• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Sachsen-Anhalt: Innenministerin will auch Syrer abschieben

by Mitteldeutsche Zeitung
Juli 25, 2025
in Presseschau
0

Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang fordert Abschiebeflüge aus Deutschland nach Syrien, sobald die Lage im Bürgerkriegsland dies zulasse. „Sachsen-Anhalt setzt nach wie vor Anreize für eine freiwillige Rückkehr nach Syrien“, sagte die CDU-Politikerin der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). „Gleichzeitig müssen aber auch Abschiebungen – insbesondere von Straftätern und Gefährdern – nach Syrien ermöglicht werden.“ Die Bundesregierung stehe in der Pflicht, dafür die operativen Voraussetzungen zu schaffen, betonte Zieschang. „Sobald der Bund den Ländern die Möglichkeit der Abschiebung nach Syrien eröffnet, wird sich Sachsen-Anhalt daran beteiligen.“

Aufgrund des Bürgerkriegs und der drohenden politischen Verfolgung für viele Menschen in Syrien schiebt Deutschland seit Jahren keine Personen mehr gegen ihren Willen in das Land ab. Der langjährige Diktator Baschar al-Assad hatte lange Krieg gegen Teile der eigenen Bevölkerung geführt. Auch nach dem Sturz des Machthabers Ende 2024 war die Lage im Land kritisch geblieben. Dennoch versuchen Bundesländer wie Sachsen-Anhalt, ausreisepflichtige Syrer zu freiwilligen Heimreisen zu bewegen. Zuletzt lebten in Sachsen-Anhalt rund 300 Syrer ohne gültige Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. Freiwillige Ausreisen von Syrern aus Sachsen-Anhalt finden zwar statt – allerdings nicht oft. Im vergangenen Jahr konnten die Behörden 18 syrische Staatsangehörige zur Ausreise bewegen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Jan Schumann
Telefon: 0391-400 66 94 11
marc.rath@mz.de

Tags: InnenpolitikPolitik
Previous Post

Citi : Prognose hebt Bitcoin auf 135.000 USD bis Ende 2025

Next Post

Ein überfälliger Schritt – Kommentar zur von Frankreich angekündigten Anerkennung Palästinas

Next Post

Ein überfälliger Schritt - Kommentar zur von Frankreich angekündigten Anerkennung Palästinas

Welt News

Bergregionen müssen ihr Modell anpassen

Preise neuerer Objekte steigen stärker als bei Bestandsimmobilien

Nouripour dringt bei Richterwahl auf Tempo

Humanitäre Hilfe am Wendepunkt: Massive Kürzungen bei USAID und im Bundeshaushalt verschärfen globale Notlage

Investitionsgipfel – Symbolik allein reicht nicht

Heimpflege: Weiter steigenden Kosten für Pflegebedürftige – Mitwirkung unerwünscht

Kryptonews Aktuell

Das an der Nasdaq notierte Unternehmen Wellgistics Health führt XRP Ledger für Echtzeitzahlungen ein

VeChain belohnt individuelle Nachhaltigkeit mit Kryptoprämien

Altcoins heute: Solana und Monero inmitten einer Marktabkühlung auf wichtigen Preisniveaus

Jim Cramer will mehr Bitcoin: “Sorge um meine Kinder”

IOTA soll ineffiziente Prozesse im Welthandel optimieren

Solana enthüllt die Roadmap 2027: Vision & Upgrades

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.