• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Zulassungsanstieg bei E-Mobilität: ZDK fordert politische Unterstützung für echten Durchbruch

by
Oktober 6, 2025
in Politik
0

Der Anstieg der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen im September, wie vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) berichtet, zeigt nicht unbedingt eine starke Marktdynamik. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) betont, dass die Nachfrage nach batteriebetriebenen Fahrzeugen trotz des Wachstums noch immer nicht ausreichend von Privatkunden getragen wird.

ZDK-Präsident Thomas Peckruhn erklärt: „Die Zuwächse sind irreführend – sie geschehen in einem insgesamt schwachen und rückläufigen Marktumfeld. Was wir dringend benötigen, sind klare und langfristige politische Signale. Ohne stabile Rahmenbedingungen bleibt Elektromobilität für viele Verbraucher ein unsicheres Unterfangen.“

Im September wurden laut KBA 45.495 vollelektrische Pkw neu zugelassen – ein Anstieg um 31.9% im Vergleich zum Vorjahr. Auch Plug-in-Hybride verzeichneten einen Zuwachs von 85.4% auf 27.685 Einheiten.

Um das Vertrauen der Privatkunden in den Kauf elektrischer Fahrzeuge zu stärken und die Elektromobilität breiter in der Gesellschaft zu verankern, ist es entscheidend, so der ZDK.

Niedrigere Stromkosten beim Laden sind wesentlich für eine höhere Akzeptanz am Markt: Netzentgelte und Stromsteuer müssen deutlich reduziert werden, wobei Einsparungen an Endverbraucher weitergegeben werden sollten. Zudem fordert der ZDK einen planbaren Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur sowie universell nutzbare Ladekarten mit geringeren Durchleitkosten.

„Nur durch stabile und vorhersehbare Rahmenbedingungen kann das Vertrauen in die Elektromobilität gestärkt werden“, erläutert Peckruhn weiter. „Planungssicherheit ist essenziell für Investitionen – sowohl für Kunden als auch für Kfz-Betriebe.“

Trotz eines deutlichen Wachstums von 12.8 Prozent im Einzelmonat September hat sich der Gesamtmarkt mit 2.11 Millionen Neuzulassungen nach neun Monaten fast auf dem Niveau des Vorjahres stabilisiert (-0.3 Prozent). Für das Kfz-Gewerbe bedeutet dies jedoch keine Entwarnung: „Drei Monate vor Jahresende liegen wir weiterhin deutlich unter einer normalen Marktentwicklung“, kritisiert Peckruhn.

Weitere Informationen sowie eine Grafik finden Sie hier:

Pressekontakt:

Andreas Cremer,     
Stellv.
Pressesprecher
Tel: 0173/6400542
E-Mail:&nbs pcremer@kfzgewerbe.de

Tags: AutoAuto / VerkehrElektromobilitätGovernanceMobilitätNeuzulassungPolitikVerbändeWirtschaft
Previous Post

Wehrdienstgesetz: Salamitaktik anstelle von Strategie

Next Post

Von Likes zu Millionen: Neue Studie zeigt, wie viel Deutschlands Top-Influencer wirklich verdienen und wie hoch ihre Steuerlast ist

Next Post
Von Likes zu Millionen: Neue Studie zeigt, wie viel Deutschlands Top-Influencer wirklich verdienen und wie hoch ihre Steuerlast ist

Von Likes zu Millionen: Neue Studie zeigt, wie viel Deutschlands Top-Influencer wirklich verdienen und wie hoch ihre Steuerlast ist

Welt News

ZDK: Autogipfel ohne Kunden – Diskussion über die Zukunft der Automobilindustrie

KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital schwächelt im dritten Quartal

Online-Check enthüllt: So optimieren Sie Ihre Website für KI-Tools wie ChatGPT und Google Gemini

September 2025: Lkw-Maut-Fahrleistungsindex steigt um 0,5 % im Vergleich zum Vormonat

Claudia Korf übernimmt ab Januar 2026 die Rolle der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin bei der ABDA

BRIGITTE Award 2025: Ehrenpreis für Julija Nawalnaja

Kryptonews Aktuell

Ethereum: Das Warten geht weiter!

Ethereum-Preisvorhersage: Jack Ma’s ETH Reserve Report hebt die Marktstimmung

ETF-Emittenten kaufen Bitcoin trotz Allzeithoch für 4 Mrd. USD

Über 32.000 Bitcoin erwachen: Einer der größten Transfers des Jahres

Canary nennt Gebühren und Ticker: S-1-Update für Litecoin- und HBAR-Spot-ETFs

Ist jetzt der große Moment für XRP und Solana? Altcoin-Markt auf neuem Rekordhoch

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.