• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Neue Forschung zu More in Common: Wege für eine sachliche Debatte über Migration

by More in Common
August 12, 2025
in Politik
0

Die Diskussion über Grenzabweisungen, den Stopp von Abschiebungen und das zehnjährige Motto „Wir schaffen das“ im Kontext der Migration in Deutschland ist äußerst kontrovers. Viele Menschen empfinden es als herausfordernd, gelassen über dieses Thema zu sprechen. Ein neues Impulspapier der NGO More in Common, unterstützt von der Robert Bosch Stiftung, verdeutlicht: Konstruktive Gespräche sind möglich – vorausgesetzt, zentrale Anliegen wie staatliche Steuerung, Handlungsfähigkeit und die Beiträge von Migranten zur Gesellschaft werden ernsthaft berücksichtigt. Die Grundlage dieser Forschung bildet eine soziodemografisch ausgewogene Umfrage unter mehr als 2.000 Personen in Deutschland.

Wesentliche Ergebnisse im Überblick

  • Gemischte Ansichten zur Migration: 22 Prozent betrachten Migration vor allem als Chance für Deutschland; weitere 32 Prozent sehen sie als Notwendigkeit an, mit der umgegangen werden muss. Hingegen empfinden 39 Prozent Migration primär als Bedrohung.
  • Kontrolle ist entscheidend: Für die Mehrheit ist es wichtiger zu kontrollieren, wer nach Deutschland einreisen darf oder nicht (61 Prozent), statt lediglich die Einwanderungszahlen zu senken (29 Prozent).
  • Keine Schwarz-Weiß-Denke bei Migrationspolitik: Die Bevölkerung möchte verschiedene Bedürfnisse im Bereich Migrationspolitik abwägen. Es gibt breite Zustimmung sowohl für verstärkte Grenzsicherungsmaßnahmen als auch für die Schaffung legaler Wege zur Einwanderung – insbesondere für Fachkräfte.

Einstellungen zur Migrationspolitik

Die Bürger wünschen sich eine Einwanderungspolitik, die effektiv und klar strukturiert sowie lösungsorientiert ist. Das Management der Einwanderung durch die EU und die Ampel-Koalition wird von großen Mehrheiten negativ beurteilt (71 bzw. 77 Prozent) – während Städte und Gemeinden sowie zivilgesellschaftliche Akteure positiver bewertet werden.

Dabei zeigt sich in den Ergebnissen: Viele Menschen verbinden Themen wie Einwanderung eng mit wirtschaftlicher Stärkung. Der Einsatz von Arbeitskräften in Schlüsselindustrien wird allgemein als einer der größten Vorteile angesehen, den Migration für Deutschland bietet. Insgesamt wird deutlich: Migration gilt als komplexes Thema – eine sachliche und differenzierte Auseinandersetzung kann stattfinden, wenn voreilige Annahmen hinterfragt werden und unterschiedliche Bedürfnisse Beachtung finden.

Pressekontakt:

Anna Lob
presse@moreincommon.com
+4915147966023

Tags: BefragungEinwanderungspolitikForschungGesellschaftImpulspapierMigrationMigrationspolitikPolitik
Previous Post

Betrug mit Deutschlandtickets: Beendet die Kleinstaaterei!

Next Post

SoVD verlangt schnellere Maßnahmen zum Schutz vor Hitze

Next Post

SoVD verlangt schnellere Maßnahmen zum Schutz vor Hitze

Welt News

Bundesregierung: Erfolgreicher Start nach 100 Tagen, aber Herausforderungen stehen bevor

Wachstum durch Wandel: Haufe Group setzt auf stabile Entwicklung

Gesucht: Pädagogische Gesamtleitung für kommunale KITA-Träger in Hessen

Škoda Auto Deutschland, Mitarbeiter in Weiterstadt und Autohaus unterstützen Tour der Hoffnung mit insgesamt 10.000 Euro

Nicht klagen, sondern handeln! Ein Aufruf an den Mittelstand zur aktiven Gestaltung der Zukunft

Kinderschutz ohne Grenzen: SOS-Kinderdörfer und ISPCAN setzen sich für weltweite Standards ein

Kryptonews Aktuell

Bitcoin im „Mid-Cycle“ – Tuur Demeester sieht enormes Kurspotenzial

IOTA-Technologie macht Stromnetze zuverlässiger und Strom billiger

Latam Insights Encore: El Salvador sollte die Vorwürfe bezüglich des Bitcoin-Shufflings klären

Trump Media und MicroStrategy setzen massiv auf Bitcoin

Michael Saylor erklärt 4 Gründe, warum MSTR zu einem Aufschlag auf den Bitcoin-NAV gehandelt wird

Arbitrum: Ethereum treibt ARB-Kurs nach oben

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.