• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Mobilität für alle: BIV-OT fordert barrierefreie Verkehrsplanung für Menschen im Rollstuhl

by Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
August 21, 2025
in Politik
0

Am 23. August organisiert die Initiative Tour de Verkehrswende, unterstützt vom Verein Changing Cities e. V., eine Veranstaltung in Dortmund. Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT), ansässig in Dortmund, nutzt diese Gelegenheit, um auf eine oft übersehene Gruppe von Mobilitätsnutzern aufmerksam zu machen: Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.

„Wer neue Wege im Verkehr denkt, muss auch die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern berücksichtigen“, erklärt Alf Reuter, Präsident des BIV-OT. „Mobilität sollte für alle zugänglich sein.“

Technologische Fortschritte ermöglichen Mobilität – Zugänglichkeit ist entscheidend

In Deutschland sind etwa 1,6 Millionen Menschen, ob dauerhaft oder temporär, auf einen Rollstuhl angewiesen. Für diese Personen bedeutet Mobilität nicht nur Fortbewegung; sie ist auch der Schlüssel zur Teilhabe am Berufsleben, an Bildung und Freizeitaktivitäten. Die Orthopädie-Techniker aus den rund 4.500 Mitgliedsbetrieben des BIV-OT leisten durch ihre Expertise einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Menschen mit einer Gehbehinderung individuell versorgt werden und ein selbstbestimmtes Leben führen können. Ihr handwerkliches Geschick wird eingesetzt, um Teilhabe und Lebensqualität zu fördern – angepasst an die spezifischen Bedürfnisse der Betroffenen. Dennoch nützt selbst die beste Versorgung wenig in einem öffentlichen Raum voller Hindernisse wie defekten Aufzügen oder fehlenden Rampen.

Zugänglichkeit ist keine Option – sondern Pflicht

Die UN-Behindertenrechtskonvention, welche seit 2009 in Deutschland gilt, verpflichtet zur barrierefreien Gestaltung von Verkehrssystemen und Infrastrukturen. Sie fordert ein Umfeld, das es Menschen mit Behinderungen ermöglicht sich unabhängig und frei zu bewegen – nicht nur theoretisch sondern auch praktisch im Alltag.

„Orthopädie-Technik fördert individuelle Mobilität – jetzt müssen Städte diesen Raum schaffen“, appelliert Reuter An Stadtplaner und Entscheidungsträger.„Barrierefreiheit darf nicht länger als freiwillige Ergänzung betrachtet werden; sie ist unerlässlich dafür,“ betont er weiter. “Es geht darum sicherzustellen,dass Personen im Rollstuhl nicht aus dem Arbeitsmarkt oder dem Bildungssystem ausgeschlossen werden.” Wer Verkehrsplanung betreibt,muss Verantwortung übernehmen -und dabei alle Perspektiven einbeziehen,nicht nur die der Mehrheit.“

Zitierte Quellen:

  •  UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), Artikel 9 und 20; gültig seit dem 26.März 2009 in Deutschland. 
  •  Zahl der Rollstuhlnutzer; Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Teilhabebericht 2021

Pressekontakt:

Kirsten Abel
Pressesprecherin des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik
Reinoldistrasse 7 -9, 44135 Dortmund
Telefon: +49 (0)1715608125

E-Mail: kommunikation@BIV-OT.org

Tags: Auto / VerkehrBarrierefreiheitChanging Cities e. V.GesellschaftInklusionMenschen mit BehinderungMobilitätPolitikSozialesTour de VerkehrswendeUN-BehindertenrechtskonventionVerbändeVerkehr
Previous Post

Reolink präsentiert auf der IFA 2025 innovative KI-Technologie und neueste Kameramodelle

Next Post

Ewald Mader und Adrian Rausch über KI-gestützte Handelssysteme: So einfach unterstützen smarte Algorithmen moderne Anleger – und das ganz ohne Kontrollverlust

Next Post
Ewald Mader und Adrian Rausch über KI-gestützte Handelssysteme: So einfach unterstützen smarte Algorithmen moderne Anleger – und das ganz ohne Kontrollverlust

Ewald Mader und Adrian Rausch über KI-gestützte Handelssysteme: So einfach unterstützen smarte Algorithmen moderne Anleger – und das ganz ohne Kontrollverlust

Welt News

Neuer Rekordspendenstand für United Charity!

Mobilität für alle: BIV-OT fordert barrierefreie Verkehrsplanung für Menschen im Rollstuhl

Was ist ein Reverse IPO? Andreas Wegerich von der NAKIKI SE erklärt das Konzept und die Vorteile für Käufer der NAKIKI-Aktie

Vinted startet durch – datengetrieben mit Direct TV

BUND analysiert Behördendaten zu PFAS: Weit verbreitete Belastung in tierischen Lebensmitteln

Zurück in den Alltag mit AliExpress: Tipps für einen reibungslosen Übergang vom Urlaubsmodus zur Routine

Kryptonews Aktuell

SWIFT arbeitet mit Ripple und Hedera zusammen

Ethereum mitten im Befreiungsschlag – Kursziel 5.000 Dollar in Sicht

Jim Chanos: Saylors kleiner Bitcoin-Kauf deutet auf sinkende Nachfrage nach MSTR hin

JPMorgan, BoA, Citi: Großbanken arbeiten an eigenen Stablecoins

Ethereum-ETFs verzeichnen 287 Millionen Dollar Zufluss – Bitcoin schwächelt

Kritische Niveaus in Sicht: Was sagt die Bitcoin Kursanalyse?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.