• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

„Präzise“ und „Die Wahrheit ist!“ zur Debatte über das neue Wehrdienstgesetz und die Pflicht zum Militärdienst

by MDR Mitteldeutscher Rundfunk
September 15, 2025
in Politik
0

Das Bundeskabinett hat ein neues Gesetz zur Wehrpflicht verabschiedet, was in Deutschland eine lebhafte Diskussion über die Vor- und Nachteile einer möglichen Rückkehr zur Wehrpflicht ausgelöst hat. Wie berechtigt sind die Bedenken der Gegner des Wehrdienstes? Welche Strategien verfolgt die Bundeswehr, um mehr Freiwillige zu gewinnen, und welche Konsequenzen hätte es, wenn man den aktuellen Zustand der Bundeswehr beibehalten würde? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer neuen Reportage von „exactly“, die ab dem 15. September um 17 Uhr in der ARD Mediathek sowie im Bürgertalk „Fakt ist!“ am Mittwoch, dem 17. September um 20:45 Uhr im MDR-Fernsehen und im Livestream auf mdr.de verfügbar sein wird.

Ab dem Jahr 2027 müssen alle jungen Männer zur Musterung erscheinen – unabhängig davon, ob sie anschließend einen Dienst leisten möchten oder nicht. Die Bundeswehr möchte damit einen Überblick über potenziell verfügbares Personal erhalten. Für Frauen gilt diese Pflicht jedoch nicht.

In den nächsten zehn Jahren plant die Bundeswehr eine Erhöhung ihrer Truppenstärke um fast 80.000 Soldatinnen und Soldaten. Dies wird mit der veränderten Sicherheitslage in Europa begründet, welche neue Herausforderungen für die deutsche Armee mit sich bringt – auch hinsichtlich ihrer NATO-Verpflichtungen. Zudem wird erwartet, dass das Militär künftig häufiger bei Naturkatastrophen eingesetzt werden könnte. Ohne einen personellen Aufwuchs sei dies laut Verteidigungsministerium nicht möglich.

Obwohl das neue Gesetz vorerst keinen Zwang zum Wehrdienst einführt, sorgt es dennoch für Kontroversen. Viele bezweifeln ernsthaft, dass allein auf Freiwilligkeit gesetzt werden kann, um die Sollstärke der Bundeswehr zu erhöhen. Während einige argumentieren, dass es ein Fehler war, die Wehrpflicht auszusetzen; fordern andere vehement kein Zurück zum verpflichtenden Dienst.

Thema von „exactly“: „Bundeswehr: Jugend an die Waffe“

Die Reportage von Rozhyar Zolfaghari und Matilda Sonntag beleuchtet den Kampf der Bundeswehr darum genug Freiwillige für den Dienst zu gewinnen sowie die Kritik daran.

Der Angriff Russlands auf Ukraine hat Begriffe wie „Zeitenwende“ und „Kriegstüchtigkeit“ ins gesellschaftliche Bewusstsein gerückt; zudem fördert auch das umfangreiche Werben seitens der Bundeswehr – sowohl analog als auch digital – Gespräche über Verteidigungspflicht unter Familien mit jugendlichen Kindern.

Einer dieser Jugendlichen ist Fabien B.,19 Jahre alt aus Salzwedel; er besucht am Tag des offenen Türs des Gefechtsübungszentrums Heer in Gardelegen diese Veranstaltung mit einem eigenen Bild vor Augen: Er denkt darüber nach bei der Berufsfeuerwehr innerhalb der Bundeswehr einzutreten und wäre bereit für Deutschland zu kämpfen falls nötig – ihm ist bewusst welches Risiko dies birgt: „An vorderster Front könnte ich sterben; aber wenn mein Heimatland angegriffen wird steht das für mich außer Frage.“

Die Werbung durch Social-Media-Kampagnen sowie Plakate zeigt offenbar Wirkung – das vergangene Jahr war eines mit Rekrutierungen wie seit fünf Jahren nicht mehr im militärischen Bereich erlebt wurde.

Trotzdem regt sich Widerstand gegen diese Entwicklungen: Manja Mück aus Königs Wusterhausen äußert ihre größte Sorge bezüglich einer möglichen Rückkehr zur Wehrpflicht durch ihre Elterninitiative indem sie sagt „Ich bin absolut gegen diesen Zwang.“ Sie verteilt blaue Briefe an hunderte Briefkästen um andere Eltern wachzurütteln.
Auch Aktivist Michael Schulze von Glaßer vom Bündnis „Unter 18 nie!“ kritisiert besonders wie sehr Minderjährige gezielt angesprochen werden.
Konteradmiral Axel Schulz hingegen sieht darin kein Problem sondern meint eher dass hiermit junge Menschen dort erreicht werden wo sie sich oft aufhalten – online – zudem glaubt er fest daran genügend Freiwillige durch Anreize zu gewinnen können.“

„exactly“ ab dem 15.September ,17Uhr ,in ARD Mediathek & am Mittwoch ,17.September ,20Uhr15,MDR Fernsehen .

„Fakt ist!“ diskutiert:

„Zurück zur Wehrpflicht? Zeitenwende für Deutschlands Jugend“

Diverse Debatten finden statt bezüglich möglicher Rückkehr zur Pflichtdiensteinsätze ; direkt nach Ausstrahlung erfolgt Diskussion beim MDR-Bürgertalk .
Umfragen zeigen jüngere Generationen lehnen dies überwiegend ab während ältere dafür plädieren ; Verband Deutsche Friedensgesellschaft registriert zunehmendes Interesse an Kriegsdienstverweigerung .

Sind wir zurückgekehrt ? Sind Ängste gerechtfertigt ? Was passiert wenn alles bleibt wie bisher ? Stefan Bernschein diskutiert zusammen mit :

– Jens Lehmann (CDU) Mitglied Bundestagsverteidigungsausschuss,

– Desiree Becker (Linke) ebenfalls Mitglied Ausschuss,

– Lucienne Balke Vorsitzende Landesschülerrat Sachsen-Anhalt

– Marcel Bohnert Oberstleutnant BW,Bundesverband BW.

Bürgerreporterin Friederike Schicht spricht sowohl Befürworter als auch Gegnern live vor Publikum ; Zuschauer zuhause können via Livechat teilnehmen .

Pressekontakt:

Thomas Ahrens,MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt,Pressearbeit,Tel.(0391)5392121

Tags: BundeswehrexactlyFakt ist!FernsehenMedienMedien / KulturPolitikTV-AusblickWehrpflicht
Previous Post

Visionet als herausragender Anbieter in der PEAK Matrix® 2025 für Microsoft Business Applications Services von der Everest Group ausgezeichnet

Next Post

Entdecken Sie die Oetker-Gruppe bei den Talent Days!

Next Post

Entdecken Sie die Oetker-Gruppe bei den Talent Days!

Welt News

Handwerkstag: Besetzungsengpässe im Handwerk verursachen rückläufige Beschäftigung

Energiewende-Monitoring: Fossile Agenda überlagert den notwendigen Realitätscheck

Nico Hülkenberg und Admin By Request präsentieren sich auf der it-sa Expo & Congress in Nürnberg

Replit sichert sich 250 Millionen US-Dollar Finanzierung zur Stärkung der Kundenentwicklung

Regelinsolvenzen im August 2025 steigen um 11,6 % im Vergleich zum Vorjahr

DeFi Technologies: Monatliches Update – Valour erreicht 974 Millionen USD AUM und 91,7 Millionen USD Nettozuflüsse im Jahr sowie weitere bedeutende Entwicklungen

Kryptonews Aktuell

Finanzexperte gesteht: “Ich lag bei Bitcoin falsch”

Die USDH-Stablecoin-Abstimmung von Hyperliquid löst einen Ausbruch des $55 HYPE-Kurses aus

PUMP-Token erreicht neue Höhen nach Binance-Listing

Whale verkauft erneut Bitcoin – 136 Millionen Dollar auf Hyperliquid gedumpt

Fireblocks und Circle arbeiten gemeinsam an Stablecoins

ChatGPT-Prognose: Bitcoin-Kurs könnte im Oktober auf 135.000 Dollar steigen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.