• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

"nd.DieWoche": Mehr Geld? Für Soziales! – Kommentar zur Debatte über den EU-Haushalt

by
Juli 17, 2025
in Presseschau
0

Der siebenjährige Haushalt der Europäischen Union soll von 1,2 auf 2 Billionen Euro anwachsen. Dafür plant die Kommission eine Abgabe für Unternehmen mit einem Umsatz von über 100 Millionen Euro; und sie will die Rabatte – also nationale Ausnahmen, etwa für Deutschland – für Beiträge zum EU-Haushalt abschaffen. Das ist längst überfällig, weil auch die Aufgaben und Ausgaben der Union wachsen. Die Bundesregierung setzt falsche Schwerpunkte, wenn sie das als unvermittelbar zurückweist.

Stattdessen sollte sie der rechten Unwucht der Kommissionspläne etwas entgegensetzen: Nicht nur droht das EU-Parlament weiter geschwächt zu werden. Auch dürften Fördergelder künftig verstärkt unter einem Wettbewerbsvorbehalt stehen. Schon jetzt sollen mit dem Mantra der Konkurrenz Klima- und Umweltvorgaben geschleift werden. Ähnliches droht in der Agrarpolitik. Hinzu kommen Pläne wie die gezielte Förderung von Konzernen in Schlüsselindustrien, deutlich mehr Geld für die Aufrüstung und für Maßnahmen gegen Geflüchtete, die unter dem Stichwort Sicherheit und nicht etwa Menschenrechte geführt werden. Sozialausgaben haben dagegen das Nachsehen, während Armut und Ungleichheit in der EU zunehmen.

Wenn sich die Bundesregierung also schon dafür starkmacht, die Debatte um den Kommissionshaushalt zu beeinflussen, wäre eine Gewichtung sozialer Themen geboten. Denn mit zunehmenden Krisen und Konflikten braucht es keine EU der Abschottung, sondern eine, die soziale Gerechtigkeit ernst nimmt. Aber auch dafür benötigt Brüssel mehr Gelder.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Tags: EUPolitik
Previous Post

Kommentar zum Datenskandal um Lehrerstellen

Next Post

Gaza: Zwei Menschen bei Beschuss von Kirche und Caritas-Einrichtung getötet

Next Post

Gaza: Zwei Menschen bei Beschuss von Kirche und Caritas-Einrichtung getötet

Welt News

<title>Stephan Brandner: "CDU distanziert sich zunehmend vom Wählerwillen durch SPD-Richtervorschläge"</title>

Kinderhandel nimmt dramatisch zu – SOS-Kinderdörfer weltweit fordern besseren Schutz für besonders gefährdete Kinder

Wortloses Grauen – Kommentar zu Israels jüngstem Evakuierungsaufruf im Gazastreifen

Immobilien-Investments mit Wohnwert Deutschland: Wie der Vermögensaufbau sicher und effizient gelingt

Investitionsgipfel – Symbolik allein reicht nicht

Ein überfälliger Schritt – Kommentar zur von Frankreich angekündigten Anerkennung Palästinas

Kryptonews Aktuell

Krypto-Marktupdate: Bitcoin fällt auf 115.000 USD, ist die BTC-Kursrallye abgeblasen?

Bitcoin-ETFs kommen zurück, während Ether-ETFs weiterhin mit einem Zufluss von 231 Millionen Dollar gewinnen.

Ether klettert über 3.600 $, aber technische Indikatoren …

Swissblock: Bitcoin sendet historisch seltenes bullisches Signal

Ethereum-Wal zieht Milliarden ab – stETH stürzt ab

Wegen XRP? Unerwarteter Krypto-Boost für US-Firma

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.