• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Steffen Bilger über die ersten 100 Tage der Koalition: "Vertrauen zurückzugewinnen braucht Zeit."

by PHOENIX
August 13, 2025
in Politik
0

Angesichts der rückläufigen Umfragewerte für die Regierung unter Bundeskanzler Merz nach den ersten 100 Tagen im Amt, übt Steffen Bilger, der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Selbstkritik. Er räumt ein, dass die Kommunikation nicht immer optimal verläuft und dass die Zusammenarbeit innerhalb der Koalition noch nicht ganz harmonisch ist. In einem Interview mit dem Fernsehsender phoenix erklärte Bilger jedoch auch, dass es bereits einige Erfolge gibt: So sei eine Wende in der Migrationspolitik eingeleitet worden und man habe sich auf eine Senkung der Stromsteuer geeinigt. Die Enttäuschung bei den Verbrauchern über das Ausbleiben dieser Steuererleichterung sei ebenfalls auf Kommunikationsfehler zurückzuführen. Zwar seien erste Schritte zur Senkung von Netzentgelten unternommen worden, doch dies sei nicht ausreichend kommuniziert worden.

Zu Beginn ihrer Legislaturperiode hat die schwarz-rote Koalition ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro geschaffen. Dennoch hält Bilger es für falsch zu glauben, dass mit diesen Schulden automatisch Geld für alle Bereiche vorhanden ist. Besonders im Hinblick auf „klassische Infrastruktur“ wird das Budget möglicherweise nicht ausreichen. Die Regierung setzt sich dafür ein, langfristige Vorteile zu sichern; gleichzeitig müssen auch Maßnahmen zur Entlastung der Bürger wie die Senkung der Stromsteuer finanziert werden – hier ist ebenfalls eine verbesserte Kommunikation notwendig.

Bilger sieht interne Konflikte innerhalb seiner Fraktion weniger kritisch: „Nicht jeder Diskussionsbeitrag bedeutet Streit in der Koalition“, betont er. Forderungen wie jene von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) nach einer längeren Lebensarbeitszeit oder Markus Söders Vorschlag zur Abschaffung des Bürgergelds für ukrainische Geflüchtete sind durchaus im Einklang mit dem Koalitionsvertrag und beziehen sich auf Punkte bezüglich einer Reform des Bürgergeldes sowie Rentenpolitik, die noch verhandelt werden müssen. Es sei wichtig, offen darüber sprechen zu können.

Das gesamte Interview finden Sie hier: https://phoenix.de/s/TyD

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Tags: BundesregierungCDU/CSUInterviewKanzlerKoalitionParteiPolitikSteffen BilgerUnionsfraktion
Previous Post

Binance friert LUNC-Konten am 15. August temporär ein

Next Post

Jahrestag der Machtübernahme: Afghanistan nicht vergessen!/ Hilfskürzungen stoppen – Aufnahmen fortsetzen

Next Post

Jahrestag der Machtübernahme: Afghanistan nicht vergessen!/ Hilfskürzungen stoppen - Aufnahmen fortsetzen

Welt News

Eco Drive: Eine Million Euro für den guten Zweck gesammelt

Messstationen zeigen alarmierende Ozonwerte in Deutschland: Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen zur Reduzierung von Vorläuferstoffen aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

SoVD verlangt schnellere Maßnahmen zum Schutz vor Hitze

Börse ist kein Glücksspiel: Warum Trading ohne Expertenwissen riskant bleibt

Neue Kooperation: mgm wählt STACKIT für sicheres und souveränes Cloud-Hosting

Afghanistan: Vier Jahre Rückkehr der Taliban

Kryptonews Aktuell

Tether erzielt 5,7 Milliarden Gewinn und kauft Bitcoin: „Nichts stoppt BTC“

Michael Saylor inszeniert Bitcoin-Botschaft mit Indiana-Jones-Motiv

Shiba Inu startet erste Community-Wahl – Richtung für Milliarden-Ökosystem steht auf dem Spiel

Analyst erwartet starken Bitcoin-Fall vor neuem Rekordhoch

Ethereum-ETFs verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 729 Mio. $, Preis nähert sich Allzeithoch

Ethereum-Preis könnte bis Jahresende auf 7.500 Dollar steigen sagt Standard Chartered

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.