Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat seinen umfassend überarbeiteten Leitfaden „Vorsorge bei Krisen und Katastrophen“ vorgestellt.
Anlässlich des Internationalen Tags der Katastrophenvorsorge rückt das BBK den Schutz der Bevölkerung in den Fokus – mit einer Aktion vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.
Der neue Leitfaden bietet Bürgerinnen und Bürgern praktische Ratschläge, wie sie sich im Alltag auf Krisensituationen und Versorgungsausfälle vorbereiten können. Themen reichen von Vorratshaltung über Warnsysteme bis hin zum Umgang mit Desinformation und psychischen Belastungen.
BBK-Präsident Ralph Tiesler wird gemeinsam mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt den Leitfaden präsentieren.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein:
Wann: Montag, 13. Oktober 2025, 13:15 bis 13:45 Uhr
Wo: Vor dem Reichstagsgebäude, Platz der Republik, Berlin
Ablauf:
- Ab 11:00 Uhr
- Einstieg in die Veranstaltung mit Vorstellung des neuen BBK-Leitfadens für die Öffentlichkeit
- Möglichkeit zu Hintergrundgesprächen und Fotos am Informationsstand mit Notvorratsausstellung
- 13:15 Uhr Statements von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und BBK-Präsident Ralph Tiesler
- Anschließend Gelegenheit für Bild- und Tonaufnahmen
- Ende um 13:45 Uhr
Akkreditierung:
Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober 2025 um 12 Uhr per E-Mail an pressestelle@bbk.bund.de an. Geben Sie bitte die Namen der teilnehmenden Kolleginnen/Kollegen sowie das Medium an.
Hinweis: Der Leitfaden ist ab dem 13. Oktober 2025 sowohl gedruckt als auch digital unter www.bbk.bund.de/ratgeber verfügbar.
Über das BBK: ; Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz & &Katastrophenhilfe (BBK) ist eine zentrale Behörde im Bereich des Innenministeriums zur Sicherung Deutschlands gegenüber Bedrohungen. Gegründet am 1. Mai,&em >2004,&hat es seinen Hauptsitz seit Juli2006,&in Bonn-Lengsdorf sowie weitere Standorte in Bonn Bad Neuenahr-Ahrweiler Berlin . Der Präsident ist seit dem 15.Juni,Ralph Tiesler ,während Dr.Rene Funk als Vizepräsident fungiert ab dem Datum October16th, Die Behörde beschäftigt derzeit etwa siebenhundert MitarbeiterInnen verteilt auf fünf Standorte.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere die Stärkung ziviler Verteidigung innerhalb nationaler Sicherheitssysteme durch Sensibilisierung Bürger*innen Vorsorgemaßnahmen Selbstschutzorganisation Schutzes Spannungssituationen Verteidigungsfall Ausbaus nationaler Krisenmangementberatung Unterstutzung anderer Landesbundesbehorden Aufgabenerfuellung
Mehr Informationen finden Sie unter www.bbk bund de
Pressekontakt:
Bundesamt für Bevölkerungsschutz & ;Katastrophenhife Pressestelle Telefon :+49(0)22899550 -1180 Email :pressestelle @bbk bund de https://www bbk bund de