• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Gewerkschaftschef fordert bessere Bezahlung und kürzere Arbeitszeit für Beamte/ Volker Geyer: "Es geht nicht um fürstliche Gehälter, sondern um Gerechtigkeit und Handlungsfähigkeit"

by Neue Osnabrücker Zeitung
Juli 19, 2025
in Presseschau
0

Der Vorsitzende der Beamtengewerkschaft dbb Beamtenbund und Tarifunion, Volker Geyer, hat von der Bundesregierung eine zügige Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Beamte gefordert. Konkret verlangte er im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ eine angemessene Besoldung und die Rücknahme der seit über 20 Jahren geltenden längeren Wochenarbeitszeit.

„Wir erwarten, dass die wöchentliche Arbeitszeit von 41 Stunden endlich abgeschafft wird. Diese Sonderbelastung sollte eigentlich nur vorübergehend gelten“, sagte Geyer der „NOZ“. Die aktuelle Regelung sei besonders ungerecht für Beschäftigte in sicherheitsrelevanten Bereichen wie der Bundespolizei oder dem Zoll.

Auch bei der Besoldung sieht der dbb-Vorsitzende dringenden Handlungsbedarf. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts habe bereits vor fünf Jahren festgestellt, dass die Bezahlung vieler Beamter nicht amtsangemessen sei. Die damalige Gesetzesreform der Ampelregierung sei „nicht sachgerecht“ gewesen. „Von der neuen Bundesregierung erwarten wir jetzt einen ernst gemeinten neuen Anlauf“, so Geyer.

„Wir reden hier nicht über fürstliche Gehälter, sondern über Mindestanforderungen aus Karlsruhe“, so Geyer. Es gehe letztlich darum, die Handlungsfähigkeit des Staates zu sichern – und die hänge unmittelbar von gutem Personal ab. „Im Moment gehen die Bewerberzahlen zurück, viele Stellen bleiben unbesetzt.“

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Tags: InnenpolitikPolitikWahlen
Previous Post

Neubaur lobt Wüst: "Zusammenarbeit ist eine Zwei mit plus, plus, plus "

Next Post

Tarifvertrag für Journalistinnen und Journalisten in Tageszeitungen

Next Post

Tarifvertrag für Journalistinnen und Journalisten in Tageszeitungen

Welt News

<p>Neueste Umfrage unter Unternehmen: Ergebnisse und Trends im Fokus</p>

Arbeitsmarkt im Juli 2025: Saisonale Faktoren führen zu Anstieg der Arbeitslosigkeit

Pro-Kopf-Verschuldung erreicht 2024 über 30.000 Euro

Kein Blankoscheck für sichere Herkunftsstaaten – Kommentar zur Entscheidung des EuGH zu beschleunigten Asylverfahren

Best Place Finanz verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum und festigt seine strategische Rolle als Finanzierungspartner

Größere Auswahl an Glasfaseranbietern in Deutschland: 1&1 und Deutsche Glasfaser gehen langfristige Partnerschaft ein

Kryptonews Aktuell

Zehn Jahre Ethereum – darum ist und bleibt ETH relevant

Bitcoin News: 15 % BTC gehören laut Ray Dalio ins Portfolio

Krypto-Betrug im Jahr 2025: AI und Deepfakes im Fokus

Ethereum: Großinvestoren stocken massiv auf – Wale akkumulieren ETH

FaZe-CEO Ricky Banks tritt inmitten des MLG-Krypto-Skandals zurück

Grüne Energie für alle: Tokenisierung senkt die Hürden für nachhaltiges Investieren

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.