• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Haseloff verteidigt Reformationstag: "Reformation hat die Welt verändert"

by Mitteldeutsche Zeitung
Oktober 9, 2025
in Presseschau
0

Für ihren Vorschlag, den Reformationstag abzuschaffen, erntet die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung Gitta Connemann (CDU) vehementen Widerspruch aus Sachsen-Anhalt. „Die Reformation hat nicht nur Deutschland verändert, sondern die Welt. Sachsen-Anhalt ist das Land der Reformation und daher kommt für mich die Abschaffung des Reformationstages nicht infrage“, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Connemann dafür plädiert, den Reformationstag als gesetzlichen Feiertag zu streichen, um die Wirtschaft anzukurbeln. „Können wir uns bestimmte Dinge noch erlauben, die Leistungsfähigkeit kosten? Da schaue ich mir etwa den Reformationstag an, bei dem auch bei uns im evangelisch geprägten Niedersachsen die Kirchen leer sind“, hatte sie dem Portal Table Briefings gesagt. Haseloff widerspricht dieser Darstellung: Die Zahl der Feiertage und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit stünden in keinem direkten Zusammenhang, „wie das Beispiel Bayern zeigt“, sagte der Ministerpräsident. Über Feiertage entschieden zudem die Länder und nicht der Bund. Der CDU-Politiker kontert: „Zur Belebung der Wirtschaft wünsche ich mehr Ideenreichtum als einfach nur die Abschaffung von Feiertagen.“Auch bei der Kirche kommt Connemanns Vorstoß nicht gut an: Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, sprach sich gegenüber der Zeitung ebenfalls gegen die Abschaffung des christlichen Gedenktages als Feiertag aus. Als ehemaliger DDR-Bürger habe er lange in einem Land gelebt, in dem der Reformationstag staatlich nicht beachtet wurde, so Kramer. Er sei stolz, dass dieser Tag heute ein gesetzlicher Feiertag sei. Es sei ein Irrweg, allein dem Ausbau kapitalistischer Produktion das Wort zu reden, so der Bischof weiter. Er betonte: Der Mensch brauche Zeiten der Ruhe – auch, um soziale Beziehungen zu pflegen. Dass Connemann mit „leeren Kirchen“ argumentiere, sei zudem „absurd“, sagte der Bischof. Nach dieser Logik könne man auch über die Abschaffung des Tags der Deutschen Einheit diskutieren, wenn sich kaum noch Menschen an den Feiern beteiligten. „Solche Argumente greifen nicht“, sagte Kramer.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Kai Gauselmann
Telefon: 0345 565 4300
kai.gauselmann@mz.de

Tags: InnenpolitikPolitik
Previous Post

Lenz/Wiener: Strukturelle Reformen als Schlüssel zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

Next Post

EU-Kommission erwägt Verbot von E-Zigaretten und Nikotinbeuteln in Europa: Mögliche Auswirkungen auf den Markt und die Verbraucherrechte

Next Post

EU-Kommission erwägt Verbot von E-Zigaretten und Nikotinbeuteln in Europa: Mögliche Auswirkungen auf den Markt und die Verbraucherrechte

Welt News

Ehrenamtspreis Helfende Hand 2025: 16 herausragende Projekte aus gut 400 Bewerbungen nominiert

Zulassungsanstieg ohne Durchbruch: ZDK fordert politische Maßnahmen für E-Mobilität

Hotel-Investmentmarkt weiterhin stark: Höchstes Ergebnis seit 2021 erzielt

Defizit der öffentlichen Finanzen erreicht im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 58,5 Milliarden Euro

Kommentar zur Ganztagsbetreuung in NRW: Der Frust offenbart ein strukturelles Problem

Mehr Mut zum Risiko! Kommentar zum Start der ersten Phase des Friedensplans für Gaza

Kryptonews Aktuell

Ethereum verliert an Boden: Was erwartet die Investoren?

Sind 100.000 Dollar Bitcoins neue Fundamental-Unterstützung?

Pompliano : Bitcoin treibt auf neues Allzeithoch von 126.198 $

Ripple 2025: SEC-Entscheidung ebnet Weg für Banken und Blockchain

Google warnt Binance-Gründer: „Kriminelle wollen dich hacken“

320 Millionen XRP im Wert von 950 Millionen US-Dollar wurden als Angebotsspitzen an die Börsen verschoben

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.