• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Bonner Arbeitsrechtler Thüsing verteidigt Abtreibungsverbot in katholischer Klinik/"Legitimes Interesse" an Einhaltung und Durchsetzung der kirchlichen Lehre

by Kölner Stadt-Anzeiger
August 7, 2025
in Presseschau
0

Der Bonner Arbeitsrechtler Gregor Thüsing hat das Recht der katholischen Kirche verteidigt, Ärzten in ihrem Einflussbereich Abtreibungen zu verbieten. „Was der Arbeitgeber nicht will, das braucht er nicht als Erfüllung von Arbeitspflichten hinzunehmen“, sagte Thüsing dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstag-Ausgabe).

Der Chefarzt eines Krankenhauses in Lippstadt, das nach einer Fusion in katholischer Trägerschaft ist, klagt gegen eine Dienstanweisung, die ihm Abtreibungen verbietet – sowohl in der Klinik selbst als auch in der Privatpraxis des Gynäkologen. Das jetzt katholische Klinikum habe „ein berechtigtes Interesse daran, dass ihr leitender Mitarbeiter in seinem Dienst nichts tut, was dem katholischen Verständnis vom menschlichen Leben so diametral entgegenläuft wie eine Abtreibung“, sagte Thüsing, der auch Mitglied im Deutschen Ethikrat ist. Das Lebensrecht des ungeborenen Kindes gehöre zum Kernbestand der kirchlichen Lehre und des katholischen Ethos. „Das muss das Krankenhaus ernst nehmen und es auch nach innen durchsetzen können.“

Die Ausgangslage in dem Arbeitsrechtsstreit sei ungewöhnlich, erläuterte Thüsing. Als Sachverständiger hat er die katholische Kirche in verschiedenen arbeitsrechtlichen Verfahren vertreten. Nach einem Betriebsübergang könne der neue Arbeitgeber sein Weisungsrecht nach eigenem Ermessen ausüben und sei nicht daran gebunden, was vorher galt. „Insofern fehlt mir wirklich die juristische Fantasie, wie der Arzt hier mit seiner Klage erfolgreich sein sollte. Aber ich lasse mich natürlich auch gern überraschen.“

„Sehr viel spannender“ sei die Auflage, dass der Arzt auch in seiner privaten Praxis keine Abtreibungen durchführen dürfe. Auch hier sieht Thüsing nach eigenen Worten ein legitimes Interesse des Arbeitgebers. Der Arzt „als Person unteilbar“. Als Chefarzt bekleide er eine herausgehobene Position, in der er auch für die Klinik stehe. Thüsing betonte, in Übereinstimmung mit kirchlicher Lehre und geltendem deutschen Recht seien Abtreibungen in der katholischen Klinik dann möglich, wenn Leib und Leben der Schwangeren in Gefahr ist. In anderen Fällen – etwa bei Schwangerschaft infolge einer Vergewaltigung oder bei einer schweren Behinderung des Fötus – sage die Kirche dagegen: Im Grundsatz keine Abtreibung. „Das ist hart zu hören in einer säkularen, pluralistischen Gesellschaft. Aber wer eine Pluralität der Krankenhausträger haben will, der muss auch das hinnehmen. Katholische Kliniken dienen der Nächstenliebe, die eben auch auf das ungeborene Leben gerichtet ist.“

Thüsing ließ erkennen, dass der Träger sich angesichts des vorgerückten Alters des Chefarztes durch Abwarten nicht nur großes Aufsehen, sondern auch einen mutmaßlich langwierigen Rechtsstreit weit über die Pensionierungsgrenze des Klägers hinaus hätte ersparen können. „Das Krankenhaus ist hier konsequenter, als es andere vielleicht gewesen wären.“

Das Interview im Wortlaut:

www.ksta.de/1080637

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Tags: Politik
Previous Post

Einblick in Chinas und Hongkongs Handelsinnovationen: Smart Retail und IP-Design im Fokus des neuen Trendreports

Next Post

Moore triumphiert: Zwei bahnbrechende Paludikultur-Verpackungen erhalten den Deutschen Verpackungspreis

Next Post
Moore triumphiert: Zwei bahnbrechende Paludikultur-Verpackungen erhalten den Deutschen Verpackungspreis

Moore triumphiert: Zwei bahnbrechende Paludikultur-Verpackungen erhalten den Deutschen Verpackungspreis

Welt News

E.ON Solar gewinnt FOCUS MONEY und ServiceValue Auszeichnung als Branchenführer in \“Deutschlands Beste – Rund ums Haus\“

Moore triumphiert: Zwei bahnbrechende Paludikultur-Verpackungen erhalten den Deutschen Verpackungspreis

Qwik24: Automatisierte Geschäfte als Lösung für den Personalmangel in der Versorgung

Gemeinsam stark: SOS-Kinderdörfer weltweit erhalten eine Million Euro aus Omaze-Kampagne

Interhyp initiiert Projekt \“Wohnen der Zukunft\“: Visionen für unser zukünftiges Zuhause

EnBW und ChargeHere: Strategische Partnerschaft zur Förderung von Ladelösungen in der Wohnungswirtschaft

Kryptonews Aktuell

Investmentbank prognostiziert, dass Unternehmen 10% aller Ethereum in Besitz nehmen werden

Kluge Deepfake-Krypto-Betrügereien: Immer schwerer zu erkennen!

Ripple versus SEC endgültig beendet: Jetzt hebt der XRP-Kurs ab

Krypto-Veteran attackiert Bitcoin-Hodler: “Die meisten von euch sind Idioten”

Vor dem FOMC-Treffen im September: Zinssenkungswette bringt Bitcoin in Stellung

Caitlin Long rechnet mit Ripple und XRP ab: „Es wird nicht übernehmen – sonst hätte es längst übernommen“

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.