Die Sicherheit der Patienten hat für Medizinerinnen und Mediziner höchste Priorität. Besonders in der Pädiatrie ergeben sich dabei spezifische Herausforderungen. Kinder zählen zu den verletzlichsten Patientengruppen, weshalb ihre Behandlung besonders viel Zeit, Empathie sowie einen engen und intensiven Austausch mit den Eltern erfordert.
Diese Aussagen machte Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, während eines Vodcasts im Vorfeld des heutigen Welttages der Patientensicherheit. In diesem Jahr liegt der Fokus des Welttages insbesondere auf der medizinischen Versorgung von Kindern.
Zusätzlich zu den direkten Versorgungsaspekten betonten die Fachleute in ihrer Diskussion die Relevanz von Prävention und Gesundheitskompetenz für Kinder aus allen sozialen Schichten. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sicherzustellen, dass alle Kinder unter allen Umständen Zugang zu einer hochwertigen und sicheren medizinischen Versorgung haben.
Der Welttag der Patientensicherheit wurde 2019 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen und widmet sich jährlich einem speziellen Thema. Ziel ist es, weltweit das Bewusstsein für Risiken im Gesundheitswesen zu schärfen und Verbesserungen anzustoßen.
- Vodcast zur Feier des Welttages der Patientensicherheit
- Detaillierter Artikel im Deutschen Ärzteblatt über den Vodcast
- Pressebilder zum Herunterladen
Pressekontakt:
Bundesärztekammer
Abteilung Politik und Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Telefon: (030) 4004 56 700
Fax: (030) 4004 56 707
E-Mail: presse@baek.de