• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Maßnahmen zur Eindämmung der Kostenexplosion bei patentgeschützten Arzneimitteln

BKK Landesverband Bayern unterstützt Reformvorschläge zur Preisbildung bei patentgeschützten Arzneimitteln

by BKK Landesverband Bayern
Oktober 1, 2025
in Politik
0

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Medikamente nehmen stetig zu und stellen mit über 55 Milliarden Euro im Jahr 2024 den zweitgrößten Kostenfaktor dar. Hauptursache dieser Entwicklung ist der erhebliche Anstieg der Preise für patentgeschützte Arzneimittel. Obwohl sie nur etwa 11 Prozent des verordneten Volumens ausmachen, verursachen sie rund 56 Prozent der Gesamtkosten für Medikamente. Dr. Ralf Langejürgen vom BKK Landesverband Bayern betont: „Die drastischen Preissteigerungen bei patentgeschützten Medikamenten belasten die Beiträge unserer Versicherten erheblich. Es ist dringend notwendig, die Preisgestaltung in diesem Bereich grundlegend zu überdenken, um eine zweckentfremdete Verwendung von Beitragsgeldern zur Standortförderung in der Pharmaindustrie zu verhindern.“

Im Jahr 2011 führte das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) klare Richtlinien ein, um den Zugang zu neuen Wirkstoffen in Deutschland sicherzustellen und bezahlbar zu halten. Dennoch stößt das AMNOG an seine Grenzen bei der Regulierung des Marktes. Extrembeispiele aus dem Bereich Gentherapie zeigen die enorme Preisspanne: Für einmalige Behandlungen fordern Hersteller mittlerweile zwischen 200 Tausend und drei Millionen Euro.

Vor diesem Hintergrund begrüßt der BKK Landesverband Bayern das Gutachten des Sachverständigenrates zur Neugestaltung von Preisbildung und Nutzenbewertung patentgeschützter Arzneimittel im Gesundheitswesen. Die Empfehlungen zielen darauf ab, mehr Transparenz bei den Preisen herzustellen und den tatsächlichen Mehrwert neuer Therapien für Versicherte hervorzuheben.

Zukünftig soll sich der Preis eines neuen Wirkstoffs an den Kosten einer geeigneten Vergleichstherapie orientieren dürfen höhere Preise nur dann verlangt werden, wenn ein signifikanter Zusatznutzen nachgewiesen wird. Der Sachverständigenrat schlägt vor, dass künftig regelmäßig neue wissenschaftliche Erkenntnisse durch den Gemeinsamen Bundesausschuss überprüft werden sollten, um gegebenenfalls die Preise neu festzulegen.

Ein weiterer Vorschlag umfasst jährlich anpassbare Budgets für teure patentgeschützte Medikamente basierend auf gesamtwirtschaftlichen Indikatoren wie dem Bruttoinlandsprodukt als Obergrenze für GKV-Ausgaben.

Langejürgen erklärt: „Die Vorschläge des Sachverständigenrats bieten einen Weg hin zu einem faireren und transparenteren Preissystem im Gesundheitswesen wir unterstützen diese Maßnahmen ausdrücklich da sie eine innovative jedoch bezahlbare Versorgung ermöglichen können.“

Weitere Informationen zur Medikamentenversorgung finden Sie unter: bkk-bayern.de

sachverstaendigenrat GesundheitBKK Landesverband Bayern vertritt als Körperschaft öffentlichen Rechts Interessen bayerischer Betriebskrankenkassen mit aktuell etwa 3,&nbsp3 Millionen Versicherten verteilt auf vierzehn Mitgliedskassen dies entspricht einem Marktanteil von rund zweiundzwanzig Prozent innerhalb Bayerns wo über zwei,&nbsp6 Millionen Menschen versichert sind.

>

>Pressekontakt:</

>

>BKK Landesverband Bayern
Stabsstelle Kommunikation
Pressestelle

Tel.: +49&nbsp89&nbsp74579 -421/-423
E-Mail: presse@bkk-lv-bayern.de<br /&rt
Internet:bkk-bayern.de</>

Tags: ArzneimittelGesundheit / MedizinGesundheitspolitikKrankenversicherungPatentePolitikPreisbildungVerbändeWirtschaft
Previous Post

250.000 Euro für 100 gute Zwecke: Die Krombacher Spendenaktion startet – jetzt Vorschläge einreichen

Next Post

Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Deutsche Umwelthilfe hofft auf richtungsweisendes Urteil für Wasserqualität

Next Post

Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Deutsche Umwelthilfe hofft auf richtungsweisendes Urteil für Wasserqualität

Welt News

Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr – AfD erreicht in der Sonntagsfrage Gleichstand mit der Union

Ein Apfelbaum auf Reisen

VielfaltMenü erzielt Tarifabschluss: Erhebliche Gehaltszuwächse für Mitarbeiter in Sicht

Premium Food Group: FAO-Konferenz lobt innovative Klimaplattform

NUMA Group推出高端品牌\“Native by Numa\“,引领欧洲精致生活方式酒店体验

Einzige Chance

Kryptonews Aktuell

Das Ende des alten Finanzsystems? Warum Bitcoin jetzt unaufhaltbar wird

Bitcoin im Bullenmodus: Nächste Station, Allzeithoch?

Vitalik Buterin und Dr. Xiao Feng gründen Ethereum Applications Guild

Bitcoin-ETFs ziehen an einem Tag 1,18 Mrd. $ ein, nahe dem historischen Rekord inmitten der Rallye

Bitcoin-Kurs durchbricht 120.000 US-Dollar: Allzeithoch in Reichweite

ETH-Treasury: Droht Firmen die Schuldenfalle?

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.