• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Umweltminister Schneider unter Druck: Deutsche Umwelthilfe verlangt radikale Änderungen im Ressourcenschutz zur Bekämpfung der Müllkrise

by Deutsche Umwelthilfe e.V.
September 2, 2025
in Politik
0

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich der bedenklichen Entwicklungen im Bereich des Ressourcenschutzes. Umweltminister Carsten Schneider hat kürzlich erklärt, dass er sich für eine Verschiebung der Umsetzung der EU-Verpackungsverordnung auf das Jahr 2027 einsetzen möchte. Zudem hat er einer bundesweiten Steuer auf Einwegverpackungen in der Gastronomie eine klare Absage erteilt. Die geplante Auflösung der Abteilung „Transformation Digitalisierung, Circular Economy, Klimaanpassung“ und deren Eingliederung in die Abteilung „Chemikaliensicherheit, Immissionsschutz und Verkehr“ zum 1. September 2025 könnte zudem zu einer strukturellen Schwächung der Kreislaufwirtschaft im Bundesumweltministerium führen.

Barbara Metz, die Bundesgeschäftsführerin der DUH, kommentiert dies wie folgt:

„Nach dem Scheitern des UN-Plastikabkommens Mitte August ist es umso dringlicher geworden, nationale Maßnahmen gegen die wachsenden Müllberge zu ergreifen. Der Umweltminister sendet jedoch derzeit gegenteilige Signale. Er muss Abfallvermeidung und die Förderung von Mehrwegverpackungen ins Zentrum seiner politischen Agenda stellen und Unternehmen endlich zur Verantwortung ziehen. Ketten wie Aldi und Lidl, die momentan keine Getränke in Mehrweg anbieten, dürfen nicht länger ungestraft bleiben. Sogar Discounter müssen sich an eine Quote von 70 Prozent für Mehrweg halten – hier ist ein Eingreifen des Umweltministers erforderlich sowie Anreize durch eine Gebühr auf Einwegplastikflaschen und Dosen. Eine effektive Maßnahme gegen das Vermüllen unserer Städte stellt die Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen dar – dies hat Tübingen eindrucksvoll bewiesen. Die Etablierung einer bundesweiten Steuer für Einwegverpackungen in Gaststätten ist ein entscheidender politischer Hebel; zusammen mit einer zügigen Umsetzung der EU-Verpackungsverordnung ab Mitte 2026 kann sie signifikant zur Reduzierung von Müll beitragen. Unser führender Umweltschützer im Land sollte sich wieder verstärkt für eine starke Kreislaufwirtschaft einsetzen mit einem klaren Fokus auf Abfallvermeidung und Förderung von Mehrwegsystemen.

Pressekontakt:

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923,
metz@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20,
presse@duh.de

Tags: AbfallEU-VerpackungsverordnungHandelPolitikRecyclingSteuernUmweltVerpackung
Previous Post

X-IT GmbH lanciert VSME-Kampagne zur Unterstützung von KMU im Bereich ESG-Berichterstattung

Next Post

Newsom startet Memecoin, um Trump zu trollen

Next Post

Newsom startet Memecoin, um Trump zu trollen

Welt News

Finanzielle Einbußen verhindern: Arbeitsuchendmeldung rechtzeitig vornehmen <br> BA-Presseinfo Nr. 36

Wolf Lehmann wird ab dem 1. September 2025 CFO von Gerresheimer

Bien-Zenker erhält 2025 erneut CrefoZert und EcoZert: Doppelte Auszeichnung für höchste Qualität

Nach dem Sommer kommt die Rallye? Das sind die Top-Aktien im Herbst

Piramal Pharma Solutions kooperiert mit George Medicines zur Entwicklung von WIDAPLIK™ – neuartiges Medikament gegen Bluthochdruck

Amazon präsentiert erstmals Second Chance Deal Days: Shopping-Event für gebrauchte Artikel vom 3. bis 9. September

Kryptonews Aktuell

Bitcoin-Preis fällt auf 109.000 US-Dollar während Top-Analyst den Höhepunkt des Zyklus ankündigt

XVS-Preis rutscht nach 27-Millionen-Dollar-Phishing-Angriff auf das Venus-Protokoll ab

Wie gefährlich werden KI-Agenten für die Blockchain?

Valour SEK-ETP in Schweden notiert – VeChain-Präsenz wächst in Europa

Crypto.com-Chef sicher: „Bei Zinssenkung explodiert der Bitcoin-Kurs“

Metaplanet plant 130-Milliarden-Yen-Kapitalerhöhung für weitere Bitcoin-Käufe

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.