• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Sachsen-Anhalt: Innenministerin will auch Syrer abschieben

by Mitteldeutsche Zeitung
Juli 25, 2025
in Presseschau
0

Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang fordert Abschiebeflüge aus Deutschland nach Syrien, sobald die Lage im Bürgerkriegsland dies zulasse. „Sachsen-Anhalt setzt nach wie vor Anreize für eine freiwillige Rückkehr nach Syrien“, sagte die CDU-Politikerin der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). „Gleichzeitig müssen aber auch Abschiebungen – insbesondere von Straftätern und Gefährdern – nach Syrien ermöglicht werden.“ Die Bundesregierung stehe in der Pflicht, dafür die operativen Voraussetzungen zu schaffen, betonte Zieschang. „Sobald der Bund den Ländern die Möglichkeit der Abschiebung nach Syrien eröffnet, wird sich Sachsen-Anhalt daran beteiligen.“

Aufgrund des Bürgerkriegs und der drohenden politischen Verfolgung für viele Menschen in Syrien schiebt Deutschland seit Jahren keine Personen mehr gegen ihren Willen in das Land ab. Der langjährige Diktator Baschar al-Assad hatte lange Krieg gegen Teile der eigenen Bevölkerung geführt. Auch nach dem Sturz des Machthabers Ende 2024 war die Lage im Land kritisch geblieben. Dennoch versuchen Bundesländer wie Sachsen-Anhalt, ausreisepflichtige Syrer zu freiwilligen Heimreisen zu bewegen. Zuletzt lebten in Sachsen-Anhalt rund 300 Syrer ohne gültige Aufenthaltserlaubnis in Deutschland. Freiwillige Ausreisen von Syrern aus Sachsen-Anhalt finden zwar statt – allerdings nicht oft. Im vergangenen Jahr konnten die Behörden 18 syrische Staatsangehörige zur Ausreise bewegen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Jan Schumann
Telefon: 0391-400 66 94 11
marc.rath@mz.de

Tags: InnenpolitikPolitik
Previous Post

Selenskyj hat seinen Ruf beschädigt

Next Post

Ein überfälliger Schritt – Kommentar zur von Frankreich angekündigten Anerkennung Palästinas

Next Post

Ein überfälliger Schritt - Kommentar zur von Frankreich angekündigten Anerkennung Palästinas

Welt News

BVE und die Zollverhandlungen mit den USA: Ein erster Schritt, aber weiterhin Vorsicht geboten

Alice Weidel: Der Zoll-Deal von von der Leyen mit Trump ist ein Offenbarungseid für die EU

4 % Rückgang der BAföG-Förderungen im Jahr 2024

Kein Blankoscheck für sichere Herkunftsstaaten – Kommentar zur Entscheidung des EuGH zu beschleunigten Asylverfahren

Kooperation mit einem innovativen Food-Startup zur Förderung nachhaltiger Ernährung

Wärmepumpe: Eine zukunftssichere Technologie mit bewährter Effizienz

Kryptonews Aktuell

Bricklayer bietet Investoren tokenisierte Amazon-Vermögenswerte im Wert von 44 Millionen US-Dollar an

Bitcoin nach Allzeithoch im Pausenmodus – aber nicht ohne Risiko

Ethereum: Großinvestoren stocken massiv auf – Wale akkumulieren ETH

Fed belässt Leitzins bei 4,5 Prozent – was das für Bitcoin bedeutet

Michael Saylor: Investment in Bitcoin treibt 600.000 BTC-Marke an

Die Rolle von Blockchain im Finanzsektor: Eine wachsende Partnerschaft

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.