mindestens auf das Niveau von 2024 zurückgeführt werden. Auch die Entwicklungszusammenarbeit darf nicht weiter geschwächt werden, insbesondere nicht auf Kosten zivilgesellschaftlicher Organisationen und Strukturen, die in vielen Kontexten die letzte Lebensader für Menschen in Not sind. Deutschland muss beweisen, dass es in Zeiten globaler Krisen nicht wegsieht, sondern handelt.

„Die Menschen, mit denen CARE weltweit arbeitet, brauchen keine Sonntagsreden. Sie brauchen Zugang zu Wasser, Nahrung, medizinischer Hilfe und Schutz. Dieser Haushalt verweigert genau das. Er ist ein politisches Armutszeugnis und wird nicht nur bestehende Krisen verschärfen, sondern auch neue hervorrufen“, betont Zentel. „Wer heute spart, zahlt morgen den Preis. In Form von Instabilität, Flucht, Hunger und wachsendem Misstrauen gegenüber internationaler Politik. Es liegt nun am Bundestag, Verantwortung zu zeigen, dass Deutschland zu seinen humanitären und entwicklungspolitischen Verpflichtungen steht und dass internationale Solidarität nicht zur Verhandlungsmasse gemacht werden darf.“

Lesen Sie Farahs ganze Geschichte hier: Somaliland: Zwei fingerbreit Wasser zum Überleben – CARE

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Larissa Lindner
Mobil: +49 (0) 171 984 309 3
E-Mail: lindner@care.de

Tags: ArmutEntwicklungshilfeFrauenGesundheitHilfsorganisationHungerKatastropheKriegPolitikSoziales
Previous Post

WAIC 2025: Shanghai Electric präsentiert den ersten industriellen Humanoidenroboter „SUYUAN“ und fördert die intelligente Fertigung der nächsten Generation durch umfassende Gestaltung der Wertschöpfungskette

Next Post

Öffentliche Unternehmen ziehen sich davon ab, Bitcoin passiv zu halten

Next Post

Öffentliche Unternehmen ziehen sich davon ab, Bitcoin passiv zu halten

Welt News

Meurer über Ausbildungszahlen: "Endlich akzeptieren, dass der Anstieg durch Zuwanderung bedingt ist."

Scheidung und Steuern: Was nach dem Ehe-Aus wichtig ist

Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump

Plasmatreat präsentiert HydroPlasma®: Ein umweltfreundlicher Fortschritt in der Hochleistungsoberflächenreinigung

Bundeshaushalt 2026: Dringende Notwendigkeit zur Stärkung des Luftverkehrsstandorts Deutschland – Bundestag muss jetzt handeln!

PROVIREX与LIV获170万欧元PROFI Transfer Plus资助

Kryptonews Aktuell

Grayscale setzt mit der Einführung eines neuen Story Trusts auf den 80-Tonnen-IP-Markt

Bitcoin-Preisprognose: Krypto-Bericht des Weißen Hauses hat Aktualisierung der BTC-Reserven ausgelassen

GalaChain ist das erste ausländische Blockchain-Netzwerk, das sich Chinas Trusted Copyright Chain (TCC) anschließt

Ether.fi führt Cross-Chain-Einzahlungen mit einem Klick und Enso-Integration ein

Jordi Visser: Bitcoin ist der “S&P 500 der Zukunft”

BNB versetzt den Altcoin-Markt inmitten wichtiger Wetten auf die Staatsanleihen der Wall Street in Aufruhr

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.