• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

ZDK ruft die EU-Kommission zu einem technologieneutralen Ansatz im Mobilitätswandel auf

by
Oktober 14, 2025
in Politik
0

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), ein Mitglied von Automotive Mobility Europe (AME), befürwortet die gemeinsame Position des europäischen Dachverbands, die einen praxisorientierten und verbraucherfreundlichen Ansatz zur Dekarbonisierung des Verkehrs anstrebt, anstatt eines unrealistischen Verbots von Verbrennungsmotoren.

Nach Ansicht der AME ist Offenheit gegenüber verschiedenen Technologien entscheidend für den erfolgreichen Übergang zu einem nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Verkehrssystem in Europa. Die Überarbeitung der CO2-Regulierung sollte daher über eine reine Abgasbetrachtung hinausgehen und alle klimaneutralen Technologien einbeziehen.

„Ein technologieneutraler Ansatz ist essenziell, damit der Wandel im Mobilitätssektor in allen europäischen Märkten gelingt“, erklärt ZDK-Präsident Thomas Peckruhn. Dazu gehört auch die Einführung eines Kohlenstoffkorrekturfaktors (CCF – Carbon Correction Factor), der neben batterieelektrischen Fahrzeugen auch erneuerbare Kraftstoffe sowie Wasserstoff und synthetische Energieträger in die CO2-Bilanz integriert. So kann die EU sicherstellen, dass Klimaschutz mit Wettbewerbsfähigkeit Hand in Hand geht.

Ein zentrales Anliegen der AME-Forderungen ist es, den Verbrauchern mehr Unterstützung zu bieten. Der ZDK schließt sich dem Aufruf an, steuerliche Anreize für den Kauf emissionsfreier Fahrzeuge zu verlängern; dies könnte durch eine vorübergehende Kfz-Steuerbefreiung bis mindestens 2035 geschehen sowie durch beschleunigte Abschreibungsmöglichkeiten für private Käufe und gleiche steuerliche Behandlung von Dienstwagen. Ebenso wichtig sind transparente Ladepreise, ein umfassender Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie Maßnahmen zur Stärkung des Gebrauchtwagenmarktes für Elektrofahrzeuge mittels EU-weit standardisierter Batteriezertifikate (SoH, SoCE, SoCR).

Der Verband warnt vor einer zunehmenden Wettbewerbsverzerrung durch stark subventionierte Hersteller aus Drittstaaten. „Wir benötigen gleiche Wettbewerbsbedingungen und Investitionssicherheit für unsere Unternehmen. Andernfalls gefährden wir nicht nur unsere Klimaziele, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze innerhalb unserer Branche“, betont Peckruhn. AME schlägt daher einen europäischen Übergangsfonds vor, um den Erwerb emissionsfreier Fahrzeuge zu erleichtern sowie lokale Produktion von Batterien und Fahrzeugkomponenten aufzubauen.

Entscheidend für den Klimaschutz ist es zudem , –den Gebrauchtwagenmarkt stärker in die CO2-Regulierung einzubeziehen.- Ein „Gebrauchtwagenindikator“ soll künftig helfen ;,die tatsächliche Dekarbonisierung besser abzubilden-. Außerdem fordert man faire Verteilung finanzieller Risiken aus Rückkaufverpflichtungen bei E-Fahrzeugen im Leasinggeschäft :,um Mittelstandsentlastung sicherzustellen-

ZDK teilt das Ziel :,bis zum Jahr 2050 klimaneutrale Straßenverkehrswege erreichen möchten- „.Die Zukunft liegt zweifellos auf elektrischer Basis jedoch muss dieser Weg realistisch bleiben sowohl Verbraucherbetriebe Marktrealitäten berücksichtigen“-so-Peckruhn.“Nur wenn Europa Offenheit gegenüber Technologie wahrt fair Marktbedingungen schafft Akzeptanz seitens Verbraucher gewinnt Transformation gelingen kann“.

Pressemitteilung finden Sie hier.

Tags: AutoAuto / VerkehrGovernanceIndustrieKlimaschutzMobilitätPolitikTechnologieVerbändeWirtschaft
Previous Post

Typische Anfängerfehler im Trading: Thomas Wabnig von Smart Trading Gains verrät, wie Einsteiger sie vermeiden können

Next Post

AG Mittelstand präsentiert neuen Bericht und fordert dringend Strukturreformen im Mittelstand

Next Post

AG Mittelstand präsentiert neuen Bericht und fordert dringend Strukturreformen im Mittelstand

Welt News

"Die Bürger dieses Landes setzen ihr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten":

Wohnungsbaugenehmigungen im August 2025: Anstieg um 5,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat

Hamburger Volksentscheid: Bürger:innen Panel diskutiert über die Zukunft des Sozialstaats und der Marktwirtschaft

Der S-POS Cube -das neue Kraftpaket für mobiles Kassieren

Merci lovelies und echte Freundinnen-Momente: Ad Alliance, VOX und Storck vereinen sich auf Big Screen, RTL+ und am POS

Judith Williams und Roland Berger erhalten Ehrung bei der MARKEN GALA 2025 in Frankfurt

Kryptonews Aktuell

Französische Traditionsbank ODDO BHF bringt EUROD-Stablecoin auf Polygon

Litecoin wird 14: Interessante Fakten zum Krypto-Klassiker

Bitcoin und Ether ETFs beginnen die Woche mit kombinierten Abflüssen von 756 Millionen US-Dollar.

Schlechtes Signal für Ethereum – beim letzten Mal 60 % Kurssturz

Amundi bringt Bitcoin-ETN auf den europäischen Markt

Tether bringt Cross-Chain-Dollars und Gold zu Solana

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.