• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Trump lebt auf anderem Planeten

Raimund Neuß zur Ukraine-Politik des US-Präsidenten

by Kölnische Rundschau
Oktober 19, 2025
in Presseschau
0

In welcher Welt lebt Donald Trump? Den ukrainischen Präsidenten in Washington vorsprechen zu lassen, nur um ihn unverrichteter Dinge nach Hause zu schicken – das ist keine Demonstration der Stärke, sondern eine der Hilflosigkeit. Dem US-Präsidenten, der angeblich schon acht Kriege beendet hat, fällt nur der Ratschlag ein, beide Seiten sollten sofort aufhören und „nach Hause gehen“.

Die absurde Metaphorik zeigt, wie weit der US-Präsident von der Realität entfernt ist. Bekanntlich macht der russische Staatschef Wladimir Putin keinerlei Anstalten, seine mordende Soldateska „nach Hause“ zu holen, während die Ukrainer ebenso bekanntlich keinen Eroberungskrieg auf fremdem Territorium führen, sondern sich in ihrer Heimat, zu Hause, wehren. Davon abgesehen hat die Ukraine längst einen sofortigen Waffenstillstand entlang der bisherigen Frontlinien angeboten. Putin lehnt das konsequent ab und hatte Trump beim letzten Treffen in Alaska sogar zu der aberwitzigen Einschätzung überredet, so ein Waffenstillstand sei gar nicht nötig.

Trump behandelt den größten europäischen Krieg seit 1945 wie einen banalen Nachbarschaftsstreit. Und er führt aller Welt vor, dass bei ihm immer derjenige recht hat, mit dem er zuletzt gesprochen hat: erst Putin in Alaska, dann europäische Spitzenpolitiker, dann wieder Putin im Telefonat vom Freitag. So macht der vermeintlich mächtigste Mann der Welt sich lächerlich, zumal sich die Drohung als Luftnummer erwiesen hat, der Ukraine Tomahawk-Marschflugkörper zu liefern. Dafür provoziert Trump die EU mit der Ankündigung, Putin in Budapest zu treffen, dort, wo die Ukraine vor 21 Jahren wertlose Sicherheitsgarantien erhalten hat. Der in Ungarn regierende Putinist Viktor Orbán, dessen Behörden den mutmaßlichen Kriegsverbrecher aus Russland eigentlich festnehmen müssten, wird auf Rechnung der EU-Nachbarn aufgewertet.

Das (lückenhafte und brüchige) Waffenruhe-Abkommen im Gaza-Krieg, auf das Trump-Anhänger gern als Erfolgsbeispiel verweisen, war nur durch erheblichen Druck auf die Hamas zu erreichen. Von solchem US-Druck ist gegenüber Russland weiterhin keine Rede. Vielmehr zeigt Trump, dass er an der Auseinandersetzung das Interesse verliert. Seine Äußerungen nach dem Treffen mit dem ukrainischen Gast klangen wie die eines Beobachters von einem fernen Planeten. Positiv daran war nur, dass Selenskyj seine abweichenden Auffassungen diesmal wenigstens vertreten konnte, ohne dass es wie im Februar zum Eklat kam.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0221/1632-555
print@kr-redaktion.de

Tags: AußenpolitikPolitik
Previous Post

DIW-Chef Fratzscher warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Next Post

Protest der Anständigen

Next Post

Protest der Anständigen

Welt News

Veröffentlichungsplan des Statistischen Bundesamtes: Termine vom 20. bis 24. Oktober 2025

Militärsoziologe: Im Verteidigungsfall gibt es keinen Engpass an Kämpfern

Apothekenreform in Deutschland: Ein Schritt zur Verbesserung der patientenorientierten Arzneimittelversorgung, sagt Pharma-Industrie

Linkspartei fordert staatliche Übernahmegarantie für insolvente Kliniken

Apothekenreform in Deutschland: Ein Schritt zur patientenorientierten Arzneimittelversorgung, begrüßt von Pharmaindustrie

"nd.DieWoche": Grenzenlose Aufrüstung – Kommentar zur neuen Verteidigungsstrategie der EU

Kryptonews Aktuell

AI Krypto: Fetch.AI im Krisenmodus – kommt jetzt der große Rebound oder der Absturz?

Nicht jeder Bitcoin ist gleich viel wert: Warum frisch geminte Bitcoins Sammlerwert haben könnten

Neuer Tiefpunkt? Ethereum Kurs fällt seit letzter Woche stark

Schweizer Glücksspielaufsicht zeigt FIFA-NFT-Plattform an

CDU-Politiker fordert nationale Bitcoin-Reserve

Elon Musk sorgt wieder für Meme-Coin-Wahnsinn – Floki schießt nach oben, bevor der Hype kippt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.