• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

CDU setzt sich vom Bundestrend ab

Kommentar von Raimund Neuß zu den Kommunalwahlen in NRW

by Kölnische Rundschau
September 14, 2025
in Presseschau
0

CDU setzt sich vom Bundestrend ab

Kommentar von Raimund Neuß zu den Kommunalwahlen in NRW

Kommunalwahlen sind Kommunalwahlen: Mit dieser philosophischen Aussage hat Bundeskanzler und CDU-Bundeschef Friedrich Merz im Vorfeld auf die Einschätzung reagiert, die Wahlen in den Städten, Gemeinden und Kreisen von NRW seien ein bundespolitischer Stimmungstest. Und klar, es geht um Entscheidungen vor Ort. Aber viele lokale Probleme – etwa mit der öffentlichen Infrastruktur und dem Wohnungsbau – sind eng mit der Bundes- und Landespolitik verwoben. Schon deshalb sind überörtlich gültige Rückschlüsse möglich und erlaubt.

Die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die Kommunalwahl gewonnen – auch wenn sie in der größten Stadt des Landes, Köln, schwach abschnitt und ihren OB-Kandidaten nicht in die Stichwahl brachte. Das können Christdemokraten andernorts, etwa in Düsseldorf, besser. Ihr landesweiter Wert liegt weit über dem, was die Union nach Umfragen im Bund erwarten könnte. Trotz Verlusten steht auch die SPD immer noch besser da als im Bund, während die Grünen die großen Verlierer sind. Ungeachtet des Erfolgs ihrer Kölner OB-Kandidatin Berivan Aymaz, die – gegen Torsten Burmester (SPD) – in die Stichwahl zieht.

Und wenn man sich die AfD anschaut, dann kann schon gar nicht mehr die Rede von lokalen Entscheidungen sein. Kommunalpolitisch hat die AfD denkbar wenig zu bieten. Dennoch hat sie ihr Ergebnis gegenüber 2000 verdreifacht. Den Ultrarechten half es wohl, dass die Wählerinnen und Wähler laut infratest dimap Einwanderung und Integration als einen der beiden wichtigsten Themenkomplexe neben der Wirtschaftslage betrachtet haben. Dass es dazu kam, obwohl die Flüchtlingszahlen zurückgehen, hat auch mit der mäßig professionellen Art zu tun, mit der Schwarz-Rot im Bund die Migration zu steuern versucht.

Merz hat den CDU-Leuten in den NRW-Kommunen keinen Rückenwind beschert. Dass sie sich vom Bundestrend absetzen konnten, haben sie auch dem maßvollen Auftreten Wüsts in der Migrationsfrage zu verdanken. Umgekehrt lastet das gelegentlich naive Auftreten der Grünen in Zuwanderungsangelegenheiten auf ihren kommunalen Kandidaten. Auch die FDP leidet unter dem Bundestrend, so wie umgekehrt die Linken auf der von Heidi Reichinnek ausgelösten rosaroten Welle reiten. Kommunalwahlen sind halt nicht nur Kommunalwahlen.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0221/1632-555
print@kr-redaktion.de

Tags: InnenpolitikPolitik
Previous Post

Vor Putins Karren

Next Post

Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte/Vorsitzender Thomas Liebel schlägt Abschaffung von Steuervergünstigungen für Schausteller und Landwirte vor

Next Post

Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte/Vorsitzender Thomas Liebel schlägt Abschaffung von Steuervergünstigungen für Schausteller und Landwirte vor

Welt News

Rummelsberger Dienste: Umwandlung in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft

FAIRFAMILY: Die entscheidende Rolle von Führungskompetenz für den nachhaltigen Unternehmenserfolg – Warum Leadership kein Zufall ist

INSEAD startet Master in Finance: Die nächste Generation von Finanzführern erhält eine globale Plattform

Com Laude stärkt seine Position im dotBrands-Markt durch Übernahme von FairWinds für die nächste Wachstumsphase

Modern Meadow präsentiert Winterausstellung: Sitz auf INNOVERA™-Basis aus Partnerschaft mit Mercedes-Benz

„Präzise Einblicke“ und „Die Realität!“ zum neuen Wehrdienstgesetz und der Debatte über die Wehrpflicht

Kryptonews Aktuell

Sharps Technology arbeitet mit BONK zusammen, um die Liquid Staking Infrastruktur zu nutzen

Analyst: Bitcoin-Kurs kann stark steigen bei Durchbruch eines entscheidenden Musters

XRP- und Dogecoin sind die aktuellen Top-Stars mit 55 Mio Dollar Tagesumsatz vor ihrer ETF-Zulassung

Vitalik Buterin verteidigt die lange Warteschlange von ETH ohne Staking, während die Bulls 4.700 $ ins Visier nehmen

REX-Osprey will ersten XRP-ETF der USA starten

Whale verkauft erneut Bitcoin – 136 Millionen Dollar auf Hyperliquid gedumpt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.