Die deutsche Regierung hat sich auf eine weitreichende Agenda zur Modernisierung und ein Gesetz zum Abbau von Bürokratie geeinigt. Ziel ist es, bis zu 16 Milliarden Euro einzusparen und die Verwaltungskosten um etwa 25 Prozent zu reduzieren. Im Zentrum steht die Digitalisierung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung und Entlastung.
Besonders stark von der Bürokratie betroffen ist die deutsche Pharmaindustrie: Dokumentations-, Prüf- und Berichtspflichten verursachen jährliche Kosten in Milliardenhöhe. Diese übermäßige Bürokratie belastet vor allem mittelständische Unternehmen, hemmt Innovationen, gefährdet die Versorgungssicherheit und schwächt Investitionsbereitschaft.
„Überbordende regulatorische Anforderungen nehmen unserer Branche den Schwung. Wir werden ausgebremst,“ erklärt Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland. „Es braucht insgesamt weniger und präzisere bürokratische Anforderungen. Nur dann kann unsere Branche ihr volles Potenzial als Wirtschaftsmotor entfalten.“ Mit diesen Forderungen ist Pharma Deutschland bereit, den Reformprozess zum Abbau der Bürokratie partnerschaftlich zu unterstützen. Die bevorstehenden Pharmagespräche könnten dafür den Auftakt bilden.
Pharma Deutschland identifiziert fünf zentrale Bereiche für einen effektiven Abbau der Bürokratie:
- Echte Priorisierung des Bürokratieabbaus speziell im Pharmasektor.
- Konsistente Umsetzung europäischer Mindeststandards als Obergrenze bei gleichzeitiger Abschaffung nationaler Sonderregelungen.
- Einführung digitaler Verwaltungsprozesse zur Sicherstellung von Innovationszyklen, Versorgungssicherheit und Standortattraktivität.
- Überprüfung aller bestehenden sowie neuen Gesetze hinsichtlich ihres Beitrags zur Entlastung von bürokratischen Hürden.
- Schnelle Umsetzung der Modernisierungsagenda unter Einbeziehung der Branche.
Mit dem Kabinettsbeschluss sowie dem erklärten politischen Fokus auf Staatsmodernisierung betont die Bundesregierung das Thema Digitalisierung deutlich stärker denn je zuvor. Für Pharma Deutschland bietet dies eine Chance, durch gezielten Abbau bürokratischer Hindernisse sowie verstärkte Digitalisierung den Standort nachhaltig zu stärken sowie Versorgungssicherheit wie auch Innovationen konsequent voranzutreiben.
Der Verband Pharma Deutschland e.V., mit seiner Vielzahl an Mitgliedern einer der größten Branchenverbände innerhalb Deutschlands, repräsentiert rund 400 Unternehmen mit etwa 80.000 Beschäftigten&&nbs p;;&n bsp;;d ie maßgeblich dazu beitragen,&n bsp;;die Arzneimittelversorgung sicherzustellen.&am p;n bsp ;;& lt;/b > p >
Ihre Ansprechpartner in d er Pressestelle v on P harma D eutschland:& lt;/P >
Hannes Hönemann<br /& gt ;Leiter A bteilung Presse -und Öffentlichkeitsarbeit<br / > ;T.+49  ;171  ;5618203
hoenemann@pharmadeutschland.de
Anna Frederike Gutzeit
CvD Presse- u nd Öffentlichkeitsarbeit
T.+49  ;170  ;4548014
gutzeit@pharmadeutschland.de
Geschäftsstelle Berlin
Pharma D eutschland e .V.
Friedrichstraße 13410117 B erlin Geschäftsstelle BonnP harma D eut schla nd e.V.<b r/ Ubierstraße71 -73<b r/&g t;53173 Bonn P >
b >
B R /> BR> B > BR />
& nbsp;LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pharmadeutschland/
X: https://x.com/PharmaDeu