Christoph Reitenberger, der Smart City Manager der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen, äußert sich gerne zu unserer Kooperation mit dataMatters.
„Data Dan“ und seine „Smart City Heroes“ sind auf der Smart Country Convention in Berlin präsent. Diese dreitägige Veranstaltung vom 30. September bis zum 2. Oktober zählt zu den bedeutendsten Ereignissen für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Hinter dem Pseudonym „Data Dan“ steht Dr. Daniel Trauth, Gründer und Geschäftsführer von dataMatters, einem Spin-off der RWTH Aachen. Die „Smart City Heroes“ sind Protagonisten einer Animationsfilmreihe im Retro-Videospiel-Stil, die spielerisch die Konzepte einer intelligenten Stadt veranschaulichen – von Sensoren über Funkverbindungen bis hin zur Künstlichen Intelligenz und Dashboards auf PC oder Smartphone.
Christoph Reitenberger aus Dormagen bei Düsseldorf erklärt:
„Die Entwicklung ist beeindruckend: Mit Daniels Firma dataMatters GmbH haben wir vor Jahren begonnen, um heute mit urbanOS nicht nur eine digitale Plattform für Smart-City-Anwendungen zu schaffen, sondern eine umfassende digitale Infrastruktur aufzubauen.“
Das Springer Professional Business IT Feature von DataDan bietet einen tiefen Einblick in das breite Portfolio zur Förderung einer smarten Industriestadt wie Dormagen. Der persönliche Einsatz von Daniel und seinem Team ist bemerkenswert; getreu dem Motto: Nichts ist unmöglich! Daniel installiert selbst Sensoren und Gateways oder entwickelt mobile Systeme bei Bedarf weiter – ein Beweis seiner Leidenschaft für Technik.
Der Hinweis auf Springer Professional bezieht sich auf ein aktuelles Interview mit Dr. Daniel Trauth unter dem Titel „Die Kommunen wollen keine Überwachungsstadt“.
urbanOS als kommunales Betriebssystem auf der Smart Country Convention
urbanOS fungiert als kommunales Betriebssystem ähnlich wie jene für Computer oder Smartphones – optimiert jedoch speziell für städtische Infrastrukturen wie Verkehrsleitsysteme oder Energieversorgung sowie öffentliche Sicherheit.
Laut Angaben kann es hochskaliert werden – passend sowohl kleinen Gemeinden als auch Millionenmetropolen durch seinen integrierten AppStore-Servicebereichsangebot an Leistungsträger gegen Entgelt nutzbar gemacht werden können.
Das neue System basiert dabei einem Mehr-Schichten-Modell bestehend aus Sensorik , Datenraum , KI-basierter Entscheidungsfindung optimierten Dienstleistungen Bürger Verwaltung . Dr .Daniel Traut erläutert : „Ein breites Spektrum erfasst was geschieht diese Informationen übertragen verarbeitet Ergebnisse angezeigt sodass Entscheidungsträger erstmals Überblick erhalten.“ p >
„Trauth Team rücken an“ heißt wenn Chef eingespielte Crew Handwerkern Technikern Programmierern Projekt realisiert dauert etwa zwei vier Monate erste Ergebnisdaten stehen Regel binnen weniger Tage Verfügung rund Drittel aller Postleitzahl-Gebiete Deutschland bereits LoRaWAN* versehen daher besonders schnell urbanOS ausgestattet werden können.
* LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) beschreibt Funkstandard Geräte geringem Stromverbrauch weite Entfernungen verbinden ermöglicht effiziente Datenübertragung Sensorfunkgateways Betriebszentrum wo Anbindung gegeben lassen direkt installieren erfassen weitere Verarbeitung übermitteln. p >
dataMatters (www.datamatters.io) spezialisiert Nutzung Künstlicher Intelligenz Realwirtschaft Einsatzgebiete umfassen Bereiche darunter Industrie Maschinenbau Gesundheitswesen Agrarwirtschaft etcetera wobei mittels analysiert Effizienz Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit gesteigert Anwendungsbeispiele Parkraumbewirtschaftung Frühwarnsysteme Anomalien Extremwetter Maschinenverschleiß Rohrbruch Heizungs-/Beleuchtungsautomatisierung CO2-Footprint-Erfassung vieles mehr Kommunalverwaltungen greifen gerne zurück urbane Lebensqualität erhöhen Dr.-Ing Dipl.-Wirt Ing Daniel Trauth führte internationales Unternehmen Schnittstelle ausgezeichnet Ehrungen RWTH Spin-off Award digitalPioneer u.v.a.m.. P >
< P Weitere Informationen : P >
<P datamatters GmbH Köln Sitz Entwicklungszentrum Hürth Showroom www.datamatters.io info@datamatters.io Presse presse@datamatters.io Presseagentur euromarcom public relations team@euromarcom.de www.euromarcom.de