• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

TÜV Rheinland: 4 aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz

by TÜV Rheinland AG
August 27, 2025
in Politik
0
TÜV Rheinland: 4 aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung
  • Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden
  • Herausforderung Klimawandel
  • Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit von TÜV Rheinland: www.tuv.com/amd

Die Verhütung von Unfällen, ergonomische Gestaltung am Arbeitsplatz sowie der Schutz vor gesundheitsgefährdenden Einflüssen sind zentrale Aspekte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Die Themen, bei denen Fachleute aus den Bereichen Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit Unterstützung bieten, erweitern sich jedoch kontinuierlich. TÜV Rheinland identifiziert vier aktuelle Entwicklungen:

1. Gewaltprävention

Die steigende Aggressivität in unserer Gesellschaft stellt neue Herausforderungen im Bereich des Arbeits-, Gesundheits-, sowie Sicherheitsschutzes dar. Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Organisationen sind gefordert, ihre Mitarbeiter zu schützen – nicht nur in finanziellen Kontexten. Auch Angestellte mit Kundenkontakt im Einzelhandel oder öffentlichen Ämtern können gefährlichen Situationen ausgesetzt sein. Zudem sind Beschäftigte in Krankenhäusern oder Rettungsdiensten häufig Anfeindungen ausgesetzt. Um die Belegschaft zu schützen, empfiehlt TÜV Rheinland Sicherheitsfachkräften die Entwicklung maßgeschneiderter Strategien zur Gewaltprävention, welche Fluchtwege, Notausgänge sowie Notrufmöglichkeiten umfassen sollten. Auch Trennvorrichtungen oder Deeskalationstrainings können präventiv wirken; zudem ist psychologische Unterstützung nach gewaltsamen Vorfällen unerlässlich.

„Sicherheitsfachleute müssen auch Bedrohungen durch Gewalt am Arbeitsplatz bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen“, erklärt Dr. Wiete Schramm von TÜV Rheinland.

2. Künstliche Intelligenz

Dank Digitalisierung bietet die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) zahlreiche Möglichkeiten zur ressourcenschonenden Umsetzung von Aufgaben im Bereich des Arbeits-, Gesundheits-, sowie Sicherheitsschutzes: Digitale Tools ermöglichen virtuelle Inspektionen, Online-Konsultationen sowie videobasierte Auswertungen mithilfe von KI – beispielsweise um herauszufinden, ob Bewegungsmuster während der Arbeit ergonomisch gestaltet sind.

3. Cyberrisiken

Sämtliche Bereiche unserer Wirtschaft sind heute stark IT-gesteuert – meist vernetzt miteinander; dies macht sie anfällig für Cyberangriffe mit potenziell gravierenden Folgen: Produktionsanlagen können stillstehen; wertvolle Daten könnten gestohlen oder gelöscht werden; kritische Behandlungen in Krankenhäusern könnten unmöglich gemacht werden! Manipulation sicherheitsrelevanter Systeme kann sogar Personenschäden verursachen – etwa wenn Hacker über Fernwartungstools auf Maschinensteuerungen zugreifen.

Daher fordert die Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 1115–1 seit 2023 eine Berücksichtigung von Cyberrisiken innerhalb der Gefährdungsbeurteilungen.

4. Risiken durch den Klimawandel

Zunehmende Wetterextreme infolge des Klimawandels zwingen Unternehmen dazu sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter vor diesen Risiken geschützt werden.
„Wie man Beschäftigte effektiv vor den Auswirkungen des Klimawandels schützt hängt unter anderem vom jeweiligen Sektor ab“, so Schramm weiter.
Im Freien tätige Berufe stehen besonders unter dem Risiko krebserregender UV-Strahlung sowie extremer Hitzeeinwirkung.
In Büros hingegen ist Hitze oft das größte Problem.
„Schattenspendende Maßnahmen an Gebäuden oder eine Anpassung der Arbeitszeiten auf Morgen-und Abendstunden stellen wirksame Ansätze dar,“ ergänzt Schramm.
Zusätzlich entstehen neue Risiken durch Insekten und andere Krankheitsüberträger aus wärmeren Regionen – diese können Krankheiten übertragen,
die zuvor nicht in Deutschland vorkamen.“ Im Rahmen eines umfassenden Gesundheitsschutzes müssen diese neuen Herausforderungen erkannt
und geeignete Maßnahmen gemeinsam mit Unternehmen umgesetzt werden.“

TÜV Rheinland bietet Informationen über seine Dienstleistungen zum Thema Arbeitssicherheit:

Konsultationen durch Fachkräfte für arbeitsmedizinische Belange finden Sie hier: www.tuv.com/arbeitsmedizin
Beratung zu Fragen rund um die Arbeitssicherheit erhalten Sie hier: www.tuv.com/arbeitssicherheit

TÜV Rheinland – Über uns:

TÜV Rheinland hat es sich seit mehr als 150 Jahren zur Aufgabe gemacht,
die Welt sicherer zu gestalten:
als einer der weltweit führenden Prüfdienstleister generiert das Unternehmen einen Jahresumsatz
von über 2,7 Milliarden Euro mit etwa 27 000 Mitarbeitern weltweit.
Hochqualifizierte Experten prüfen technische Anlagen & Produkte,
begleiten Innovationen & fördern nachhaltige Entwicklungen.
Sie schulen Menschen unterschiedlichster Berufe
und zertifizieren Managementsysteme gemäß internationaler Standards.
Mit besonderem Fokus auf Mobilität,
Energieversorgung,& Infrastruktur sichert TÜV Rheinlands unabhängige Qualität insbesondere bei innovativen Technologien wie grünem Wasserstoff,
Künstlicher Intelligenz & automatisiertem Fahren –sodass eine sichere Zukunft gewährleistet wird!.
Seit dem Jahr 2006 ist das Unternehmen Mitglied beim Global Compact of the United Nations gegen Korruption & für mehr Nachhaltigkeit.
Der Hauptsitz befindet sich in Köln / Deutschland. 
Website:www.tuv.com.

 TÜV Rheinlands medizinischer Dienst :
    
Die Tochtergesellschaft TÜV Rhineland Medical Services betreibt bundesweit medizinische Zentren 
    
und berät Betriebe hinsichtlich ihrer arbeitsmedizinischen Verpflichtungen.&>
&nbps;“>
Rund 840 Ärzte,
Fachkräfte für Sicherheitstechnik,
Psychologen
sowie weitere Spezialisten setzen alles daran,
Risiken für Arbeitnehmer:innen zu minimieren.I 
P
Das Ziel dieser Dienste besteht darin,
nicht nur Unfälle am Arbeitsplatz technisch vorzubeugen sondern auch ganzheitliche Präventionsmaßnahmen anzubieten.&I 

Für redaktionelle Anfragen wenden Sie sich bitte an:I&Tüv rheinland Pressestelle Tel.: +49 221 8062148
Aktuelle Presseinformationen inklusiver thematischer Fotos u Videos erhalten Sie ebenfalls per E-Mail unter contact@press.tuv.com
oder online unterwww.tuv.com/presse. Besuchen Sie uns auch auf Twitter @t uvcom_presse!

Tags: ArbeitArbeitsschutzCyberrisikenGesellschaftGesundheitGesundheit / MedizinGesundheitsschutzGewaltpräventionKlimawandelKünstliche IntelligenzPolitikSozialesUmweltWirtschaft
Previous Post

Grünwelt Energie erläutert: Die Entstehung des Strompreises im Detail

Next Post

PEAC Solutions akquiriert topi, Anbieter von IT-Abonnement- und Mietplattformen

Next Post

PEAC Solutions akquiriert topi, Anbieter von IT-Abonnement- und Mietplattformen

Welt News

Bertelsmann Investments erzielt im ersten Halbjahr 2025 ein organisches Wachstum von 18,1 Prozent

Erster \“Smart City Summit\“ am 22. September: Vorstellung von urbanOS und zukunftsweisenden Lösungen für intelligente Städte

Chinas wachsende Bedeutung bei der Energiewende auf dem Balkan: POWERCHINA-Projekte im Fokus

Erwerbstätigkeit im Juli 2025: Stabilität ohne Veränderungen

SOS-Kinderdörfer zur Erbschaftsstatistik: Gerechtigkeit schenken statt Ungleichheit weitergeben

NETMARBLE\’S SEVEN KNIGHTS RE:BIRTH STARTET AM 18. SEPTEMBER IM HANDEL

Kryptonews Aktuell

Justin Bons: Warum Solana Ethereum bei der Dezentralisierung überholen könnte

VeChain bekommt 69 Mrd Dollar schweren Zugang zum Sui Network

IOTA: Gerüchte über eine kommende Custom-Edition Keystone-Wallet verdichten sich

Wie gefährlich werden KI-Agenten für die Blockchain?

Seazen Group: Blockchain-Tokenisierung für Immobilien in Sicht

Ethereum strebt Ausbruch auf 5.000 $ an, da Cathie Wood auf ETH-Treasury-Unternehmen setzt

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.