• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Zahl der Mieter, die von Armut bedroht sind, steigt/ Quote im vergangenen Jahr bei 22,4 Prozent – BSW-Chefin Wagenknecht: "Bundesregierung tut viel zu wenig gegen Miete als Armutsrisiko"

by Neue Osnabrücker Zeitung
August 24, 2025
in Presseschau
0

Die Zahl der Mieter, die von Armut bedroht sind, steigt. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) unter Berufung auf Zahlen, die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) beim Statistischen Bundesamt abgefragt hat. Demnach waren im vergangenen Jahr 22,4 Prozent der Mieter armutsgefährdet. Gegenüber 2023 ist das eine Steigerung um zwei Prozentpunkte.

Damit sind Mieter im Vergleich zur Gesamtbevölkerung überproportional vom Armutsrisiko betroffen. Obwohl die Armutsgefährdungsquote in der Gesamtbevölkerung zum Vergleichsjahr 2021 leicht rückläufig ist, ist die Armut unter Mietern ansteigend. Unter Wohneigentümern ist das Risiko, in Armut zu rutschen, in den vergangenen Jahren gesunken. 2024 lag der Anteil bei 8,3 Prozent, drei Jahre zuvor noch bei 10,9 Prozent.

„Wenn inzwischen fast jeder vierte Mieter von Armut bedroht ist, dann ist das ein beschämendes Armutszeugnis für die Wohnungspolitik der letzten Jahre. Auch die neue Bundesregierung tut viel zu wenig“, kommentierte die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht die Zahlen gegenüber der „NOZ“. Die Mietpreisbremse verpuffe nahezu wirkungslos.

„Die Miete wird immer mehr zum Armutsrisiko“, mahnte die BSW-Chefin weiter. Wagenknecht betonte: „In allen Regionen, in denen es nicht mehr möglich ist, sich mit einem normalen Einkommen adäquaten Wohnraum zu leisten, sollten die Mieten mindestens bis 2030 eingefroren werden“. Größere Teile des Wohnungsmarktes müssten wieder den Regeln der Gemeinnützigkeit unterworfen werden. Zudem müsse die Politik den Wohnungsbau „durch öffentliche und gemeinnützige Wohnungsbauunternehmen ankurbeln und durch zinsvergünstigte Kredite fördern“.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Tags: InnenpolitikPolitikWahlen
Previous Post

ZUKUNFT DES GESCHICHTENERZÄHLENS: KI-TECHNOLOGIEN IM FOKUS BEI CGTN AMERICA & CCTV UN

Next Post

Erpressung aus dem Oval Office

Next Post

Erpressung aus dem Oval Office

Welt News

Automatisierung für besseren Cashflow: Wie moderne Forderungsprozesse die Liquidität sichern und Unternehmen beim Wachstum unterstützen

"nd.DieWoche": Maduro ist gewappnet – Kommentar zur US-Eskalation gegen Venezuela

\“Der KI-Leitfaden für Unternehmen\“: Ein neues Fachbuch zur effektiven Implementierung künstlicher Intelligenz

WAZ: Rente mit 70? Da geht NRW-Minister Laumann (CDU) die Hutschnur hoch

rbb24 Inforadio: Spahn, der Fraktionschef der Gewerkschaften, lobt die Einigung zum Wehrdienstgesetzesentwurf

Boden, Regionalität und Vertrauen: Neue Umfrage zeigt Verbraucherwünsche zur Stärkung der regionalen Landwirtschaft

Kryptonews Aktuell

Ethereum-ETFs verzeichnen 287 Millionen Dollar Zufluss – Bitcoin schwächelt

Bitcoin Kurs setzt Korrektur fort, wie tief fällt er noch?

AVAX-Preisausblick: SkyBridge Capital wird 300 Mio. $ auf der Avalanche-Blockchain tokenisieren

Größter Krypto-Geldwäschefall Taiwans: 14 Angeklagte, 71 Millionen US-Dollar beschlagnahmt

Advanced Blockchain verlängert COO-Vertrag, KI und Blockchain im Fokus, Kraken expandiert

Ist der Bitcoin-Vierjahreszyklus am Ende? Vier Gründe sprechen dafür

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.