• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Mario Voigt: "Vertrauen ist entscheidend" für das Sondervermögen der Länder

by PHOENIX
September 26, 2025
in Politik
0

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt appelliert an den Bund, den Ländern bei der Nutzung des Sondervermögens mehr Vertrauen entgegenzubringen. Er betont, dass die Länder keine überflüssigen Luxusprojekte realisieren werden, sondern in ihre Infrastruktur investieren müssen. Voigt erklärte gegenüber dem Fernsehsender phoenix, dass es entscheidend sei, langfristig geplante Projekte zu berücksichtigen und die ursprünglich vorgesehene „Zusätzlichkeit“ des Sondervermögens aufzugeben. Zudem möchte er selbst über die Prioritäten der Investitionen entscheiden können und nicht von einem zentralen Büro in Berlin verwaltet werden.

Die Kommunen sollten durch eine Reform des Sozialstaats auf Bundesebene entlastet werden. Ursprünglich war vorgesehen, dass sie 60 Prozent des Sondervermögens erhalten würden. Voigt erläuterte: „Wir haben frühzeitig das größte Investitionsprogramm für die Kommunen vereinbart und planen dessen Umsetzung in den nächsten vier Jahren.“ Er lehnt jedoch Verhandlungen über einen festen Prozentsatz ab.

Um schnell Mittel für Infrastrukturprojekte bereitzustellen, sind zusätzliche Initiativen erforderlich. Dazu gehört eine Vereinfachung des Vergaberechts sowie ein neuer Impuls im Planungsrecht auf Bundesebene. Sowohl Bund als auch Länder müssen sich engagieren, um zügig in Infrastruktur zu investieren: „Die Bürger hätten kein Verständnis dafür,“ so Voigt weiter,“dass wir Schulden aufnehmen für große Investitionsprogramme und am Ende weniger investiert wird als zuvor.“

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de

Tags: InfrastrukturInvestitionKommuneMario VoigtPolitikSondervermögen
Previous Post

Entlastung von Pflegekräften durch Technik: Digitalisierung als Schlüssel zur nachhaltigen Finanzierung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Next Post

World Chain implementiert Chainlink CCIP

Next Post

World Chain implementiert Chainlink CCIP

Welt News

"Kann der Humanismus gerettet werden? Eine kritische Betrachtung seiner Zukunft."

Wüst bei „maischberger“: Kommunen erhalten über die Hälfte des Sondervermögens

„Vereint als eine Welt: Konzert „Stimmen des Friedens“ zum historischen Jahrestag von CGTN AMERIKA & CCTV UN“

3M erhält Auszeichnung für exzellentes Technologie-Management

Verborgene Champions: Einfluss auf das Standort-Ranking in Deutschland

Anhui: Die Verschmelzung von Innovationskraft und kulturellem Reichtum

Kryptonews Aktuell

XRP behält einen jährlichen Gewinn von 390% als Thailands bester Vermögenswert bei

PayPal fügt PYUSD zum Netzwerk Stable hinzu

World Chain implementiert Chainlink CCIP

Solana DEX-Volumen: Stablecoins verdrängen Memecoin-Spekulation

Neun europäische Großbanken entwickeln MiCA-konformen Euro-Stablecoin

Bitcoin Analyse: Kurzfristige Schwäche trifft auf enormes langfristiges Potenzial

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.