• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Unternehmensumfrage bestätigt BNW-Position zur EU-Omnibus-Verordnung und Sorgfaltspflichten: Einblicke in die Erwartungen der Wirtschaft an regulatorische Anforderungen

by Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
September 30, 2025
in Politik
0

Anlässlich einer kürzlich durchgeführten Umfrage von YouGov, die 2500 europäische Unternehmer:innen befragte, hebt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft die Unterstützung der Wirtschaft für strenge Sorgfaltspflichten hervor. Die Ergebnisse bestätigen das Anliegen des BNW: Aktuelle Verhandlungen zum Omnibus-Gesetz ignorieren die wirtschaftliche Realität. Statt Ausnahmen zu schaffen, fordert die Wirtschaft eine praxisnahe Umsetzung dieser Pflichten. Deutsche Unternehmen stehen den Vorteilen der Berichterstattungsrichtlinien skeptischer gegenüber und riskieren im europäischen Vergleich zurückzufallen.

„Die politische Diskussion verfehlt die Bedürfnisse der Wirtschaft“, so Prof. Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW e.V., angesichts neuer Umfrageergebnisse von YouGov im Auftrag von e3g unter 2500 europäischen CEOs. Laut Reuter unterstützen Führungskräfte aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Polen mit 53% überwiegend unternehmerische Sorgfaltspflichten als Vorteil für den europäischen Markt und zur Stärkung europäischer Zulieferer.

Sorgfaltspflichten als Motor für Wachstum und Wettbewerb

„Die europäische Wirtschaft sieht in der Nachhaltigkeitsberichterstattung Chancen für mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in Europa“, erklärt Reuter weiter. Anstatt bestehende Rechtsrahmen aufzuweichen, liegt das Interesse darin, Standards zu wahren sowie deren praxisnahe Umsetzung sicherzustellen – ein Anliegen von sechs aus zehn Mitgliedern europäischer Führungsetagen laut Umfrageergebnissen.

Verpflichtende Schwellenwerte und Klimatransitionspläne

Um diese Wettbewerbsvorteile zu realisieren benötigt Europa einheitliche politische Rahmenbedingungen; vergleichbare Risiken- sowie Ambitionenbewertungen sind notwendig – nur möglich bei praxisnah ermittelten Schwellenwerten laut Feedback an Politik durch YouGov-Erhebung: Beispielsweise sprechen sich viele Befragte gegen übermäßig hohe Schwellenwerte aus (50% bevorzugen Berichtspflicht ab 250 oder 500 Angestellten).

Klimatransitionspläne sollten nicht verhandelbar sein – bestätigt auch durch Mehrheit deutscher (51%) sowie anderer europäischer (63%) Führungskräfte: „Ein Level-Playing Field fördert Innovation & Fortschritt; kein Flickenteppich weniger betroffener Unternehmen.“

Deutschland oft Schlusslicht

Laut BNW ist Deutschlands Positionierung problematisch hinsichtlich Klimatransitionsplänen oder Lieferkettensorgfaltspflicht-Vorteilen: „Deutsche Unternehmen stehen modernen Businessdisziplinen skeptisch gegenüber – Rhetorik Bundesregierung wirkt abschreckend bezüglich Lieferkettengesetz-Abschaffung,“ warnt Reuter abschließend vor möglichem Rückstand Europas weltweit.

 

 

Pressekontakt:
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Joscha Frost
Pressereferent
frost@bnw-bundesverband.de
Tel.: +49 1525 673 54 66

Tags: GovernanceNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichterstattungPolitikUmfrageVerbändeWettbewerbWirtschaft
Previous Post

Kommunen in Zahlungsschwierigkeiten: Existenzbedrohung für Pflegeeinrichtungen durch verzögerte Zahlungen.

Next Post

Sechs Jahrzehnte der Ostdenkschrift: Eine Rückschau auf 60 Jahre des Wandels und der Versöhnung in Europa – Ein Meilenstein der deutsch-polnischen Beziehungen

Next Post

Sechs Jahrzehnte der Ostdenkschrift: Eine Rückschau auf 60 Jahre des Wandels und der Versöhnung in Europa – Ein Meilenstein der deutsch-polnischen Beziehungen

Welt News

ING Deutschland erweitert mit der Kfz-Versicherung der Allianz Direct ihr Versicherungsangebot

Personalie: Christian Bachert übernimmt die Rolle des General Director Sales Broadcast

ERP-Umstellung: So verlieren Sie die Angst vor dem Wechsel

Viele Rentner müssen mit weniger als 1.400 Euro netto monatlich auskommen

Vom Betheljahr in die Pflegeausbildung

Forschung im Mittelstand: AIF-Vorstand ebnet den Weg für Innovationen und Fortschritt

Kryptonews Aktuell

Bitcoin & der US-Arbeitsmarkt: Diese 4 Berichte, sind diese Woche wichtig

Bloomberg: SEC-Regeländerung macht SOL-ETF-Zulassung zur Gewissheit

Ethereum-Preisprognose: ETH hält 4.100 $, da sich Altcoins auf eine große Bewegung vorbereiten

Vier Pharma-Unternehmen steigen aus Medizin aus und setzen alles auf Krypto

XPL-Kurs steigt um 15 %: Was hat sich bei Plasma geändert?

Bitcoin steigt nach Stillstand der US-Regierung auf 118.000 $

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.