• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Welttag der Suizidprävention: Bundesärztekammer verlangt verstärkte Hilfe für gefährdete Personen

by Bundesärztekammer
September 9, 2025
in Politik
0

In Deutschland wird bei einem von hundert Verstorbenen die Todesursache als „vorsätzliche Selbstbeschädigung“ klassifiziert, was vom Statistischen Bundesamt als Suizid bezeichnet wird. Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, betont anlässlich des bevorstehenden Welttags der Suizidprävention: „Obwohl die Zahl der Betroffenen ähnlich hoch ist wie bei Schlaganfällen, fehlt es uns nach wie vor an einer durchdachten Präventionsstrategie. Besonders auffällig ist das Fehlen von niedrigschwelligen und leicht zugänglichen Hilfsangeboten für Menschen in suizidalen Krisen.“

Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 Jahren stellt Selbsttötung sogar die häufigste Todesursache dar – eine Tatsache, die Reinhardt als inakzeptabel erachtet. Er fordert: „Deutschland benötigt dringend ein Gesetz zur Suizidprävention, das bereits 2023 mit breiter Mehrheit im Deutschen Bundestag gefordert wurde. Um weitere Verzögerungen zu vermeiden, muss dieses Thema in den Haushaltsberatungen für 2026 ausreichend Berücksichtigung finden.“

Der 129. Deutsche Ärztetag hat im Juni dargelegt, wie ein solches Gesetz aussehen könnte: Es sollte finanzielle Mittel bereitstellen für niedrigschwellige Hilfsangebote sowie psychosoziale Unterstützung für Menschen mit Suizidgedanken auf bundesweiter Ebene. Bisher gibt es jedoch keinen entsprechenden Entwurf. Reinhardt erklärt: „Menschen mit suizidalen Gedanken benötigen jemanden zum offenen Gespräch.“ Aus ärztlicher Sicht sei menschliche Zuwendung entscheidend; das Gefühl ernst genommen zu werden könne helfen, von Selbstmordabsichten abzusehen.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine effektive Methode zur Verhinderung von Suiziden die sogenannte Methodenrestriktion. Hierbei werden beispielsweise Gebäude gesichert oder Arzneimittelpackungen so angepasst, dass sie nicht mehr ausreichen für eine tödliche Dosis. Die Ärzteschaft sieht ebenfalls einen erschwerten Zugang zu Methoden des Suicides als wichtigen Bestandteil eines Präventionsgesetzes.

Im Jahr 2003 riefen WHO und International Association for Suicide Prevention (IASP), ein Netzwerk aus Forschern und Therapeuten ins Leben gerufen wurde, den Welttag zur Suizidprävention ins Leben – um auf individuelle sowie gesellschaftliche Maßnahmen aufmerksam zu machen, welche Selbsttötungen nachhaltig verhindern können. In diesem Jahr lenken Fachleute zudem den Blick auf die Situation der Hinterbliebenen; auch sie benötigen leicht zugängliche professionelle Unterstützung.

Weitere Informationen sind verfügbar unter www.welttag-suizidpraevention.de sowie www.baek.de

Befolgen Sie uns über unsere Social Media-Kanäle:

Bluesky, Instagram, LinkedIn, Threads und Youtube.

Pressekontakt:

Bundesärztekammer
Dezernat Politik und Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin

Tel.: (030) 4004 56 700
Fax: (030) 4004 56 707
E-Mail: presse@baek.de

Tags: ÄrzteGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitspolitikMedizinPolitik
Previous Post

MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: „Arztbesuchskosten – Betrug oder notwendige Reform?“

Next Post

Steuerliche Beratung ist nicht mehr "staubig"

Next Post

Steuerliche Beratung ist nicht mehr "staubig"

Welt News

Bundeshaushalt: Die großen Hämmer kommen erst noch

IAA Mobility: ADAC stellt die Vielfalt seiner Dienstleistungen vor

IFA 2025: TCL聚焦可持续发展、人工智能与新合作伙伴关系

TORRAS推出iPhone 17新系列:Ostand Q3 Air、Q3 Spin及高强度防护玻璃

Patrick Hemingway, letzter Sohn von Ernest Hemingway und Naturschützer, verstorben

Lehren aus dem Scheitern

Kryptonews Aktuell

Ethereum-ETFs verzeichnen Netto-Abflüsse von 952,2 Mio. $ – und dafür gibt es einen Grund

VeChain Hayabusa Upgrade gestaltet VET- und VTHO-Tokenomics neu

China erforscht Blockchain-Integration: Venom im Gespräch

Deutsche Regierung übersah Bitcoin im Wert von 5 Milliarden Dollar bei Movie2K-Beschlagnahme

Bitcoin Kurs Vorhersage für 30 Tage: Neues ATH oder weitere Korrektur?

BitMine Knackt 2-Millionen-ETH-Marke und wird größter Ethereum-Treasury

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.