• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Mehr Mut zum Risiko! Kommentar zum Start der ersten Phase des Friedensplans für Gaza

by
Oktober 10, 2025
in Presseschau
0

Lassen Sie sich nicht von US-Präsident Donald Trumps Selbstbeweihräucherung täuschen: Die Einigung zwischen Israels Regierung und der Hamas hat die Regeln der Nahost-Diplomatie nicht neu geschrieben, jedenfalls noch nicht.

Die Sitzung des Kabinetts in Israel hat gezeigt, wie schwer es Regierungschef Benjamin Netanjahu gefallen ist, auch nur die erste Phase des Friedensplans durchzubekommen. Und ab jetzt wird alles noch viel, viel schwieriger werden: Die Menschen im Gazastreifen brauchen sehr schnell sehr viel von allem. Gleichzeitig muss der Wiederaufbau beginnen, die Frage geklärt werden, wie der Land­strich und seine mehr als zwei Millionen Einwohner künftig regiert werden sollen.

Dass die Hamas nichts mehr zu sagen haben soll, ist für die Organisation ganz offensichtlich eine dicke Kröte. Und während all das erledigt werden muss, werden überall im Nahen Osten und in der weiteren Welt Regierungen und Politiker ihre eigenen, oft innenpolitisch bedingten Wünsche anmelden. Denn so ist es bislang jedes einzelne Mal gelaufen, in jedem Konflikt der vergangenen Jahrzehnte. Trump wird versuchen, das alles durch massiven Druck und martialische Worte zu klären.

Doch für echte Perspektiven braucht es mehr: Es braucht den Mut, Unbekanntes zu wagen, Risiken einzugehen. Die strikte Blockade des Gazastreifens hat Wut erzeugt und jegliche Perspektive geraubt. Den 7. Oktober 2023 konnte sie nicht verhindern. Vieles im Friedensplan ist bei genauer Betrachtung richtig und wichtig: ein stärkerer Dialog, wirtschaftliche und politische Perspektiven – es wäre der Schlüssel zur Zukunft.

Allerdings ist es so unfassbar schwer zu glauben, dass dieser Donald Trump, dieser Benjamin Netanjahu, diese Hamas tatsächlich dazu bereit sind, das auch zu tun. Genauso schwer vorstellbar ist, dass die internationale Gemeinschaft, also vor allem die westlichen Staaten, tatsächlich die mindestens 50 Milliarden Euro auf den Tisch legen, die voraussichtlich mindestens für den Wieder­aufbau Gazas gebraucht werden. Denn in den vielen anderen Krisengebieten bekommen die Vereinten Nationen schon seit Jahren nur einen Bruchteil des Geldes zusammen, das sie eigentlich bräuchten, um die Notleidenden zu versorgen.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Tags: Politik
Previous Post

USA: Square ermöglicht Bitcoin-Zahlungen in 4 Millionen Geschäften

Next Post

Friedensnobelpreis – Noch ist Trump nicht die richtige Wahl

Next Post

Friedensnobelpreis - Noch ist Trump nicht die richtige Wahl

Welt News

BDZV fordert gesetzliche Rahmenbedingungen für marktbeherrschende Digitalplattformen zum Schutz der freien Meinungsbildung

EBSCON 2025: Ein bedeutender Treffpunkt im Süden Österreichs

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung verständigen sich auf neue Tierschutzziele

Neue Folge von Tech & Tacheles: "Next Gen Banking muss auf Augenhöhe stattfinden". Jetzt reinhören

Kiziltepe: Berlin plant keine Reduzierung der Unterstützung für Wohnungslose – Hilfe bleibt unverändert

EU-Kommission erwägt Verbot von Vapes und Nikotinbeuteln in Europa: Mögliche Auswirkungen auf den Markt und die Gesundheitspolitik

Kryptonews Aktuell

Custodia Bank Chefin meint, dass Bitcoin-Reserven die Preis-Schwankungen mildern

Solana sprengt Umsatzrekord: 2,85 Milliarden US-Dollar in einem Jahr

Über 32.000 Bitcoin erwachen: Einer der größten Transfers des Jahres

Luxemburgischer Staatsfonds investiert in Bitcoin

Bitcoin-Kurs stürzt von Allzeithoch: Gesunder Neustart oder frühe Warnung?

IOTA beruft Karen O’Brien zur ersten CMO und schärft Fokus auf RWAs und TWIN

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.