• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

100 Tage nach dem Erdbeben in Myanmar: Geringe Hilfsgelder gefährden inklusiven Wiederaufbau

by CARE Deutschland e.V.
Juli 7, 2025
in Soziales
0

Bonn, 7. Juli 2025. Hundert Tage nach dem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,7 in Myanmar hat die internationale Hilfsorganisation CARE mit einer eigenen Erhebung die bislang geleistete Nothilfe analysiert. Der Fokus der Befragungen lag auf der Situation von Frauen und benachteiligten Gruppen.

Es zeigte sich, dass Bargeldhilfen unmittelbar nach der Katastrophe für viele Familien eine direkte und wirksame Überlebenshilfe in der Sofortversorgung waren. Für den Wiederaufbau fehlen jedoch die ausreichenden Gelder, um insbesondere geschwächten oder anfälligen Bevölkerungsgruppen zu unterstützen. Gerade für Frauen, Menschen mit Behinderungen und einkommensschwache Haushalte, die schon vor der Katastrophe benachteiligt waren, braucht es jetzt inklusivere, also an ihre Bedürfnisse angepasste, Hilfen.

Bisher konnte CARE 6.560 Menschen mit Bargeldhilfen unterstützen, damit sie dringend benötigte Güter kaufen können. „Wir haben beim Erdbeben alles verloren. Mit dem Bargeld konnten wir Dinge wie Reis, Öl und Holzkohle für die erste Versorgung kaufen, aber auch vor allem Medikamente. Denn direkt nach dem Erdbeben gab es kaum medizinische Versorgung und das Krankenhaus war völlig überfüllt“, berichtet eine Betroffene. „In dieser schweren Zeit war dieses Geld eine enorme Erleichterung, denn wir haben genau die Hilfe bekommen, die wir brauchten.“

Zwar sind die meisten Märkte in der betroffenen Region inzwischen wieder geöffnet, doch hohe Transportkosten und Inflation treiben die Preise nach oben. Grundnahrungsmittel wie Salz, Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind im Schnitt fast zehn Prozent teurer geworden, Produkte für Hygiene oder Unterkunft – etwa Shampoo, Decken oder Seile – sogar 13 bis 25 Prozent. Mehr als ein Drittel der Befragten gab an, sich trotz offener Märkte die grundlegenden Waren nicht leisten zu können. Besonders hart trifft dies Haushalte mit geringem Einkommen sowie Menschen, die durch das Erdbeben alles verloren haben.

„Zwar bestätigen viele Familien, dass ihre Grundbedürfnisse derzeit gedeckt sind, doch der Wiederaufbau ist noch lange nicht abgeschlossen“, sagt Arif Noor, Landesdirektor von CARE Myanmar. „Damit dieser gelingt, ist es entscheidend, dass Unterstützung auch direkt bei Frauen und den am stärksten gefährdeten Menschen ankommt.“

CARE ruft Geber sowie die internationale Gemeinschaft dazu auf, inklusive Wiederaufbaumaßnahmen zu unterstützen, die sowohl akute Bedürfnisse als auch die langfristige Erholung adressieren, damit beim Wiederaufbau in Myanmar niemand zurückgelassen wird.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Larissa Lindner
Mobil: +49 (0) 171 984 309 3
E-Mail: lindner@care.de

Tags: ArmutFrauenGesundheitHilfsorganisationHungerKatastrophePanoramaSozialesSpenden
Previous Post

Trotz Kritik: Entfernungspauschale entlastet Millionen Pendler

Next Post

Consors Finanz Studie – Nach dem Kaufvergnügen kommt das schlechte Gewissen

Next Post
Consors Finanz Studie – Nach dem Kaufvergnügen kommt das schlechte Gewissen

Consors Finanz Studie - Nach dem Kaufvergnügen kommt das schlechte Gewissen

Welt News

Umfrage von NDR und WDR: Über 1700 Waffen im Besitz von Rechtsextremisten in Deutschland

BE-EWIV: Aufruf zur Unterstützung für Betroffene von SAFIR, ZENIQ, XPRO, GSPartners und APERTUM

Ich kann mir Wasser im Moment nicht leisten

LBBW erfolgreich mit Neuaufstellung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung abgeschlossen

Eviva Partners etabliert neuen Think Tank zur Aufdeckung von Angriffen auf Aluminium-haltige Impfstoffe

TIGGO7 CSH übersteht „Mexiko Batterie Scrape Test“ mit 30 km/h Aufprall auf 242 mm hohes Hindernis ohne nennenswerte Schäden

Kryptonews Aktuell

Cardano (ADA) wird Bitcoin um das 100- bis 1000-fache übertreffen sagt Hoskinson

Bitcoin nach Allzeithoch im Pausenmodus – aber nicht ohne Risiko

Trumps Bitcoin ETF erneut verschoben – SEC verschiebt Entscheidung bis September

Markt-Update: Bitcoin steigt nach Ankündigung des Rahmenhandelsabkommens zwischen den USA und der EU

Strategy : Bitcoin-Kauf mobilisiert 21.021 BTC für 2,46 Milliarden Dollar

„Ethereum schließt Rekordmonat ab: größter Anstieg seit 3 Jahren“

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.