Die gemeinnützige Stiftung cooldown°earth freut sich über die Zusage des Landes Nordrhein-Westfalen, ihr Portfoliounternehmen matterr im Rahmen des EFRE/JTF-Programms „Produktives.NRW“ zu fördern. Am 6. August überreichte Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur den Förderbescheid in Düsseldorf.
Um den Export von Abfällen aus Industrieländern zu reduzieren, der vor allem die ärmsten Länder belastet, hat matterr eine innovative Lösung entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, Abfall wiederholt in hochwertige Rohstoffe umzuwandeln.
Dank der Förderung kann matterr nun seine zweite Anlage im kleinindustriellen Maßstab in NRW schneller realisieren. Der technologische Schwerpunkt liegt auf der Depolymerisation von PET unter schonenden Bedingungen. Dadurch können auch Mischabfälle wie Mehrschichtverpackungen oder textile Mischgewebe effizient zerlegt werden, um fossile Rohstoffe großflächig zu ersetzen. Das Verfahren führt Materialien auf Monomerbasis zurück und erlaubt so molekulares Upcycling: Aus Polyestertextilien entstehen Produkte höchster Qualität – nicht nur neue Textilien, sondern sogar lebensmitteltaugliche Verpackungen.
„Das ist eine bemerkenswerte Partnerschaft“, erklärt Stifter Wolfgang K. Hoever begeistert: „Eine gemeinnützige Stiftung geht voran und das Land folgt – gemeinsam schaffen wir Infrastruktur für ein zirkuläres Greentech-Produkt aus schwer verwertbaren Abfällen.“
Die an matterr gewährte Förderung ist nicht nur die erste ihrer Art innerhalb dieses Programms; mit 30 Mio. € erreicht sie auch den maximalen Förderbetrag des Programms. Die geplante Anlage in NRW soll bis 2027 starten und jährlich 10 000 Tonnen verarbeiten können.
cooldown°earth selbst erhält keine direkte Förderung, sondern fungiert als frühe Investorin und Unterstützerin bei der Umsetzung solcher Projekte. Potenzielle Erträge fließen gemäß Satzung zurück in gemeinnützige Klima- und Umweltschutzprojekte.
- Das Land NRW sowie die EU unterstützen im Rahmen von Produktives.NRW (EFRE/JTF 2021–2027) strategische Technologien zur Sicherung dieser Innovationen für NRW/Europa; erste Bescheide gingen u.a. an matterr („revolPET-Anlage“) sowie Greenlyte.
- matterrs Mitteilung beschreibt Fördersumme, Zeitplan sowie Verfahren zur Substitution fossiler PET-Vorprodukte durch Rezyklat höchster Qualität.
Über cooldown°earth:
Die cooldown°earth foundation, gegründet von Dr. Annekathrin Edelmann sowie Wolfgang K. Hoever im Jahr 2013 mit Sitz in Krefeld, ist eine private Stiftung zur Förderung gesellschaftlichen Zusammenhalts sowie Klimaschutzes.
Projekte umfassen u.a.die Digitale Klimaschule ,welche Schulen dabei unterstützt,Bildung für nachhaltige Entwicklung einzubinden.Stiftung fördert Kompetenzenutzung neuer Technologien für Nachhaltigkeitund motiviert zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.www.cooldown. earth p >
F ü ; r weitere Informationen oder Interviewanfragen kontaktieren Sie bitte : p >
Wolfgang K . Hoever -Stiftungsvorstand-cooldown & deg ; earth foundation Tiergartenstr .81 D -47800 Krefeld presse @ cooldown . earth p >