• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Transformation unterstützen, ohne Wirtschaft und Arbeitnehmer zu überlasten: DGB-Chef Bernhard Stiedl besucht die CSU-Fraktion

by CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Oktober 8, 2025
in Politik
0

Der Vorsitzende des bayerischen DGB, Bernhard Stiedl, besuchte die CSU-Landtagsfraktion, um über die zukünftige Entwicklung des Industriestandorts Bayern zu diskutieren. Im Zentrum der Gespräche standen die wirtschaftliche Umgestaltung, der Erhalt von Arbeitsplätzen und das gemeinsame Engagement von Politikern, Arbeitgebern und Gewerkschaften für ein starkes und soziales Bayern.

CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek äußerte sich dazu:

„Unsere Industrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Sicherheit vergangener Zeiten ist nicht mehr gegeben, was in den Betrieben deutlich spürbar ist. Mit dem Transformationsfonds von 350 Millionen Euro hat Bayern einen bedeutenden Schritt unternommen, um Unternehmen und Beschäftigte zu unterstützen. Unser Ziel: Fähigkeiten aufbauen statt abbauen – ohne Wirtschaft oder Arbeitnehmer zu überlasten. Daher lehnen wir das Verbot von Verbrennungsmotoren entschieden ab. Die Automobilindustrie ist das Rückgrat unserer bayerischen Wirtschaft und wir stehen ihr mit voller Kraft zur Seite. Eine enge Zusammenarbeit mit Arbeitgebern und Gewerkschaften ist dabei unerlässlich.“

Bernhard Stiedl, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bayern:

„Der Arbeitsmarkt Bayerns steht an einem Wendepunkt. In vielen Unternehmen wird über Stellenabbau nachgedacht. Doch der Freistaat verfügt über alle notwendigen Mittel, um gestärkt aus diesem Wandel hervorzugehen: hochqualifizierte Fachkräfte, innovative Firmen sowie eine starke Bildungs- und Forschungslandschaft sind vorhanden. Entscheidend wird sein, wie wir diese Ressourcen nutzen können – durch gezielte Investitionen in Bildung sowie Zukunftsbranchen.“ Ich danke der CSU-Fraktion für den offenen Dialog.“

Die wirtschaftspolitische Sprecherin Kerstin Schreyer unterstrich:

„Bayern investiert intensiv in seine Zukunft; unser Ministerpräsident gibt hier den Takt voran! Ein Beispiel dafür ist Schweinfurts Bewerbung als Standort einer Gigafactory für Künstliche Intelligenz – sollte dies gelingen wäre es ein starkes Signal sowohl für unsere Region als auch ganz Deutschland!“

Thomas Huber, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion:

„Der Zukunftsplan des DGB zeigt uns klare Wege auf: Mehr investieren bei hochwertigen Weiterbildungen sowie sozialer Absicherung während Zeiten großer Veränderungen! Wenn wir mutig bleiben kann unser Bundesland Vorreiter einer gerechten Transformation werden!“

 

 

 

Tags: ArbeitsmarktBernhard StiedlGewerkschaftenPolitikWirtschaft
Previous Post

Über 32.000 Bitcoin erwachen: Einer der größten Transfers des Jahres

Next Post

Krankenhausanpassungsgesetz: Bundesärztekammer betont die Notwendigkeit klarer Perspektiven für ärztliche Weiterbildung

Next Post

Krankenhausanpassungsgesetz: Bundesärztekammer betont die Notwendigkeit klarer Perspektiven für ärztliche Weiterbildung

Welt News

ServiceRating bestätigt exzellente Kundenbetreuung

Russische Ölexporte: Greenpeace enthüllt riskante Transporte mit veralteten Tankern ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz

Studie zeigt: Europa könnte 2030-Ziel für E-Auto-Ladenetz um 74 % verfehlen

Škoda Fabia 130: Jubiläumsedition ehrt Škoda Autos Motorsportgeschichte

Hotel-Investmentmarkt boomt weiter: Rekordergebnis seit 2021 erzielt

Protest gegen GEAS-Reform im Bundestag: Terre des Hommes und PRO ASYL fordern Schutz für Kinder statt Inhaftierung!

Kryptonews Aktuell

Solana ETPs verzeichnen wöchentliche Zuflüsse in Höhe von 706 Millionen $ – 127% höher als die bisherigen Höchstwerte

Deutsche Bank: Warum man Bitcoin auf dem Radar haben sollte

Litecoin steigt um 11 %: „Der schlafende Riese steht vor dem Erwachen“

BNY Mellon erforscht tokenisierte Einlagen zur Modernisierung der Zahlungsinfrastruktur

SharpLink erreicht Meilenstein: 900 Millionen Dollar Buchgewinn

Pompliano : Bitcoin treibt auf neues Allzeithoch von 126.198 $

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.