In diesem Jahr liegt der Fokus der Übungsreihe Quadriga auf dem Schutz und der Sicherung strategischer Seewege sowie Infrastrukturen. Hierbei wird ein strategischer Seetransport von Landstreitkräften nach Litauen unter Einbeziehung sowohl ziviler als auch militärischer kritischer Infrastruktur durchgeführt.
„Quadriga ist eine bedeutende Übungsreihe der Bundeswehr und spiegelt unsere Verteidigungsbereitschaft wider“, erklärt Vizeadmiral Jan Christian Kaack, Inspekteur der Deutschen Marine. Er betont: „Deutschland und seine Verbündeten stehen vereint, um die Landes- und Bündnisverteidigung effektiv zu gewährleisten und unsere Bürger – zu Wasser, zu Land und in der Luft – zu schützen.“ Als verantwortlicher Leiter dieser Übungen hebt er die Relevanz für die Deutsche Marine hervor: „Quadriga 2025 zeigt unseren Willen, unsere Fähigkeiten sowie unser Engagement zur Wahrung von Freiheit und Sicherheit in Europa.“
Um Deutschlands Rolle als zentrale Drehscheibe im Herzen Europas im Kontext von Landes- und Bündnisverteidigung einem ausgewählten Publikum sowie den Medien näherzubringen, veranstaltet die Bundeswehr am 4. September 2025 einen Pressetag in Rostock. Zu den erwarteten Gästen zählen unter anderem Generalinspekteur Carsten Breuer sowie weitere hochrangige Vertreter.
An diesem Tag werden verschiedene Aufgaben vorgestellt sowie notwendige Fähigkeiten demonstriert, wie beispielsweise die Absicherung eines Hafenbereichs oder Maßnahmen zur Drohnenabwehr. Zudem haben Besucher die Gelegenheit, mit Transportbooten den Marineverband bei seinen Schutzaufgaben auf dem Fluss Warnow zu begleiten.
Für weiterführende Informationen zur Übungsreihe Quadriga 2025 besuchen Sie bitte:
https://www.bundeswehr.de/de/meldungen/quadriga/quadriga-2025
Pressehinweise
Medienvertreter sind herzlich eingeladen zum Pressetermin „Quadriga 2025 – Einladung zum Media Day am 4. September 2025 in Rostock“. Um eine reibungslose Planung sicherzustellen, bitten wir um frühzeitige Anmeldung.
Drohnenaufnahmen sind während des gesamten Events nicht gestattet.
Termin: Donnerstag, den 4. September 2025; Eintreffen bis spätestens um 09:00 Uhr.
Einen späteren Zugang wird es nicht geben.
Ort: Marinearsenal Warnowwerft Rostock, Werftallee 10 (Hauptwache), 18119 Rostock
Parken: Bitte nutzen Sie den Großraumparkplatz an der Warnowwerft (Werftallee, 18119 Rostock), etwa 300 Meter von der Hauptwache entfernt.
GPS-Koordinaten: (54°09’58.8″N;12°05’04.8″E), für Ihr Navigationsgerät geeignet.
Ablaufplan:
- bis um 09:00 Uhr : Ankunft Medienvertreter
- Anschließend Personen- & Gepäckkontrolle; Einführung ins Programm
- 10:00 Uhr : Beginn mit Begrüßung durch:
Generalinspekteur Carsten Breuer,
Inspekteur Vizeadmiral Jan Christian Kaack,
Staatssekretär Wolfgang Schmülling vom Ministerium für Inneres Bau & Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern - Darauffolgend dynamische Fähigkeitsdarstellung Force Protection Land & See inklusive Drohnenabwehr,
Präsentation Hafenumschlag Großgerät Heer - 11:45 Uhr : Demonstration Absicherung/Escort Operation des Transportschiffes,
Begleitung durch Einheiten aus Deutscher Marine & Polizei; - Danach Umstieg auf Presseboote für Mitfahrt im Marineverband (Hafenbereich/Warnow);
Überflug Eurofighter zur Luftraumsicherung;
Sicherung des Transportschiffes durch das Marineschutzteam;
Anlegen im Marinearsenal;
- 13:50 Uhr : Möglichkeit für Pressefragen an Generalinspekteur,
Inspekteur Deutsche Marine & Staatssekretär;
Abschlussmeldung + Verabschiedung; li >
- 14 :00Uhr : Ende des Programms ; li > ul >
- (Bis 15 :00Uhr : strong>) Gelegenheit O-Töne + Einzelgespräche mit Soldatinnen/Soldaten ;
ul >
Anmeldung: b> Medienvertreter werden gebeten sich bis Montag , den 01 .September i > b >,16 :00Uhr b >, beim Quadrig a Media Information Center per E-Mail anzumelden.
Nachmeldungen sind nicht möglich.
<
Pressekontakt : b>Ein Ansprechpartner wurde eingerichtet beim Media Information Center am Marin ekommando in Rostock .
<
Presse-und Informationszentrum Marines
Quadr iga  ;Media Information CenterE-Mail:& nbsp ; pressequadrig a20@bundeswehr.org
Telefon:& nbsp;+49 -381 -802 -51580/-51581/-51582Außerhalb regulärer Dienstzeiten steht Ihnen unser Sprecher rund um d ie Uhr zur Verfügung unter:+49 -381 -802 -51515. p>