• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

TK plant drastische Einschnitte in der zahnmedizinischen Versorgung durch Spardiktat

KZBV kritisiert 10-Punkte-Plan der Techniker Krankenkasse scharf

by Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
August 13, 2025
in Politik
0

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) äußert scharfe Bedenken gegenüber dem kürzlich veröffentlichten „10-Punkte-Plan für eine Ausgabenwende“ der Techniker Krankenkasse (TK). Die darin enthaltenen Vorschläge beinhalten unter anderem drastische Einschnitte in die zahnärztliche Versorgung. Die KZBV warnt vor gravierenden Konsequenzen für die Patientinnen und Patienten, die aus einem solch unreflektierten Sparansatz resultieren könnten.

Martin Hendges, der Vorsitzende des Vorstands der KZBV, erklärte dazu: „Mit ihrem 10-Punkte-Plan propagiert die Techniker Krankenkasse eine ‚Ausgabenwende‘, vermischt jedoch alle Bereiche der gesetzlichen Krankenversicherung ohne Differenzierung und setzt damit pauschal an sämtlichen Versorgungszweigen an. Wer solche Forderungen erhebt, verkennt die Realität und übersieht, dass vom zahnmedizinischen Sektor keine Gefahren für die Finanzen der GKV ausgehen. Im Gegenteil: Unser präventiver Ansatz trägt zur Stabilität und Nachhaltigkeit bei den Finanzen bei. Solche polemischen Vorschläge lenken vielmehr von den tatsächlichen Herausforderungen ab, mit denen sich das Gesundheitssystem konfrontiert sieht.“

Tatsache ist: Der Bereich der zahnärztlichen Versorgung zeigt als einziger relevanter Sektor eine langfristig stabile Entwicklung in Bezug auf Ausgaben. Dank eines konsequent auf Prävention fokussierten Ansatzes ist der Anteil vertragszahnärztlicher Leistungen an den gesamten GKV-Ausgaben über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich gesunken – seit 2001 um mehr als 30 Prozent. Im Jahr 2024 betrugen zahnärztliche Behandlungen (einschließlich Zahnersatz) lediglich noch 5,8 % dieser Ausgaben.

„Die Vorschläge seitens TK belasten ausschließlich ihre Versicherten“, fügte Hendges hinzu. „Die kurzsichtigen Sparmaßnahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes für 2023 und 2024 haben bereits schwerwiegende Auswirkungen auf die zahnärztliche Versorgung gehabt und sollten als warnendes Beispiel dienen. Dieses Gesetz hat bereits das wirtschaftliche Überleben vieler Praxen stark gefährdet und insbesondere präventionsorientierte Parodontitistherapien erheblich geschädigt. Weitere kurzfristige Kostendämpfungsmaßnahmen nach dem Rasenmäherprinzip würden letztendlich mehr Schaden als Nutzen bringen – sowohl für die GKV selbst als auch für deren Mitglieder.“ Um eine flächendeckend sichere Zukunftsversorgung zu gewährleisten, benötigen Zahnarztpraxen Planungssicherheit durch stabile finanzielle Rahmenbedingungen; systematisch sind Investitionen in Prävention erforderlich, was mittelfristig auch zur Entlastung der GKV-Finanzen führen würde.

In ihrer Agenda Mundgesundheit präsentiert die KZBV konkrete Maßnahmenvorschläge und fordert von der Bundesregierung ein Umdenken hin zu einer stärkeren Berücksichtigung von Prävention im gesundheitspolitischen Handeln. Insbesondere sollte gesetzlich festgelegt werden, dass präventionsorientierte Parodontitistherapien als Früherkennungs- sowie Vorsorgeleistungen anerkannt werden müssen – inklusive vollständiger Vergütung.

Pressekontakt:

Vanessa Hönighaus
Leiterin Abt. Presse -und Öffentlichkeitsarbeit

Christian Albaum
Referent Abt. Presse -und Öffentlichkeitsarbeit

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Tel.: 030 / 280179-27
presse@kzbv.de

Tags: GesundheitspolitikKrankenversicherungPolitikZahnmedizin
Previous Post

Wachstum durch Wandel: Haufe Group setzt auf stabile Entwicklung

Next Post

GKV-Reformen: Dringlichkeit der Reformen im Sommerloch erkennen

Next Post

GKV-Reformen: Dringlichkeit der Reformen im Sommerloch erkennen

Welt News

NUI-Regionenranking: Leverkusen behauptet sich als führende Stadt

Immobilienpreise ziehen weiter an

Freedom IP Capital launcht KI-Marktanalyse- und Handelsbot zur Erweiterung der digitalen Finanzplattformen für B2C und B2B

Vertragshilfe24 klärt auf: Widerruf von alten Lebensversicherungen bald nicht mehr möglich

Alibaba International lanciert den weltweit ersten KI-Agenten für den globalen Handel

Migranten in Europa und Nordamerika: Durchschnittliches Einkommen liegt 18 % unter dem der Einheimischen

Kryptonews Aktuell

Institutionelle Anleger treiben Ethereum-Rallye – Milliardenkäufe in nur einem Monat

Ethereum-Kurs bis Ende 2025: Das prognostiziert ChatGPT-5

World Mobile und Protelindo starten Stratosphärenflugzeuge zur Erweiterung der globalen Konnektivität

Ethereum-Akkumulation: Unternehmen setzen auf die Zukunft

Michael Saylor erklärt 4 Gründe, warum MSTR zu einem Aufschlag auf den Bitcoin-NAV gehandelt wird

Bitcoin vor neuem Allzeithoch – Daten sprechen für eine bullishe August-Rallye

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.