• Aktuelle
  • Haftungsausschluss
Newspatriot
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Blockchain
    • DeFi
    • Bitcoin
    • Altcoins
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
No Result
View All Result
Newspatriot
No Result
View All Result

Langfristige Herausforderungen bei der nachhaltigen Finanzierung gesetzlicher Krankenkassen: Ein kaum mögliches Unterfangen?

Finanzlücke könnte bis 2030 auf 87 Milliarden Euro anwachsen

by Deloitte
Oktober 10, 2025
in Politik
0

Nach den Berechnungen von Deloitte führen die geplanten Reformen nur zu minimalen Einsparungen.

Selbst umfassende und ehrgeizige Maßnahmen können das Defizit von 198 Milliarden Euro im Jahr 2050 nicht verhindern.

Der Zusatzbeitrag für das Jahr 2026 wird voraussichtlich auf 2,9 Prozent steigen.

Trotz erster Entlastungsmaßnahmen fehlt den gesetzlichen Krankenkassen zunehmend Geld. Laut Deloitte-Berechnungen werden ihnen im kommenden Jahr etwa 56 Milliarden Euro fehlen, die durch zusätzliche Beiträge oder Steuerzuschüsse ausgeglichen werden müssen. Um dieses Defizit auszugleichen, müsste der durchschnittliche Zusatzbeitrag gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte auf insgesamt 2,9 Prozent erhöht werden.

Die wachsende Finanzierungslücke kann auch durch die im Koalitionsvertrag vorgesehenen Maßnahmen nur begrenzt reduziert werden. Im Jahr 2030 würde der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein Fehlbetrag von rund 87 Milliarden Euro entstehen, wie aus der aktuellen Projektion „Finanzkrise der GKV – Reformansätze auf dem Prüfstand“ hervorgeht. Langfristig wird diese Lücke noch größer: Im Jahr 2050 würde das Defizit bei vollständiger Umsetzung der geplanten Maßnahmen etwa bei rund €565 Milliarden liegen. Ohne Strukturreformen zur Förderung der Digitalisierung oder zur Modernisierung des Krankenhauswesens könnte sich dieser Betrag sogar auf €615 Milliarden erhöhen.

Unter diesen Bedingungen sind Beitragserhöhungen kaum vermeidbar. Bei einem Defizit von €565 Milliarden im Jahr 2050 wäre laut Deloitte ein durchschnittlicher Beitragssatz von etwa  28,&nbsp7% erforderlich,&nbspum alle Ausgaben zu decken.&nbspAktuell liegt dieser Satz laut Bundesgesundheitsministerium bei &nbsp17,&nbsp5% 

Gesundheitsversorgung in Deutschland neu denken

„Dass Strukturreformen und Einsparungen in Höhe von €50 Milliarden langfristig kaum Wirkung zeigen zeigt deutlich wie ernst die Lage ist“, sagt Dr.&nbpsGregor-Konstantin Elbel verantwortlicher Partner für Kostenträger und gesetzliche Krankenkassen bei Deloitte.“Es ist an Zeit Bismarcks Gesundheitssystem hinter uns zu lassen und Deutschlands Gesundheitsversorgung völlig neu zu gestalten.“

Sogar weitreichendere Reformpakete führen langfristig nicht unbedingt zur nachhaltigen Finanzierung gesetzlicher Kassen.Ein ambitioniertes Paket bestehend aus insgesamt neunzehn vielfach diskutierten Expertenmaßnahmen könnte rechnerisch zwar kurzfristige positive Effekte erzielen aber bis zum Jahre zweitausendfünfzig fehlen dennoch ungefähr hundertachtundneunzig Milliarden Euros gemäß aktueller Studienergebnisse.
Eine Reduzierung solcher Größenordnung setzt unter anderem vollständige Abschaffung Mehrwertsteuer Medikamentenerhöhung Beitragsbemessungsgrenze sowie Konsolidierung hundert existierender Kassen voraus.“Das erscheint wenig realistisch.Nur mit gesünder Allgemeinheit innovativer Medizin alternde Gesellschaft finanzieren“sagt Elbel.“Dazu gehören Anreize Besteuerung ungesunder Produkte ebenso wie stärkere Präventionsorientierung Vergütung ärztlichen Leistungen Krankenhäuser Pharmahersteller“

Methode vorliegender Projektion berücksichtigt neben ökonomischen Faktoren (Bruttoinlandsprodukt Inflation) altersabhängige Kosten medizinisch-technischer Fortschritt.Zwei Modelle projiziert hier genannte Zahlen basieren Annahme Kosten medizinischer Innovation Prognosezeitraum stärker steigen Vergangenheit insbesondere personalisierte Therapien Adipositas-Medikamente Behandlung neurologische Erkrankung

Zugang Studie Finanzkrise GKV-Reformansätze Prüfstand

Deloitte bietet führende Prüfungs- Beratungsleistungen nahezu neunzig Prozent Fortune Global fünfhundert Unternehmen tausenden privaten Firmen Rechtsberatung Deutschland erbracht Mitarbeitenden liefern messbare langfristig wirkende Ergebnisse tragen öffentliches Vertrauen Kapitalmärkte stärken Kunden Wandel Wachstum unterstützen Geschichte achtzehnhundertjährige weltweit tätig mehr als fünfzehn Ländern erfahren Sie darüber vierhundertsechzigtausend Mitarbeitenden Leitbild „making impact matters“ täglich leben www.deloitte.com/de

Deloitte bezieht sich Touche Tohmatsu Limited DTTL weltweites Netzwerk Mitgliedsunternehmen verbunden Unternehmen zusammen Organisation genannt jedes rechtlich selbstständig unabhängig verpflichtet bindet gegenüber Dritten gegenseitig haftet Handlungen Unterlassungen andere erbringt keine Leistungen Kunden Informationen finden www.deloitte.com/de/UeberUns

Pressekontakt:

Christian Gressner
Head of Media | Corporate Communications
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Phone: +49&#16089&#16029036&#1605101
cgressner@deloitte.de

Tags: FinanzenGesundheit / MedizinGesundheitspolitikKrankenversicherungPolitikUnternehmensberatungWirtschaft
Previous Post

Bitcoin Oktober Rallye Update: Warum es diesmal anders läuft

Next Post

Reichinnek kritisiert die Bürgergeldreform als unmenschlich und fordert eine umfassende Überarbeitung zur Verbesserung der sozialen Gerechtigkeit in Deutschland.

Next Post

Reichinnek kritisiert die Bürgergeldreform als unmenschlich und fordert eine umfassende Überarbeitung zur Verbesserung der sozialen Gerechtigkeit in Deutschland.

Welt News

Asklepios eröffnet modernen Logistik-Hub in Frankfurt: Ein Schritt zur Optimierung der Gesundheitsversorgung

Kreative Weblösungen und Marketingstrategien für KMU: König Studios definiert Standards durch Individualität und Transparenz

ZDK ruft die EU-Kommission zu einem technologieneutralen Ansatz für den Mobilitätswandel auf

Mars GmbH beschleunigt Elektrifizierung ihrer Transportflotte für umweltfreundlichere Logistik und reduzierte Emissionen

\“Zukunftsweisender CEO ernennt Strategischen Beirat – Ministerpräsident von Schleswig-Holstein übernimmt Schirmherrschaft\“

Gaza: Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind bereit, ihre Unterstützung zu intensivieren und den betroffenen Menschen in der Krisenregion umfassendere Hilfeleistungen zukommen zu lassen.

Kryptonews Aktuell

Laut Insiderinformation: Die USA planen die Akkumulation von Bitcoin

Kathie Woods Vision: Ethereums Potenzial im Fokus

Bitcoin vs. Gold: Was macht dich bis Jahresende reicher?

Ethereum-Fonds und Unternehmen besitzen bereits 10 Prozent

DoubleZero (2Z) sinkt unter $0,40 inmitten starker Walverkäufe

Ripple als nationale FInanzstrukutr der UK? Parlament erwähnt das Unternehmen

Kategorie

  • Blockchain
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • DeFi
    • Ethereum
    • NFT
    • Sicherheit
  • Finanzen
  • Politik
  • Presseschau
  • Soziales
  • Wirtschaft

Über uns

Fokus auf Nachrichten zu verschiedenen politischen, wirtschaftlichen, Blockchain- und anderen verschiedenen Themen, um eine Enzyklopädie für die Öffentlichkeit zu sein

  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Aktuelle
  • Haftungsausschluss

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.