Heute, am Dienstag um 9 Uhr, werden die Schulministerin von NRW, Dorothee Feller (CDU), und der Innenminister von NRW, Herbert Reul (CDU), ein neues Projekt zur Gewaltprävention in Schulen vorstellen. Ziel ist es, die zunehmende Gewalt unter Kindern und Jugendlichen sowie gegen Lehrkräfte zu bekämpfen. In diesem Schuljahr sollen an 20 Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen verschiedene Maßnahmen getestet werden.
In einem exklusiven Interview mit dem Radiosender WDR2 hat Dorothee Feller im Gespräch mit Sabine Heinrich bereits erste Einblicke in das geplante Projekt „miteinander.stark.sicher – Gemeinsam für eine gewaltfreie Schule“ gegeben.
Die folgenden Zitate dürfen ab sofort veröffentlicht werden.
„Es handelt sich um eine Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den Schulen. Einerseits möchten wir die Lehrkräfte durch Deeskalationsstrategien stärken. Andererseits wird ein Polizeibeamter gemeinsam mit einer Lehrkraft Unterrichtseinheiten für Siebtklässler durchführen, da hier das Alter beginnt, in dem man strafmündig ist.“
„Zusätzlich planen wir eine dritte Säule: Wir wollen Gespräche auf dem Schulhof initiieren. Polizeibeamte sollen auf den Pausenhöfen präsent sein – sofern dies von den Schulen gewünscht wird – und aktiv ins Gespräch mit Schülerinnen und Schülern treten, um Ängste abzubauen (…) Außerdem können Polizeikräfte auch deeskalierend auf dem Schulhof wirken.“
„Wir beginnen nun mit 20 ausgewählten Schulen als Pilotprojekt und werden beobachten, welche Erfahrungen wir sammeln können. Anschließend erfolgt eine Evaluation zur Überprüfung der Notwendigkeit von Anpassungen oder ob das Projekt weiter ausgerollt werden kann.“
Pressekontakt:
E-Mail: newsroom-jetzt@wdr.de
Tel: 0221 220 8787