Ist jeder Arztbesuch wirklich notwendig? Müssen Patientinnen und Patienten in Zukunft mit Einschränkungen in ihrer medizinischen Versorgung rechnen? Welche alternativen Ansätze zur angemessenen Behandlung stehen zur Verfügung? Diese und weitere Themen werden von interessierten Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit Experten erörtert.
Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Kathleen Bernhardt und Lars Sänger. Das Publikum im Studio spielt eine entscheidende Rolle im Verlauf des Gesprächs, indem es seine Meinungen, Perspektiven, Erfahrungen sowie Fragen einbringt. Auf dem Podium sind folgende Gäste vertreten:
- Prof. Dr. Christian Hagist, Gesundheitsökonom
- Dr. Ulf Zitterbart, Vorsitzender des Thüringer Hausärzteverbands
- Guido Dressel, Geschäftsführer der Techniker-Krankenkasse Thüringen
„Wir benötigen eine Gebühr von 15 Euro pro Arztbesuch im ambulanten Sektor“, fordert Professor Christian Hagist, der Gesundheitsökonom. Die Hauptziele seien eine verbesserte Steuerung der Patientenströme sowie eine finanzielle Entlastung für die gesetzlichen Krankenkassen. Guido Dressel hingegen hält diesen Vorschlag für unausgereift; er befürwortet alternative Maßnahmen zur Kostenbegrenzung wie den Einsatz akademisch ausgebildeter Pflegekräfte und verstärkte digitale Beratungsangebote. Dr. Ulf Zitterbart plädiert für ein hausarztzentriertes Modell: Alle Patienten sollten zunächst ihren Hausarzt aufsuchen, welcher dann entscheidet, ob die Konsultation eines Facharztes erforderlich ist.
Eines steht fest: Deutschland hat die höchsten Gesundheitsausgaben in Europa und gleichzeitig auch die meisten Arztkontakte pro Kopf.
Fakt ist! Aus Erfurt: „Kontaktgebühr beim Arztbesuch – Abzocke oder notwendige Reform?“
Mittwoch, 10.09.2025 um 20:15 Uhr live im MDR-Fernsehen.
Mittwoch, 10.09.2025 um 20:15 Uhr auch im Live-Stream auf MDR.de verfügbar.
Nach der Ausstrahlung wird die Sendung ein Jahr lang in der ARD-Mediathek abrufbar sein – www.mdr.de/fakt-ist
Pressekontakt:
MDR Landesfunkhaus Thüringen,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Jens Borghardt
Tel.: (0361) 2 18 12 96,
E-Mail: jens.borghardt@mdr.de