• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Diesen Trump muss niemand mehr ernst nehmen

Kommentar von Raimund Neuß zum Gipfel mit Putin in Alaska

by Kölnische Rundschau
August 16, 2025
in Presseschau
0

In der Sache ist nichts herausgekommen. Das ist noch das Beste, was man über das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin sagen kann: Wenigstens hat sich Trump, soweit man es der gemeinsamen Pressekonferenz in Anchorage entnehmen kann, an sein Versprechen gehalten, keinen „Deal“ mit Putin zu machen.

Gewiss zur Erleichterung der Europäer, denn von einem „Deal“ Trumps mit Putin zur Ukraine oder zu anderen Fragen könnte man nur das Schlimmste erwarten. Die Szenen in Anchorage waren schon schlimm genug. Unfassbar, wie das Staatsoberhaupt eines (noch) demokratischen Landes einen Diktator hofiert, der sich für die Einladung nach Alaska gerade mit neuen schweren Angriffen auf die Ukraine bedankt hat. Wie Trump sich einer „fantastischen“ Beziehung zu „Wladimir“ rühmt, dessen Leute gerade ukrainische Kinder in einer Art Verkaufskatalog zur Zwangsadoption feilbieten.

Putin hat auf ganzer Linie gewonnen, auch wenn er keinen „Deal“ mitnimmt. Er hat eine immense diplomatische Aufwertung erreicht. Die russischen Gäste sind als die Herren der Lage aufgetreten: Chicken Kiev als zynisch ausgewählte Bordmahlzeit auf dem Hinflug, ein UdSSR-T-Shirt beim Außenminister, Putins unwidersprochenes Dozieren über Trumps angeblichen Wunsch, die „Ursachen“ des Konflikts zu verstehen. Merke: In russischer Lesart liegen diese Ursachen schlicht im Bestehen einer freien Ukraine mit eigener, demokratisch organisierter politischer Willensbildung. Von einem Waffenstillstand, den Trump noch kurz vor dem Treffen verlangte, war auf der Pressekonferenz keine Rede. Putin bombt weiter, Trumps Drohungen sind in sich zusammengefallen. Der russische Gast hat sie einfach weggeplaudert. Putin spielt auf Zeit und wird Trump beim in Aussicht stehenden nächsten Treffen weiter hinhalten. Mehr muss er zunächst nicht tun. Der „Deal“ kann warten.

Putin reist ab. Und Trump? Der hat gerade gemacht, was er am besten kann: sich selbst und – viel schlimmer – sein Land, die größte Militärmacht der Welt, lächerlich gemacht. Auf Ultimaten dieses Präsidenten braucht niemand mehr zu hören, ihn muss niemand mehr ernst nehmen. Da sitzt ein Dampfplauderer auf einem Berg von Atomwaffen. Die Europäer sind auf sich gestellt und können nur hoffen, dass Trump ihre Sicherheit auch in Zukunft nicht mit irgendwelchen „Deals“ stört. Denn wie beliebte Freund Wladimir noch zu scherzen? „Das nächste Mal in Moskau.“

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0221/1632-555
print@kr-redaktion.de

Tags: AußenpolitikPolitik
Previous Post

Bundeswehr: Lehnigk-Emden nimmt Kommunen bei Rüstungsproduktion in die Pflicht

Next Post

Verteidigungsexperte Nico Lange: Nach dem Gipfel Vorteile für Putin und Kritik an der Passivität Europas

Next Post

Verteidigungsexperte Nico Lange: Nach dem Gipfel Vorteile für Putin und Kritik an der Passivität Europas

Welt News

Einladung: "Bau-Turbo" – Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Verbesserungen zur ersten Anhörung

Koalition der Sturköpfe – Kommentar zu Klingbeils Vorschlag einer Reichensteuer

Tag der humanitären Hilfe: Millionen Menschenleben in Gefahr durch Budgetkürzungen

W&W-Gruppe: Erfolgreiche Bilanz des ersten Halbjahres 2025

Welttag der humanitären Hilfe: 2025 bisher tödlichstes Jahr für Helfende

Tag der Humanitären Hilfe: Kürzungen bedrohen Millionen Menschenleben

Kryptonews Aktuell

Wahrscheinlich kommender ADA-ETF verschafft Cardano erheblichen Auftrieb

Tom Lee: ‘Ethereum-Kurs kann noch in diesem Jahr auf 15.000 Dollar steigen’

Ripple transferiert XRP im Wert von 600 Millionen Dollar – Verkaufswelle im Anmarsch?

Der SIGN-Preis steigt um 11%, da die Sign Foundation den Token-Rückkauf in Höhe von 12 Mio. $ abschließt

Das steigende Defizit schafft einen bullischen Hintergrund für Gold, Bitcoin — Kobeissi

Monaco führt institutionelle Handelsinfrastruktur auf Sei ein, um den Markt für tokenisierte Vermögenswerte anzusprechen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.