• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Patientenakten enthalten oft falsche oder übertriebene Diagnosen

by Neue Westfälische (Bielefeld)
Oktober 18, 2025
in Presseschau
0

Bielefeld. Durch den Einblick in die neue elektronische Patientenakte erfahren offenbar immer mehr Patienten von falschen Diagnosen oder Phantomdiagnosen in ihren ärztlichen Unterlagen. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende „Neue Westfälische“ in ihrer Samstagsausgabe. Demnach stoßen einige Patienten in der Akte auf Krankheitsbefunde, die entweder überhöht oder frei erfunden sind. Dies gelte vor allem im Bereich der psychischen Erkrankungen, so das Blatt.

Ein Hintergrund dafür ist laut dem Bericht ein Anreizsystem zwischen Krankenkassen und Ärzten, mit dem für bestimmte Diagnosen höhere Pauschalen abgerechnet werden können. Die falschen oder übertriebenen Diagnosen können für Patienten zum Problem werden, wenn sie etwa eine Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung abschließen wollen oder in die Private Krankenversicherung wechseln wollen. Auch beim Zugang zu bestimmten Berufen spielen ärztliche Befunde eine Rolle.

Eintragungen in der elektronischen Akte lassen sich zwar löschen oder verbergen, auf die ursprüngliche ärztliche Akte direkt hat der Patient aber kaum Zugriff. Anja Lehmann von der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland empfiehlt: „Jeder Patient sollte genau prüfen, was in seiner Patientenakte steht. Denn die Angaben können schwerwiegende Konsequenzen haben.“

Pressekontakt:

Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Tags: GesundheitsreformInnenpolitikPolitik
Previous Post

Linkspartei fordert staatliche Übernahmegarantie für insolvente Kliniken

Next Post

Noch nicht der Anfang von Trumps Ende

Next Post

Noch nicht der Anfang von Trumps Ende

Welt News

10. Pflegekongress des bpa Thüringen – "Herausforderungen und Chancen der Pflege in Thüringen"

EOS Studie: Jede fünfte Rechnung in Deutschland wird nicht pünktlich bezahlt

Attraktive 3,5 % jährliche Rendite auf Geschäftsguthaben: Maximieren Sie Ihre Erträge mit stabilen Zinsen

DIN, DKE und VDI betonen die Bedeutung technischer Regeln für die Modernisierungsagenda: Ein Aufruf zur Integration und Innovation.

KI-Robotik-Studie: Zusammenarbeit von Gewerkschaft, Arbeitgebern und Denkfabrik

AfD ist keine Partnerin, sondern Gegnerin

Kryptonews Aktuell

Streamflow wechselt vollständig zu Solana

Cardano Wale werfen 350 Mio. ADA ab, da die Bullen das Momentum verlieren

Diese Initiative will Bitcoin auf den Signal-Messenger bringen

“Europaweit einzigartig”: Volksbank Raiffeisenbank entwickelt mit 21bitcoin Bitcoin-Kredit

Europol Zerschlägt Lettischen Krypto-Phishing-Ring und Beschlagnahmt Millionen

IOTA integriert Turnkey: Seedlose, richtliniengesteuerte Wallets für dApps aus der Box

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.